CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Der Pott leuchtet | Sammelthread

Solange sie euch nicht Armleuchter nennt...;)

Nee, so nennen wir uns selber :D ... also jetzt nicht ganz genau so, aber arme Leuchter ist ja fast das Gleiche ;)
Peters Spiegelbilder gefallen mir, herausragend finde ich die Wasserfall-Bokeh-Aufnahme P03 :)

Der Abend war tatsächlich sehr erfolgreich, denn wir haben keine Ausrüstung kaputt gemacht und es ist auch nix verloren gegangen, das ist schon einmal sehr gut so wenn ich an den ganzen Kram denke, der auf der Halde Haniel im Dunkeln liegen geblieben ist, die ist bestimmt jetzt einen halben Meter höher...

So, genug Gesabbel von mir - nu lassen wir mal wieder ein par Bilderchen sprechen :)

Von mir wie so oft - etwas plakativer Kram:

D03 Noch ´nen´Panoversuch - dieses Mal mit dem Tele um das Areal zu komprimieren - die Marina, mit Five Boats (rechts)
und das Schwanentor (Mitte) und der Garten der Erinnerung (links) mit dem grünen Stadtwerketurm dahinter.
_OM60186-3333.jpg

E-M5 & Zuiko75/1.8 - aus 6 Fotos hochkant mit CS6-Panoautomatik
Hier in 2500PX Auflösung zum Großklicken

D04 - Das Schwanentor mit "600mm"
_OM60185-1.jpg


D05 - Ein U-Boot ... Durch die Perspektive kann man den Sinnspruch etwas abwandeln , so heißt es nun ich kann / ich will / ich muss
und tatsächlich steht drauf ICH KANN, WEIL ICH WILL, WAS ICH MUSS - Weitere Infos zum Kunstwerk
_OM60198-1.jpg


D06 - Hafenwege
_K527135-1.jpg


D07 - Garten der Erinnerung - Treppenhaus
_K527144-1.jpg


D08 - Diagonalen A59
_OM60121-1.jpg


D09 - Krananlage
_OM60200-1.jpg


Soweit der Rest von mir :)

:z04_bier01:
 
Hallo Dirk,

entweder hast Du, von oben nach unten nachlassend, übermäßig heftig elektronisch nachgeholfen, oder man sieht die Schwächen der Kamera? Die Motive, Positionierung und Auswahl des Bildausschnitts,... wie gewohnt hervorragend.

Gruß
Jürgen
 
übermäßig heftig elektronisch nachgeholfen, oder man sieht die Schwächen der Kamera?

Das Pano hat CS6 per Automatik erledigt und der Rest ist eher weniger elektronisch aufgepumpt. Bei fast allen Bildern habe ich die Lichter reduziert und die Tiefen angehoben um die massiven frontalen Lichtpunkte gegen die dunklen Bereiche auszugleichen, D05 und D09 sind sogar OOC. Was meinst Du konkret denn ?

:z04_bier01:
 
Glückauf,

Kollegen, wieder sehr sauber, was ihr da so gemacht habt :daumenhoch_smilie:.
Peter, deine diagonalen Sichten auf die ehemaligen Speichergebäude geben ne schöne Dynamik, und dein Motiv in P03 habe ich so gar nicht wahrgenommen. Hasse widda ma wat entdeckt, alze dich vonne Truppe entfernt hass, ey!
Dirk, die Lichter-/Farben-Ausarbeitung der Panos ist, wie du schon sagst, ziemlich plakativ. Ist nicht so ganz mein Fall, erscheint mir persönlich schon fast zu Gemälde-artig. Aber die Panos, v.a. die große Version, zeigen für mich deutlich die hohe Detailgenauigkeit der Mini-Kombi. Ich finde es beeindruckend!
Den sehr schönen Schnitt in D06 habe ich auch versucht, habe ich aber verk..ckt. Tolle Tiefe in deinem Bild.
Sehr gelungen finde ich u.a. auch den Schnitt in D09, sauber konstruirt. Auch wie der Kran sich vom doch sehr nahen Hinterghrund abhebt, ist dir prima gelungen.

