CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Der Pott leuchtet | Sammelthread

Nicht mein Verdienst, die Beleuchtung da ist der Knaller.
 
mag sein, aber ohne die Beleuchtung haste da (fast) nur Rost.
Der aber auch Interessant ist.
 
Mahlzeit zusammen,

Hab's zwar immer noch nicht hinbekommen, mich euch mal anzuschließen
Wir sind doch alle noch sooo jung, dat klappt bestimmt noch ma. Einfach melden, wenn du was planst, vllt. geht bei uns dann auch was.

aber was Quietschebuntes aus dem Pott (LaPaDu) hab ich auch.
Ja, feine Ansichten. Die rote Gasse mit geschlossenen Toren habe ich noch nicht gesehen, bei meinen Besuchen waren diese entweder auf oder das Licht war aus :eek:.
Das 3. fasziniert mich echt. Auf den ersten Blick einfach nur ein buntes Durcheinander, bekommt das Bild für mich durch den oben und unten in der Mitte sichtbaren Himmel Struktur, er bietet dem Auge Orientierung. Die grüne Plattform verbindet die Seiten des Bildes, verhindert, dass es "zerrissen" wirkt.
Schön auch als Kontrast dazu das recht strenge, fast einfarbige #4.
Einzig mit der #2 kann auch ich nicht so viel anfangen, liegt zum einen sicher an dem kaum noch vorhandenen Restlicht, andererseits aber wohl auch daran, dass das eigentlich fotogene blau illuminierte Windrad nur die Schmalseite zeigt und zudem für meinen Geschmack auch zu mittig platziert ist. Ich habe das Ding übrigens auch noch nie so einfangen können, wie ich es mir vorstelle...

Die Spiegelung in U2016-11 :daumenhoch_smilie: ist echt gut geworden, habe ich so nicht hinbekommen.
jane, is klar, alter Mann ;).
Dafür hast du in deiner #2 die deutlich schwierigere Aufgabe, nämlich die Darstellung des Schriftzugs auf dem Turm, um Längen besser hinbekommen :daumenhoch_smilie:. Blitzsauber!
Hast du bei der #1 noch ein paar Pixel Reserve nach oben? Ich fände es nicht verkehrt, wenn der Fahnenmast nicht in den oberen Rand pieksen würde. Ansonsten schön aufgebautes Bild, das sichtbar werden lässt, dass Zechen hier im Pott zum normalen Stadtbild gehör(t)en.
Du müsstest, glaube ich, mal deinen Sensor reinigen. Beim durchaus gelungenen Fishli-Einsatz in #4 hast du ja vor dem rechten Wassergraben einen riesigen dunklen Fleck. So was war mir schon letztes Jahr in Hattingen am Bahnhof aufgefallen. Würde ich wohl wegstempeln. :D

Noch mal zurück zu meinen Bildern
An den letzten beiden Aufnahmen stören mich allerdings die ausgefressenen Lihter on top
Ja, das ist da echt ne schwierige Kiste. Wie ich anfangs schrieb, gehen die Lichter erst an, wenn es richtig dunkel ist. Das übliche Rezept für selbstleuchtende Motive, nämlich möglichst zu Beginn der Blauen Stunde zu fotografieren, geht hier mangels Beleuchtung ganz einfach nicht. Wenn der dazu noch sehr helle Schriftzug dann leuchtet, sind die Kontraste mit einem Bild nicht in den Griff zu kriegen. Da ich als ziemlicher EBV-Dummie heute nacht nicht noch experimentieren wollte, kam dann dies dabei raus.
gefällt mir die #10 am besten, sicher ist die Spiegelung, das Grün, in #11 intensiver auffälliger, doch für mein Empfinden ist #10 "harmonischer".
Die Aufnahme entstand, als die künstliche Beleuchtung noch nicht an war, es gleichwohl kaum noch Restlicht gab. Die eingefangene Helligkeit stammt von 30s bei f4, ISO 100, es war also wirklich schon dunkel. Auch der Turm hatte da kaum Farbe, sondern wirkte eher als Scherenschnitt. Also, was in dem Bild am Turm jetzt so harmonisch rüberkommt, stammt vom Licht aus insgesamt 4 Taschenlampen, mit denen Dirk und ich den Turm beleuchtet haben.

Da ich mit der #11 heute auch nicht mehr so glücklich bin, habe ich gerade mal das Original mit einem Bild der unbeleuchteten Serie zusammengefügt, wirkt jetzt für mich deutlich stimmiger, wenn es auch nicht mehr die realen Verhältnisse darstellt.

U2016-11(2)
K3IM6069_2.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 10.0 mm
  • ƒ/9
  • 73.79 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • ISO 100

Besser so?

Gruß
Uwe aus GE
 
Ja, das ist da echt ne schwierige Kiste. Wie ich anfangs schrieb, gehen die Lichter erst an, wenn es richtig dunkel ist. Das übliche Rezept für selbstleuchtende Motive, nämlich möglichst zu Beginn der Blauen Stunde zu fotografieren, geht hier mangels Beleuchtung ganz einfach nicht. Wenn der dazu noch sehr helle Schriftzug dann leuchtet, sind die Kontraste mit einem Bild nicht in den Griff zu kriegen. Da ich als ziemlicher EBV-Dummie heute nacht nicht noch experimentieren wollte, kam dann dies dabei raus.


