Registriere Dich jetzt kostenlos!
Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Weiter als 10-12m, da reicht doch der Blitz eh nie hin... mußt du mit vorhandenem Licht auskommen!
Gruß Andreas
Ist so schlicht falsch. Leitzahl, Blende und Signalverstärkung (bzw. Filmempfindlichkeit bei Film) lassen in geeigneter Kombination durchaus 100m und mehr an Reichweite zu....Weiter als 10-12m, da reicht doch der Blitz eh nie hin...
Ob die derart stark angeblitzt noch hübsch aussehen? Das zweifle ich mal stark an. Hier ist eine Investition in ein Stativ sinnvoller. Allerdings beschränkt sich das Fotografieren dann auf Zeiten seeehr geringen Seegangs. Ein paar nicht ganz so knackescharfe Bilder solltest Du sicherheitshalber in Kauf nehmen....Schiffe in Dämmerung und Nacht im Hafen und auf der Elbe...
- Schattenaufhellung bei Tage... Was für aufnahmen ... mit einem extra ... Blitzgerät...
Hallo Zusammen
Was für aufnahmen macht Ihr mit einem extra gekauften Blitzgerät für die Kamera ?
Gruß
Florian
Wenn man wie die Ärzte blitzt, "Immer mitten in die Fresse rein", dann ja. Geschickt eingesetzt, kann es die Stimmung sogar noch unterstützen oder eben verrückte Sachen überhaupt erst einfangbar machen. Es kommt eben immer darauf an, ob das Blitzen überhaupt erlaubt oder auch erwünscht ist. Dann geht das sogar bei Konzerten. Dazu muß man aber eben vorher mal die Gusche aufmachen und mit den zu fotografierenden Leuten reden....Blitzgerätes ... macht die Stimmung der Situation... kaputt.
Hmm, nicht zwingend. Es reicht oftmals schon, dem Blitz den Hals umzudrehen und indirekt zu blitzen. Noch eine Farbfolie davor oder einenen Lichtformer (Softbox, Reflektor, ...) und schon geht doch auch direkt von der Kamera aus was. Der nächste Schritt ist dann das entfesselte Blitzen, also mit Kabel zwischen Blitz und Kamera. Entweder hochmobil einhändig fotografieren und den Blitz in der anderen Hand, oder mit eingeschränkter Mobilität und besserer Kontrolle mittels Lichtstativ.... dies verhindern, dann braucht es mehr als ein Blitzgerät...
Die großen Pötte auf der Elbe liegen ziemlich ruhig im Wasser. Ist der Seegang so stark, dass die sich bewegen, steht niemand mehr zum Photograpieren am UferAllerdings beschränkt sich das Fotografieren dann auf Zeiten seeehr geringen Seegangs. Ein paar nicht ganz so knackescharfe Bilder solltest Du sicherheitshalber in Kauf nehmen.
Moin Florian,Hallo Zusammen
Was für aufnahmen macht Ihr mit einem extra gekauften Blitzgerät für die Kamera ?
Gruß
Florian
Ich fotografiere gerne Schiffe in Dämmerung und Nacht im Hafen und auf der Elbe.
Naja, so hart würde ich das nicht ausdrücken, es ist nur reichlich schwierig, dem Blitz die Reichweite zu entlocken....nutzt dir ein Blitz nichts auf deine gewünschten Entfernungen.
...Die Iso hoch stellen, soweit hoch, das es nicht störend rauscht...
Die beiden Punkte werden auch beim Einsatz eines Blitzlichtes wichtig sein, da man via Blende und Signalverstärkung (bzw. Filmempfindlichkeit) die Reichweite des Blitzes steuern kann. Die Belcihtungszeit ist dann für den Einfluß des vorhanden Lichtes zuständig. Eventuell bietet sich ein Blitz an, um Teile des Schiffes punktuell zu beleuchten (Weitwinkelobjektiv zur Erfassung des ganzen Schiffes, Blitz in Tele-Stellung und Schnauze um den Kopf aufs zu beleuchtende Detail gerrichtet)....Objektiv ins Spiel, möglichst Lichtstark...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.