CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Der Pott leuchtet | Sammelthread

Moin,

Kommt von der ständigen Auseinandersetzung mit dem Thema und zeigt gut das es immer was zu entdecken das es mehr zu entdecken gibt als man zu Beginn an glauben mag.

kann ich sehr gut nachvollziehen. Ich war ja jetzt 2mal mit den Jungs unterwegs, beide Male war ich auch am LaPaDu. Beim ersten LaPaDu-Besuch war ich von den Eindrücken dieser mächtigen Bauten erschlagen - am Tage. Ich dachte, beim zweiten Besuch ins Detail gehen zu können; dieser zweite Besuch war dann mit ohne Tageslicht; ich war von den Eindrücken dieser mächtigen Bauten erschlagen.

Eine völlig andere Welt, zumal wir auch auf einen Hochofen konnten (waren beim ersten Besuch gesperrt). Ich glaube, die Details kommen frühestens ab dem 3. oder 4. Besuch... Das ist schon krass, was da so an Eindrücken auf einen einschlägt.


Gruß, Jan
 
Tach zusammen,
das es mehr zu entdecken gibt als man zu Beginn an glauben mag
Das ist schon krass, was da so an Eindrücken auf einen einschlägt.
In der Tat, es gibt ne Menge zu sehen ;).
Ich bin ja quasi auf Kohle geboren, der nächste Förderturm war nur ein paar Hundert Meter entfernt, und ich bin in den gut 56 Jahren seit dem auch niemals wirklich aus dem Herzen des Ruhrpotts rausgekommen - und ich freue mich auch heute noch auf jeden gemeinsamen Fototrip in die Nachbarschaft, um entweder Altbekanntes im neuen Licht oder ein paar Randnotizen zu entdecken, die mir früher eher unwichtig, weil alltäglich erschienen.
Um so mehr imposant, verwirrend, vielfältig muss es für Menschen sein, die eben nicht damit groß geworden sind.
Ich schau mir Eure Serien immer begeistert an.
Neben dem Spaß, den uns das gemeinsame Umherstreifen im Pott bereitet, ist es natürlich schön zu hören, dass es euch auch ein wenig Freude macht :z04_bier01:.

ihr immer Detailreicher werdet
So ganz kann ich doch nicht aus meiner Haut :D, also noch ein paar "klassische" Blaue-Stunde-Ansichten von Zollern:

U11
IMGP3334+.JPG
  • PENTAX - K-5
  • 10.0 mm
  • ƒ/8
  • ISO 200
Alte Werkstatt


U12
IMGP3317+.JPG
  • PENTAX - K-5
  • 10.0 mm
  • ƒ/8
  • ISO 200

Alte Verwaltung​

So weit von mir.

Gruß
Uwe aus GE
 
Ich bin ja quasi auf Kohle geboren

Jau, ich auch :) das Muttental ist ja nur gute 1000 Meter entfernt von dem Ort, wo ich geboren wurde und als Kind gelebt hatte (und im Prinzip heute noch lebe), die Stollen waren früher nicht verschlossen und so waren wir als Kinder oft mal unter Tage dort.

Die Geschichte der Ruhrkohle stammt ja aus dem Bereich Witten, Sprockhövel und Wetter, wo der Sage nach ein Junge beim Schweinehüten festgestellt hatte, dass sein ausgebranntes Lagerfeuer mit glühenden schwarzen Steinen einfach weiterleuchtete.
Der erste Bergbau war im Prinzip also kein Bergbau, sondern ein einfaches Abgraben der Kohle an der Oberfläche. Die Kohle wurde dann später, nachdem einige vermögende Menschen dann festgestellt hatten, dass man damit Geld verdienen kann, gezielt im Zechen abgebaut. Die Geschichte der Ruhrkohle ist demnach etwa 1000 Jahre alt :)
Im Bereich Witten, Hasslinghausen und Sprockhövel liegen so manche Flöze ganz natürlich heute noch an der Oberfläche, im Muttental in Witten sieht man das tatsächlich noch gut, dort gibt es einen Bergbaugeschichtlichen Wanderweg und eine Zeche Nachtigall wie ein keines Museum mit Bergbau-Eisenbahnen :) und jede Menge an alten Stollen und eine Burgruine (Hardenstein) auch noch (die aber wenig mit der Kohle zu tun hat)

also noch ein paar "klassische" Blaue-Stunde-Ansichten von Zollern:

Na die haben sich gelohnt :daumenhoch_smilie: wirken zwar etwas grüner als ich die in Erinnerung habe, kann aber auch am Dachschaden liegen, den ich an dem Abend besonders stark hatte :D :) ;)

:z04_bier01:
 
Uwe,
die U12 ist erst seit Kyrill so möglich geworden, vorher standen die Bäume regelrecht in der Blickachse vor den Fördergerüsten. Ich sehe mich auch schon mal wieder auf Zollern II / IV.
 
Hallo,

eigentlich waren vorhin nach Feierabend ein paar Sonnenuntergangsbilder geplant, aber ich hatte wohl vergessen, der heranziehenden Wolkenfront Bescheid zu sagen ...

