Eine Woche rum, da darf man sich schon äußern? Danke erstmal für die Likes und Kommentare.
Die hinten angedeutete Statue sollte den klassischen antiken Background betonen. Rechts, links und unten mußte ich so knapp beschneiden, weil sonst anderer Müll das im Bild gestört hätte, wie der Sockel des Kopfes mit Edelstahlstange, rechts waren dann schon wieder andere Ausstellungsstücke, Besucher, Fenster und was weiß ich. Trotzdem ist das Fotografieren in der Glyptothek angenehmer als beispielsweise im Römisch-Germanischen Nationalmuseum in Köln. Von dort könnt ihr bald wenige Bilder in meiner Kölner TouriDoku sehen. Dort stehen die Sachen viel gehäufter im Raum, blöd beleuchtet und penetrante Hintergrundfarben. In München dagegen graue Ziegelwände und vornehme Blässe.
Emulieren kann man bei DxO in die verschiedensten analogen Filme, darunter diverse SW, die sich in in Kornstruktur, Gradation und Farbumsetzung unterscheiden. Der Ortho 25 ist feinkörnig und rotunempfindlich, wurde früher im Labor ja unter der Rotlicht- und nicht wie später die panchromatischen unter einer dunkelgrünen Lampe entwickelt. Also Rottöne kommen im Positiv dunkel, Grüntöne dafür heller als gewohnt. Ich mach das aber nicht theoretisch, ich probiers einfach aus und wähle das, was mir gefällt.
Gruß Andreas