CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Blende bei Kompaktkameras?

Fotofabrikator

Hat vergessen, wo er wohnt
Hallo,
kennt sich jemand von euch mit dem Aufbau von Kompaktkameras aus? Mir ist nämlich aufgefallen, dass ich keine Blendenstufen einstellen kann. Bei meiner FX 50 springt die "Blende" immer zwischen 2.8 und 8 (bzw. 5.6 und 16) hin und her und regelt den Rest komplett mit der Zeit. Die F80EXR, die ich gestern im Laden ausprobiert habe läßt sich zwar manuell einstellen, hat aber auch nur zwei Festeinstellungen. Nun habe ich irgendwo gelesen, dass die Kameras gar keine Blende haben, sondern nur einen Graufilter verwenden, was die festen Sprünge erklären würde. Kann das stimmen?

Das würde ja auch bedeuten, dass bei einer Kompaktkamera die Programmautomatik eigentlich nur eine Zeitautomatik ist und der Einbau einer Zeitautomatik ist dann nur Augenwischerei. Eine Blendensteuerung gibt es dann gar nicht. Damit ist aber jegliches "gestalterische" Fotografieren mit einer Kompaktkamera, neben den anderen Einschränkungen wie Sensorgröße, von vornherein ausgeschlossen. Andererseits macht es bei den Mini-Sensoren, auch wenn es sich um die "große" 1/1.6" Variante handelt, kaum Sinn eine Blende einzubauen. Die Tiefenschärfe ist ohnehin immer ziemlich groß.

Vielleicht ist das ja den meisten von euch bekannt, mir wäre es neu. Kann jemand Wissen dazu beitragen?

Gruß
Michael
 
Vielleicht ist das ja den meisten von euch bekannt, mir wäre es neu. Kann jemand Wissen dazu beitragen?
Ich kenne natürlich die anderen Cams nicht, aber zumindest meine Sony H1 hat eine ganz gewöhnliche Blendeneinstellung von voller Öffnung (2.8/3.5) bis f/11 in 1/3 EV-Stufen. Das die Programmautomatik große Blenden um die 3.5 oder 4 bevorzugt (und diese Blende solange wie möglich beibehält), hängt damit zusammen, daß dort der beste Kompromiß zwischen Leistung und Beugungserscheinungen vorliegt...

Gruß
Wolf
 
Hallo Wolf,
die Sony H1 ist meines wissens doch eine Bridgekamera. Ich rede vielmehr von Kompaktkameras wie die beschriebenen Fuji oder Panasonic. Meine uralte Olympus Bridge hat auch eine richtige Blende. Zumindest was die Fuji F80EXR angeht bin ich in der Bedienungsanleitung fündig geworden. Es gibt tatsächlich keine Blende, sondern nur einen ND-Filter.

Gruß
Michael
 
Halli Hallo

Meine uralt Ixus500 konnte es nicht, bei eine billigen, auch alten Knipse vom Hofer (Aldi) konnte man Manuell einstellen was ntürlich etwas gefrustet hat. ;)

Hatschi
 
In der Tat haben viele Kompaktkameras lediglich einen einschwenkbaren Graufilter. Wenn bei besseren Exemplaren jedoch eine Blendensteuerung (Av) möglich ist, sollte es sich auch um eine geometrisch veränderliche Blende handeln.
Bei der Canon S90 ist es auf jeden Fall so - da wird eine wirkliche Blende verändert (was man auch durch die Frontlinse sehen kann). Zwar beträgt die minimale Blende lediglich 8 (von WW bis Teleende), bei der aber eh schon meist zu großen Tiefenschärfe aufgrund der kleinen Sensoren wird man kaum kleinere Blenden vermissen, zumal die dann wieder andere Abbildungsprobleme mit sich bringen. Bei hellem Umgebungslicht (ich war jetzt gerade bei Sonnenschein im vergletscherten Hochgebirge Bergsteigen) kommt man dann selbst bei ISO 80 schnell auf Belichtungszeiten von 1/2000 und kürzer.

Beste Grüße,
Henrik
 
In der Tat haben viele Kompaktkameras lediglich einen einschwenkbaren Graufilter.
Ganz neu ist das Prinzip nicht. Die Minox hat z.B. auch ein Festblendenobjektiv 3.5/15mm bei einem Format von 8x11 mm². Bei sehr hellen licht läß sich ein Graufilter zuschalten, auch ein Gelbgrünfilter steht zur Verfügung...

Gruß
Wolf
 
Vielen Dank Henrik und Wolf,
dann scheint sich meine Vermutung zu bestätigen. Dann ist mir auch klar warum sich die Hersteller beständig weigern eine Zeitautomatik einzubauen. Es ist schlicht sinnlos. Ledigilich eine manuelle Einstellung macht Sinn wenn man eine Bildreihe mit gleicher Belichtungseinstellung haben möchte. Es wäre ja dann nur mal ehrlich und angebracht das zu erwähnen, wenn es keine Blende gibt. Ich vermute mal, dass dann Kameras wie die LX3 etc. eine Blende haben. Die sind dann aber wieder so teuer, dass eine Einsteiger-DSLR (z.B. D3000) sinnvoller erscheint weil teurer aber aufgrund der Sensorgröße deutlich besser. Auch die Edelkompakten haben ja nur eine Sensorgröße von max. 1/1,6".

Was mich nun aber ärgert ist die Tatsache, dass offensichtlich zwar eine Blendeneinstellung angezeigt wird, in Wirklichkeit aber ein Graufilter verwendet wird. Es kann sich ja dann nur um einen Äquivalentwert handeln.

Wie auch immer, jedenfalls habe ich wieder etwas dazu gelernt.

Gruß
Michael
 
Zurück
Oben