Insgesamt scheint ihr fast alle Motive ne halbe Stunde eher als ich gemacht zu haben, bei meinen Ausarbeitungen ist es irgendwie dunkler ;).

Jetzt aber auch von mir Bilderkes.

Zuerst ein paar Blicke im warmen Abendlicht und bei Sonnenuntergang:

U02
IMGP6282.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 10.6 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/250 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 100


U03
IMGP6286.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 50.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/100 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • 0.7
  • ISO 500


U04
IMGP6289.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 50.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/100 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • 1.3
  • ISO 800


U05
IMGP6296.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 200.0 mm
  • ƒ/4.5
  • 1/400 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 640


U06
IMGP6305.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 133.0 mm
  • ƒ/9
  • 1/250 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -2
  • ISO 100

Gleich gehts weiter mit "richtigen" Pottleuchten-Bildern.

U
 
... Was meinst Du konkret denn ?

:z04_bier01:

Hallo Dirk,

Uwe hates schon schön beschrieben mit dem Begriff "gemäldeartig". Woran das liegt, überschärft, Kontrast zu hoch, Sättigung zu hoch,... dafür bin ich nicht fit genug in der EBV.

Gruß
Jürgen
 
So,

Sonne weg, Licht an :z04_carrot::

U07
IMGP6356.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 10.0 mm
  • ƒ/18
  • 2 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto bracket
  • -1
  • ISO 200


U08
IMGP6382.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 24.0 mm
  • ƒ/9
  • 4 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto bracket
  • -0.7
  • ISO 200


U09
IMGP6419+.jpg
  • PENTAX - K-5
  • 12.5 mm
  • ƒ/9
  • ISO 200


U10
IMGP6438+.jpg
  • PENTAX - K-5
  • 50.0 mm
  • ƒ/13
  • ISO 200

Nein, ich habe nicht Peters Bild nur leicht anders ausgearbeitet :D

U11
IMGP6464.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 260.0 mm
  • ƒ/9
  • 10 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto bracket
  • 0.7
  • ISO 200


U12
IMGP6465+.jpg
  • PENTAX - K-5
  • 50.0 mm
  • ƒ/13
  • ISO 200


U13
IMGP6475+.jpg
  • PENTAX - K-5
  • 10.0 mm
  • ƒ/13
  • ISO 200

Ich hoffe, der für uns sehr schöne Abend hat auch für euch Betrachter einige schöne Ergebnisse gebracht.

Gruß
Uwe aus GE
 
Hey Pottler, hier haut da wird auf den Putz, gigantische Serien, will jetzt im Einzelnen garnicht anfangen...



Super...


Super...


Super...


Super...


Super...


Super...


usw....nur mal in Kürze alles zu den Bildern gesagt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Uwe hates schon schön beschrieben mit dem Begriff "gemäldeartig"

Stimmt, das ist beim Pano D03 und dem Schwanentor D04 bewusst "plakativ" gemacht, das sind die Mikrokontraste, die man so massiv aufblasen kann.
Der Rest ist allerdings eher wenig bis garnicht gepimpt, D05 und D09 sind quasi direkt so wie aus der Kamera konvertiert :) Was allerdings auffällig ist mit der Olympus, man darf diese Fotos niemals nachschärfen oder die Kontraste erhöhen, die wirkt sonst echt schnell überschärft :) Danke für die Einschätzung, ich muss mir das nochmal zu Gemüte führen, die Olympus kann man etwas entschärfen per Bildprozessor, steht jetzt auf +-0 und ich versuche mal die Schärfe auf -1 oder noch etwas weiter anzupassen beim Pottleuchten :daumenhoch_smilie:

Insgesamt scheint ihr fast alle Motive ne halbe Stunde eher als ich gemacht zu haben, bei meinen Ausarbeitungen ist es irgendwie dunkler ;).