So also nur ein Übersichtsbild bei fast komplett bedecktem Himmel:
IMGP3409+pf.jpg
  • PENTAX - K-5
  • 110.0 mm
  • ƒ/11
  • ISO 400

Gasometer Prosper - Nordstern 1 & 2 - von der Kokerei Prosper "befeuerte" Dampfwolke - RuhrOel-Raffinerie - Tetraeder​

Gruß
Uwe aus GE
 
Glückauf, heute aus Bochum, rein zufällig traf ich dort den Peter und wir wanderten dann einmal zum Bergbaumuseum :)
Das Museum ist eigentlich ein "Fake" denn weder der Turm noch das darunter befindliche Bergwerk ist tatsächlich dort gewesen.
Die Stollen sind nachgebildet und Turm sowie Gebäude wurden nachträglich gebaut bzw. umfunktioniert (ehemaliger Schlachthof Bochum)
http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsches_Bergbau-Museum_Bochum
Bergbaumuseum Bochum

D01 Frontal
_OM20043-1.jpg


D02 Der Tag geht...
_K5_5658-1.jpg


D03 Orange...
_OM20032-1.jpg


Soweit die ersten Schüsse :)

:z04_bier01:
 
Tach Dirk,
schönes Pott-Pourie :D.
Die klassische Frontalsicht in D01 kommt sehr sauber, allerdings erscheint mir der ehemalige Germania-Förderturm sehr schlank. Hast du da perspektivisch etwas gezogen?
Wahnsinnige Lichtstimmung in D02, super!
Das "X" in D05 kommt auch stark, gelungener Farb-/Helligkeits-/Schärfe-Kontrast.
D06 ... für Uwe ...
:z04_bier01:
Und das in doppelter/dreifacher Hinsicht.
Natürlich erst mal vordergründig wegen des gleichnamigen Fußballvereins, dem ich auch trotz "nicht ganz gelungenem" Auftreten in dieser Woche natürlich weiterhin die Treue halte.
Aber mein vestorbener Herr Vater hat sein gesamtes Berufsleben in dieser Maschinenfabrik verbracht, die diese Grubenlok hergestellt hat, und ich habe mir in dem halben Jahr zwischen Zivildienst und Beginn meiner weiteren Ausbildung Ende der 70er Jahre eben dort u.a. meine erste Spiegelreflex-Ausrüstung verdient...
Gruß
Uwe aus GE
 
Tach,
na da hat er(der Dirk) ja schon ganz prima vorgelegt, bis auf D19 gefallen sie mir alle:D.

Ich habe auch was mitgebracht:

P01
20140302-K5II4103.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • Sigma or Tamron Lens
  • 10.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/250 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100


P02
20140302-K5II4107.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • Sigma or Tamron Lens
  • 10.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/30 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 250


P03
20140302-K5II4120.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • Sigma or Tamron Lens
  • 10.0 mm
  • ƒ/4.5
  • 1/400 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100


P04
20140302-K5II4125.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • Sigma or Tamron Lens
  • 20.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/40 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 1000


P05
20140302-K5II4136.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • smc PENTAX-FA 50mm F1.4
  • 50.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/100 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 1250


P06
20140302-K5II4183.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • Sigma or Tamron Lens
  • 17.0 mm
  • ƒ/8
  • 2.5 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 200


P07
20140302-K5II4186.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • Sigma or Tamron Lens
  • 10.0 mm
  • ƒ/8
  • 1.6 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 200


P08
20140302-K5II4205.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • smc PENTAX-DA 35mm F2.4 AL
  • 35.0 mm
  • ƒ/8
  • 5 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1.3
  • ISO 200


 
Glückauf Peter,
auch sehr cool :daumenhoch_smilie:.
Prägnant der "steile Zahn" in P01, sehr spannend das "Kreuz-und-quer" in P06 und als mein Highlight der inhaltliche und formale Kontrast in P08. Klasse!
Gruß
Uwe aus GE
 
P06 und P08 sind wirklich genial, klasse gemacht :daumenhoch_smilie:


:z04_bier01:
 
Glückauf,

laaaaaaaaaaaaangweilig! Gibt ja nie was zu meckern hier - außer bei diesem Fremdling aus'm hohen Norden, der hier ab und zu seinen bildlichen Pott-Dilletantismus einstreut - der soll mal bei Schiffe und Fische bleiben :D Ansonsten absolut kein Popcorn-Potential in diesem Thread...

Neee, hier sehen wir eher Châteauneuf-du-Pape-Potential - hier geht's ums Genießen ;)

Hammer-Bilder mal wieder, "Orange" finde ich irgendwie besonders stark. Mal was anderes...


Gruß, Jan
 
außer bei diesem Fremdling aus'm hohen Norden, der hier ab und zu seinen bildlichen Pott-Dilletantismus einstreut

Nicht wirklich :) Der Nordmann liefert hier verdammt gut ab, da gibbet ma nix am meckern dran ;) :daumenhoch_smilie:
Am letzten Samstag war ich mit Frauchen im Profigrill, wollte Dir nur kurz mitteilen - es war echt lecker :D :z04_yes::z04_aetsch:

:z04_bier01:
 
Zurück
Oben