Fotofabrikator
Hat vergessen, wo er wohnt
Hallo,
kennt sich jemand von euch mit dem Aufbau von Kompaktkameras aus? Mir ist nämlich aufgefallen, dass ich keine Blendenstufen einstellen kann. Bei meiner FX 50 springt die "Blende" immer zwischen 2.8 und 8 (bzw. 5.6 und 16) hin und her und regelt den Rest komplett mit der Zeit. Die F80EXR, die ich gestern im Laden ausprobiert habe läßt sich zwar manuell einstellen, hat aber auch nur zwei Festeinstellungen. Nun habe ich irgendwo gelesen, dass die Kameras gar keine Blende haben, sondern nur einen Graufilter verwenden, was die festen Sprünge erklären würde. Kann das stimmen?
Das würde ja auch bedeuten, dass bei einer Kompaktkamera die Programmautomatik eigentlich nur eine Zeitautomatik ist und der Einbau einer Zeitautomatik ist dann nur Augenwischerei. Eine Blendensteuerung gibt es dann gar nicht. Damit ist aber jegliches "gestalterische" Fotografieren mit einer Kompaktkamera, neben den anderen Einschränkungen wie Sensorgröße, von vornherein ausgeschlossen. Andererseits macht es bei den Mini-Sensoren, auch wenn es sich um die "große" 1/1.6" Variante handelt, kaum Sinn eine Blende einzubauen. Die Tiefenschärfe ist ohnehin immer ziemlich groß.
Vielleicht ist das ja den meisten von euch bekannt, mir wäre es neu. Kann jemand Wissen dazu beitragen?
Gruß
Michael
kennt sich jemand von euch mit dem Aufbau von Kompaktkameras aus? Mir ist nämlich aufgefallen, dass ich keine Blendenstufen einstellen kann. Bei meiner FX 50 springt die "Blende" immer zwischen 2.8 und 8 (bzw. 5.6 und 16) hin und her und regelt den Rest komplett mit der Zeit. Die F80EXR, die ich gestern im Laden ausprobiert habe läßt sich zwar manuell einstellen, hat aber auch nur zwei Festeinstellungen. Nun habe ich irgendwo gelesen, dass die Kameras gar keine Blende haben, sondern nur einen Graufilter verwenden, was die festen Sprünge erklären würde. Kann das stimmen?
Das würde ja auch bedeuten, dass bei einer Kompaktkamera die Programmautomatik eigentlich nur eine Zeitautomatik ist und der Einbau einer Zeitautomatik ist dann nur Augenwischerei. Eine Blendensteuerung gibt es dann gar nicht. Damit ist aber jegliches "gestalterische" Fotografieren mit einer Kompaktkamera, neben den anderen Einschränkungen wie Sensorgröße, von vornherein ausgeschlossen. Andererseits macht es bei den Mini-Sensoren, auch wenn es sich um die "große" 1/1.6" Variante handelt, kaum Sinn eine Blende einzubauen. Die Tiefenschärfe ist ohnehin immer ziemlich groß.
Vielleicht ist das ja den meisten von euch bekannt, mir wäre es neu. Kann jemand Wissen dazu beitragen?
Gruß
Michael