CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Blitz für die K 10

roland

Aktives Mitglied
Hallo Pentax User,welche Blitz würde zu der K 10 am besten passen?

Ich habe in der bucht den Dörr Daf 42 gefunden-taugt er was

Wäre vielleicht ein von Metz( 48-Af digital) oder der von Sigma (500 st) bessere Wahl?


Gruß-Roland
 
Hi Roland.
Ist son Sache, was willst damit erreichen, wo Foten und so weiter.
Ich habe knallhart zugeschlagen mit einen Metz 58AF1, da der vieles hat, was ich vom 40MZ2 kenne. Und der begeistert mich schon seit Jahren
z04_yes.gif

Den Dörr kenne ich nicht, verweigere jede Auskunft dazu.
Liegt es an den €ros würde ich den 48er empfehlen, denn ihn fehlt zum 58er ja nur was an Leitzahl und den Zweitblitz.
Sigma 500st ist nicht zu empfehlen, da den vieles fehlt, was die K 10 könnte, müßte schon SUPER sein
z04_2171.gif

Es ist aber schlicht gesagt, nicht mein Börsel, das da geleert wird, das Meinige ist es schon
z04_xmas_wave.gif

Hatte übrigens auch sehr lange in der Bucht gesucht und dann bei einen Internethändler, ohne der Bucht gekauft.Metzes jedenfalls, werden für Pentax teurer, wie ich mitbekam
z04_pc2.gif


Grüße, Stefan
 
Hab mal gerade unter

http://www.doerrfoto.de/Produkte/index.html

nachgelesen.
Schaut nett aus, sag ich mal, aber von Sigma liest sich manches auch gut und, es gibt Probleme. Inwieweit zu Pentax, weiß ich noch nicht
z04_9856.gif

Öh, wenn Du was von Metz liest und den Menüfolgen, JA, es ist was Blöder, als beim 40MZ2, aber nicht so schlimm, da Du nicht unbedingt nach jeden Blitzi was Anderes einstellen willst/mußt.Dies betrifft auch den 48er.
Hat aber Metz was geändert, dann ist der Updatefähig per USB.
Von Sigma weiß ich, da darf man Einschicken, um was Neues zu erhalten.
Dörr
z04_menno.gif
z04_menno.gif
 
da ich aber gerne mit adapter u. kabel fotografiere und darum der interne blitz nicht zum wireless blitzen ausklappt, so ist das mit dem metz nicht möglich.
mein freund bekommt demnächst den metz und wahrscheinlich habe ich die gelegenheit einmal, direkt einen vergleich zu machen.
usb anschluß bei metz ist sicherlich eine feine sache zudem höher, ist immer von vorteil.
540 sieht besser aus, nur meine meinung.
denke das beide gute blitze sind.
 
da ich aber gerne mit adapter u. kabel fotografiere und darum der interne blitz nicht zum wireless blitzen ausklappt, so ist das mit dem metz nicht möglich

Tschuldige, da komm ich nicht ganz mit, ist eine was andere Liga, Studio??

540 sieht besser aus, nur meine meinung.

Ja, von den Pentax ist noch kein Wort gefallen, kostet aber auch was an €
Ich gab nur mein gelabbere vom Eingangsthema dazu ab und da war von dieser Art des Blitzens keine Rede.Da sind doch ALLE Blitzis schon fast nicht geeignet, mit Festanschluss.
Wo Du da am Besten suchen kannst, Upps, ist mir nicht bekannt, da ich nicht so speziell Blitze, mir reicht das Kabellose mit den 58er und 40er an der GX10, wie Dimage A1.
Viel Erfolg für die Suche, Stefan
 
der 540 kostet ungefähr das selbe wie der metz.
540--ca.320€ metz 299€.

ich habe einen adapter an meiner pentax u. mit kabel 540 verbunden, somit klappt der interne nicht aus und ich will nicht jedesmal den blitz ranstecken.
ich halte den seitlich auf der schiene od. hand und auch hier bekommt man sehr sehr gute blitzergebnisse.
das meinte ich und war mir wichtig, darum nicht der metz.

vg--edi
 
Noch mehr ????
Gut, ich habe nicht die K 10, sondern die GX 10, da MUSS ich den Kamerablitz EXTRA ausklappen, ansonst der da bleibt, wo er ist.
Und über den Rest schmeisse ich den Teppich des Friedens.
Es hat Jedremann/Frau seine Lieblichkeiten, die ich Jeden zustehen lass.
Das ist aber nicht die Eingangsfrage gewesen, ansonst ich nichts dazu gemeldet hätte.
Es ging um Dörr, Sigma und den Metz.
Habe meinen Senf dazu geliefert. UND auch nur dazu.
Das Andere erschien erst und da ich nicht so Fote, kann ich nichts dazu melden.
Basta.
Damit hat es sich für mich.
 
Hallo Roland,

ich bin ja auch nicht gerade der Blitzer vor dem Herrn und habe mir somit für die wenigen Fälle in denen ich wirklich einen stärkeren Blitz brauche einen Soligor "DG-420 Z" geleistet, der meines Wissens baugleich mit dem DAF42 von Doerr ist; und TTL für Pentax ham die auch. Für die paar Male wo ich ihn gebraucht hab, war ich zufrieden mit der Leistung. Schau doch mal im "forum.digitalfotonet.de". Da haben ihn einige Pentaxuser und die meisten sind nicht unzufrieden damit. Zumind. das Preis-Leistungs-Verhältnis wird hier durchaus gelobt.

