CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Blümchen | Sammelthread

Seerosen - mal Natur, mal bearbeitet.


#1



SeerosenfeldCLSi100400MANBVARIANTEFIN_999x666.jpg
  • LEICA CAMERA AG - LEICA CL
  • 100-400mm F5-6.3 DG DN OS | Contemporary 020 + TC-1411
  • 140.0 mm
  • ƒ/9
  • 1/250 sec
  • Pattern
  • 0.3
  • ISO 2000




#2




SeerosenfeldCLSi100400ASAOILPIMPENDVERSIONFIN_999x666.jpg
 
Moin zusammen,
hier sind ja tolle Bilder dazu gekommen, während ich im Urlaub war :)
Jetzt kommt Gegenlicht,
Das mag ich immer sehr!
Bei diesen Bildern stören mich allerdings die überstrahlten Reflexionen im unscharfen Bereich links von den Blüten. Da hätte ein Polfilter Abhilfe schaffen können.

Die Farben wirken hier unnatürlich.
Das finde ich auch. Vielleicht liegt es an dem harten Licht.
 
Jetzt zuhause an meinem Laptop (besser als mein alter Monitor im Büro) schauen die Bilder von den Farben her immer noch unnatürlich aus. Die Blüten sind auch ausgewaschen und zeigen keinerlei Struktur.
 
Orange Rose ... echte Brennweite 800 mm, sonst wäre ich an die nicht rangekommen.



OrangeRoseSOLOSL2Si100400EXT2FINDREAM_998x666.jpg
  • LEICA CAMERA AG - LEICA SL2
  • 100-400mm F5-6.3 DG DN OS | Contemporary 020 + TC-2011
  • 800.0 mm
  • ƒ/13
  • 1/640 sec
  • Pattern
  • ISO 6400
 
Das gleiche Motiv in 2 Variationen. Das ursprünglichere Bild ist das erste . Beim 2ten wurde Tonwertspreizung eingesetzt und die Gradationskurve verändert.



#1

RosaBlüteSl2Si100400ext2VARIANTEAUFSCHWARZFINENGUADRAT_666x666.jpg
  • LEICA CAMERA AG - LEICA SL2
  • 100-400mm F5-6.3 DG DN OS | Contemporary 020 + TC-2011
  • 800.0 mm
  • ƒ/16
  • 1/1000 sec
  • Pattern
  • ISO 6400





#2


RosaBlüteSl2Si100400ext2MANBEFINENGQUADRAT_666x666.jpg
  • LEICA CAMERA AG - LEICA SL2
  • 100-400mm F5-6.3 DG DN OS | Contemporary 020 + TC-2011
  • 800.0 mm
  • ƒ/16
  • 1/1000 sec
  • Pattern
  • ISO 6400
 
Eine weisse Rose mit gelben Staubgefässen - hier geht mal nur das Rechteck richtig.


RoseweissmtgelbStaubgefundBlätternSL2Si100400ENDVERSIONOPTIMAL_999x666.jpg
  • LEICA CAMERA AG - LEICA SL2
  • 100-400mm F5-6.3 DG DN OS | Contemporary 020 + TC-2011
  • 361.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/800 sec
  • Pattern
  • ISO 5000
 
Das funktioniert bei diesem Bild nicht, da tauchen sofort partielle und hässliche Schatten auf. Ich habe in obigen Bild schon einige weggestempelt. Im Studio wäre es einfacher als in der Natur. Aber vielleicht sollte ich noch mal von dem nachstehenden jpg. ausgehen. Hier zum Vergleich ein jpg aus der Kamera ohne eigene Bearbeitung:


L1010386_998x666.jpg
  • LEICA CAMERA AG - LEICA SL2
  • 100-400mm F5-6.3 DG DN OS | Contemporary 020 + TC-2011
  • 361.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/800 sec
  • Pattern
  • ISO 5000
 
Fuchsien - mal weniger, mal mehr kräftig.


#1




FuchsienSL2Si100400Ext2AUTOAJJ_999x666.jpg
  • LEICA CAMERA AG - LEICA SL2
  • 100-400mm F5-6.3 DG DN OS | Contemporary 020 + TC-2011
  • 385.0 mm
  • ƒ/13
  • 1/40 sec
  • Pattern
  • ISO 6400




#2


FuchsienSL2Si100400Ext2ENDVERSIONFIN_999x666.jpg
  • LEICA CAMERA AG - LEICA SL2
  • 100-400mm F5-6.3 DG DN OS | Contemporary 020 + TC-2011
  • 385.0 mm
  • ƒ/13
  • 1/40 sec
  • Pattern
  • ISO 6400
 
Aber vielleicht sollte ich noch mal von dem nachstehenden jpg. ausgehen. Hier zum Vergleich ein jpg aus der Kamera ohne eigene Bearbeitung:

Wenn das erste Bild der weißen Rose aus einem raw entwickelt wurde, sollte es doch möglich sein, die Strukturen, die im jpg zu sehen sind, herauszuarbeiten. Oder machst Du nur jpg?
 
Ich mache RAW und jpgs. Die RAWs aber nur mehr zur Sicherheit. Früher habe ich ausschliesslich aus den RAWs entwickelt - das habe ich inzwischen aber eingestellt, weil die jpg Engine der SL 2 so gut ist, dass ich mir das normalerweise sparen kann. Was das Bild der weissen Rose betrifft, wo wurde dieses allerdings mit der CL aufgenommen, da greift man schon noch öfters zu dem RAW Format und entwickelt daraus, weil diese Engine nicht so gut ist, In diesem Fall waren die Probleme aber ungleichmässige hässliche Schatten in der Blüte und die waren im RAW nicht anders als im jpg. Deswegen habe ich die RAWs auch schon gelöscht.
 
Moin Heinz,
die strukturlose Rosenblüte finde ich auch noch verbesserungsfähig.
Kannst Du noch etwas die Lichter zurückdrehen, damit etwas Struktur in die Blütenblätter kommt?
Wenn das nichts nützt, dann könnte es helfen, die Luminanz des Farbtons etwas zu reduzieren.
Allerdings haben Blütenblätter von Rosen auch wirklich wenig Struktur, die durch das starke Licht schon mal glattgebügelt werden.
Auf einen Versuch kommt es vielleicht trotzdem an.
 
Zurück
Oben