Gruß
Uwe aus GE

Janeeschonklar.

Man hätte ja zwei Belichtungen übereinander legen können.
 
Hast du bei der #1 noch ein paar Pixel Reserve
leider nein
Du müsstest, glaube ich, mal deinen Sensor reinigen
sehe ich auch so, diese besonders großen Flecken bekomme ich immer nur, wenn ich mit Euch unterwegs bin. Ich werde dann demnächst während des gemeinsamen shootings eine Nassreinigung vornehmen, mit ganz viel Wasser.

Herbert, Deine LaPaDu Serie gefällt mir, die bunten Lichter hast Du gut.
Das zweite könnte ein bisschen mehr Helligkeit vertragen.
 
eine Nassreinigung vornehmen, mit ganz viel Wasser.

Probier's mal mit der Waschmaschine: Kochwäsche 90 Grad, und abschließend mit 1600 Touren schleudern. Sollte den Schmutz beseitigen. ;)
 
aber um der Sache einen "ernsthaften" :z04_kaputtlachen: Anstrich zu geben, waren wir vorher noch ein bisschen knipsen.
Das hast Du jetzt aber im Duden nachgeschlagen, oder?!
Klasse Ansichten mal wieder :daumenhoch_smilie:
Unser UT-Buch ist ja schon ein Knaller, aber wenn der angekündigte Bildband :)z04_yes::z04_yes::z04_yes:) dann kommt, ist das nochmal eine ganz andere Liga!
 
Glückauf,

muss noch kurz auf Peters Problem mit dem dicken Sensorfleck :daumenhoch_smilie: zurückkommen.
Probier's mal mit der Waschmaschine:
Meinst du wirklich, Dirk passt da rein? :D

Jetzt aber wieder ...ääh, wie hieß das noch mal?
...
...
ach ja, ernsthaft! ;)
Gestern mussten wir wieder die Zeit totschlagen, bis wir in der Rolls Royce-Kantine :z04_essen: einen Platz ergattern konnten.
Trotz allermüdester Lichtverhältnisse haben wir an der Henrichshütte in Hattingen die Knipskisten auf die Gestelle geschraubt und aufs Knöpfchen gedrückt
Bilderkes (klick macht groß):

U2016 - 13
K3IM6654.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 115.0 mm
  • ƒ/11
  • 20 sec
  • Pattern
  • Auto bracket
  • -1
  • ISO 100


U2016 - 14
K3IM6657.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 130.0 mm
  • ƒ/11
  • 13 sec
  • Pattern
  • Auto bracket
  • -1.3
  • ISO 100


U2016 - 15
K3IM6672.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 100.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1.3 sec
  • Pattern
  • Auto bracket
  • -0.7
  • ISO 400

Gruß
Uwe aus GE
 
Mal abgesehen vom fehlenden Blendensternchen in U2016-15 sehr gut! Hättest Deinen Kumpel mit der Taschenlampe im Bild platzieren können ... :z04_Flucht:
 
Tach Jürgen,

Blendensterne bei Offenblende 2,8 am Telesuum krich ich nich hin :D.
U
 
ja, das Wetter war noch am besten im Profigrill. Aber an der Henrichshütte hat uns Uwe ja gezeigt, dass etwas ging.

ich habe hier auch zwei Sichten von gestern(in Lightroom bearbeitet und ganz aktuell mit der gestern Nacht noch heruntergeladenen Nik-Collection leicht nachgeschärft und entrauscht)

#1 mit der Russenlinse (Helios Helios-44-M4 58mm 1:2)
20160324-DSCF5345.jpg
  • FUJIFILM - X-E2
  • 50.0 mm
  • ƒ/1
  • 28 sec
  • Average
  • Auto exposure
  • 0.7
  • ISO 200


#2 Gesamtensemble
20160324-DSCF5358.jpg
  • FUJIFILM - X-E2
  • 35.0 mm
  • ƒ/11
  • 60 sec
  • Average
  • Manual exposure
  • ISO 200


Klick
 
Tach Pedder,

Aufbau und Spiegelung gefallen mir in der #1 gut, aber für mich ist das Bild (auf frisch rekalibriertem Bildschirm) mindestens 1 LW zu hell. So habe ich das gestern, war ja ne gute halbe Stunde nach Sonnenuntergang, nicht gesehen.
Rundum passend und sehr gut gelungen dagegen für mich die #2 :daumenhoch_smilie:.

Gruß
Uwe aus GE
 
Ja #1 bißchen abdunkeln, wär nicht schlecht, sonst prima.

Gruß Andreas
 
Hallo Matze,
Eckhard ist gestern extra aus Ostwestfalen angereist, für die Location Henrichshütte. Wir freuen uns über jeden weiteren Begleiter(wir sind bekloppt aber "pflegeleicht").
 
Zurück
Oben