Naja, Du warst nicht grade der Schnellste unterwegs dort :D :D :D :z04_Flucht: besonders bei U07 hatten wir die Befürchtung, dass Du dort auf den Sonnenaufgang warten würdest :D

Die U12 ist echt stark, habe ich so garnicht gesehen und bei U10 scheint tatsächlich der Bewuchs an Silberdisteln recht stark gewesen zu sein :D ;) :) (duck und :z04_Flucht:) und die U09 mit der U05 zusammen sind mein Favoriten, erstes wegen der sehr knappen Belichtung und den Farben und zweites weil es pures Gold zeigt im Rostrahmen :daumenhoch_smilie::daumenhoch_smilie:

:z04_bier01:
 
Wow,
Eure U-Boot Bilder sind großes Kino, denen stehen die 4er(U04 und D04) in nichts nach:daumenhoch_smilie:
 
... und noch ein kleiner Nachschlag

P06 "vor dem Leuchten"
20140516-_K525258.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • Sigma or Tamron Lens
  • 12.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/160 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200


P07 "Pottleuchter im Fenster"
20140516-_K525287.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • smc PENTAX-FA 50mm F1.4
  • 50.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/40 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 250


P08 "Pottleuchter im Hafenbecken"
20140516-_K525266.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • smc PENTAX-DA 35mm F2.4 AL
  • 35.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/80 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 3200


P09 "V-Ausschnitt"
20140516-_K525321.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • Sigma or Tamron Lens
  • 18.0 mm
  • ƒ/22
  • 2 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200


P10 "leichtes Leuchten"
20140516-_K525322.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • Sigma or Tamron Lens
  • 10.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/2 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200


P11 "Leuchten"
20140516-_K525351.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • Sigma or Tamron Lens
  • 18.0 mm
  • ƒ/8
  • 5 sec
  • Pattern
  • Auto bracket
  • 0.7
  • ISO 200

 
Schöner Nachschlag, Peterchen, besonders interessant finde ich die Pottleuchter-Fotos, bzw. Selfie :)
Die P09, P10 und P11 gefallen mir mal ausserordentlich gut - schön glatt das Wasser :) :daumenhoch_smilie:

Einen Nachschlag hab ich auch noch aus den SD-Karten rausgewrungen, grade weil das V so zeitintensiv war :) und zur Abwechslung mal ohne plakative Bearbeitung :)

D10 - V -
_OM60149-1.jpg

OM-D

D11 - Night Life live
_K527163-1.jpg

K-5II

D12 - Garten der Erinnerung
_OM60176-1.jpg

OM-D

D13 - Five Boats
_OM60161-1.jpg

OM-D

D14 - Durchblick ...
_OM60142-1.jpg

OM-D

So, und getz ist mal fertich mit mich und meine Bildkes
:z04_bier01:
 
Hallo, vom Duisburger Binnenhafen aufgenommen hätte ich auch etwas. So ein Bild mit einer Fahne vom Kraftwerkskamin wird man nach Stilllegung nun nicht mehr aufnehmen können. Es leuchtet nicht nur der Pott, nein der Mond macht auch noch mit.:)

Du-Mond-kamin-600.jpg


Gruß
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

gestern war ich zur Blauen Stunde kurz in der Nachbarstadt Herne. Im Ortsteil Wanne-Eickel, dort, wo im August die Cranger Kirmes stattfindet, gibt es von einer Straßenbrücke einen Blick über die bedeutendste Wasserstraße des Reviers, den Rhein-Herne-Kanal. Im abendlich meist ruhigen Wasser spiegeln sich die Lichter der Schleuse Wanne-Eickel und des Block-Heizkraftwerks Herne.

#01
IMGP6894+_1.jpg
  • PENTAX - K-5
  • 50.0 mm
  • ƒ/11
  • ISO 200


#02
IMGP6919+_1.jpg
  • PENTAX - K-5
  • 90.0 mm
  • ƒ/13
  • ISO 200


#03
IMGP6924+.jpg
  • PENTAX - K-5
  • 160.0 mm
  • ƒ/11
  • ISO 200


#04
IMGP6950+_1.jpg
  • PENTAX - K-5
  • 50.0 mm
  • ƒ/16
  • ISO 200

Gruß
Uwe aus GE
 
Zurück
Oben