Ciao,
Wolfgang
 
Hallo
Habe mich mal eben durch den Beitrag gelesen und da wurde der interne Blitz der K10 D erwähnt. Dazu hätte ich eine Frage.Ist es richtig das der Blitz NICHT automatisch ausklappt??Über eine Antwort ,und wie man es ändern kann das er automatisch ausklappt würde ich mich sehr freuen.Möchte noch erwähnen das ich das Sigma 24-70 drauf habe und man dann den internen Blitz vergessen kann. Das Objektiv schattet fast die Hälfte des Blitzes ab.
Gruss Frauenschuh
 
Hi Rudolf.
Also ich hab die Samsung, wie ja zu lesen ist.
Ich bin Froh, daß der Kleine nicht hochgeht und will es auch nicht.
Es fehlt doch ein Relais dazu, fürs Hochklappen.
Hatte mal eine Sucherdigikam, da wurde bei JEDEN Einschalten der Blitz geladen. Na das kostete Energie.
Ausserdem, willst Du jedesmal den Blitz einklappen, wenn es Dir Ohne lieber wär
z04_2171.gif

Sei doch froh, daß DU die Kontrolle über die K10 hast
z04_dance00.gif

Hol Dir doch den Dörr, Soligor und Co, wenn es auf € ankommt, aber die mußt Du auch manuell zuschalten
z04_zeter01.gif


Grüße, Stefan
 
Hallo Pentax User,
ich arbeite seit vielen Jahren mit Blitzgeräten von Metz und bin von der Qualität der "Metz" Geräte überzeugt.Das Blitzgerät "Metz mecablitz 58 AF 1 digital" finde ich persönlich empfehlenswert.Das Blitzgerät ist mit einem beweglichen Blitzkopf und einer integrierten Reflektorkarte ausgestattet.Der Blitzkopf lässt sich um 180° nach links und 120° nach rechts und bis 90° nach oben Drehen,sowie um 7° nach unten für Makroaufnahmen.Durch die eingebaute Reflektorkarte,die man aus dem Blitzkopf ziehen kann wird das Motiv weicher ausgeleuchtet.Es können noch störende Schatten auftreten.Diese Schatten lassen sich mit dem Metz mecablitz 58 AF 1 digital minimieren oder ausschliessen,da das Blitzgerät einen Zweitreflektor hat - und die Ausleuchtung voll oder reduziert ausleuchten kann.Das Blizgerät lässt sich in die D-SLR Kamera einbinden.Durch automatische oder manuelle Einstellung des Zoom-Reflektors lassen sich 24-105 mm Aufnahmen sehr gut ausgeleuchtet werden.Mit der integrierten Streuscheibe lassen sich auch Aufnahmen mit 18 mm (KB) Brennweite noch gut ausleuchten.Die Leistung des Metz mecablitzes 58 AF 1 digital liegt bei Leitzahl 58 (ISO 100).Die Energie kommt von vier 1,5 V-Mignon-Zellen.Die Steuerung erfolgt über den Monitor,vier Tasten und das Menü.Über einen USB-Anschluss kann mann über den Computer bei Bedarf eine neue Firmware aufspielen.Auch rote Augen lassen sich mit dem Blitzgerät vermeiden.Belichtungreihen sind auch möglich.Das Metz Blitzgerät finde ich gut ausgestattet und leistungsstark.Der Metz Kundendienst ist ebenfalls sehr gut.Für welches Blitzgerät man sich entscheidet,bleibt natürlich jedem selbst überlassen.

Gruss
Jürgen
 
nun habe ich doch den entschluß gefasst u. den 540 verkauft u. den metz gekauft.
ich habe nichts bereut !!!!!!!!!!!

vg--edi
 
Muß Eduard bestätigen.
Hatte beide Pentaxblitze und war nicht ganz zufrieden, seit ich den Metz 58AF1 habe klappts so wie ich will. Der zweite eingebaute Miniblitz ist genial.

gez.
HarryG
 
Bin nun mal nach vier Monaten wieder hier. UND:z04_whis_gummikau02
Da schwirrt es von den 58AF1, von den ich vom Anfang an schrieb:z04_pc2:

Euch muss ich nun nicht mehr Überzeugen:z02_respekt:
Hätte dies auch nicht gemacht, wenn mich der Metz nicht überzeugt hätte und ich habe ja noch zwei MZ40/2 seit Jahren, die ich an diversen Analogen, wie EOS 100, Yashica AF 230 und Ricoh XRX hatte. Immer zufrieden.
Metz teilte mir auf Anfrage mit, die Minolta Dimage 7x bis A1/2 würde noch voll unterstützt werden und seither hab ich die A1. Alles was ein Blitz machen soll, macht der 40er.
Nebenbei, die Akkus der A1 sind die selben, wie der GX10, hab daher ungewollt 5 Akkus zum Austausch:rofl:
 
Zurück
Oben