CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

E1 Hallenturnier

HUSKIE02

Kennt den Türsteher
Es geht wieder los.
Letztes WE stand das erste Hallenturnier dieser Saison der Mannschaft meines Juniors an.
Hier einige Eindrücke.
Bilder 1-4 sind mit FA50, 5 und 6 mit DA35 gemacht.

1 Getrickst
1.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-FA 50mm F1.4
  • 50.0 mm
  • ƒ/2.4
  • 1/750 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 1600


2 Gerannt
2.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-FA 50mm F1.4
  • 50.0 mm
  • ƒ/2.4
  • 1/750 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 2200


3 Gerettet
3.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-FA 50mm F1.4
  • 50.0 mm
  • ƒ/2.4
  • 1/750 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 1600


4 Geblockt
4.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-FA 50mm F1.4
  • 50.0 mm
  • ƒ/2.4
  • 1/750 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 2200


5 Geschossen
5.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-DA 35mm F2.8 Macro Limited
  • 35.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/750 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 2200


6 Getroffen.
6.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-DA 35mm F2.8 Macro Limited
  • 35.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/750 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 2200
 
ich würde hier eher im Telebereich arbeiten, soweit möglich. Ausschnitte sind doch spannender. Find ich.
 
Moin Dirk,

ich schließe mich dicki mal an.
Ich denke auch daß deine Bilder durch engere Bildausschnitte deutlich besser die Action transportieren können.
Im Moment wäre mir persönlich zuviel "Umgebung" mit drauf.
Ich hoffe daß es o.k. ist, denn ich habe dein Bild Nr. 5 nur mal grob neu beschnitten um den Unterschied deutlich zu machen ( und weil es eine toll getroffene Spielszene ist :daumenhoch_smilie: ).

5 1.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 35.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/750 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 2200
 
ich würde hier eher im Telebereich arbeiten, soweit möglich. Ausschnitte sind doch spannender. Find ich.


Hallo Dicki, hallo Thorsten,

zuerst Danke für eure Anregungen.
Aber ein Tele oder Zoom kommt für mich in der Halle nicht mehr in Frage. Nur noch lichstarke FBs bis max. 100mm.
Warum?
Das Spielfeld ist kleiner und das Spiel an sich schneller als draußen. Da kommt man mit Zoomen sehr oft nicht mehr hinterher.
Ist die Brennweite zu lang, verpasst man viele Situationen.
Zusätzlich gehe ich immer so nah wie möglich an das Spielfeld.
Vor den Spielen (bei einem Turnier sind es mehrere von jeweils ca. 10min), habe ich meine Vorstellungen, was ich Ablichten möchte. Entsprechend wähle ich die Brennweite.
So sind z.B. die Bilder 5 und 6 so gewollt und bewusst mit dem DA35 gemacht. Ich wollte nicht nur einen Ausschnit, sondern die ganz Szene.

Zudem fange ich gerne Spielszenen (z.B. im Bereich des Mittelfelds )ein, wenn die Spieler anschließend auf das Tor zulaufen, oder sich ein Laufduell liefern. Dann mache ich gerne Serienaufnahmen. Das geht mit einer FB um 50mm am besten.
 
Hallenbeleuchtung ist der Feind des Fotografen

Hallo Dirk

Bemerkenswerte Aufnahmen, auch hinsichtlich der Belichtung.
Machst Du das primär durch die Verwendung der F2.8 + 1.4 Linsen, oder habt ihr in euren Hallen eine Olympiataugliche Beleuchtungsanlage?

Gruss Markus, der sich in den Unihockeyhallen mit schummrigem Licht herumschlägt.
 
Hola Dirk

Ich tendiere auch eher auf konzentrierte(re) Szenen, verstehe aber Deine Argumentation durchaus. Es ergeben sich dann eben zweierlei Bilder vom Demselben.

Vielleicht das Eine tun und das Andere nicht lassen?

Ich habe mir erlaubt, aus Bild 3 einen Ausschnitt zu gestalten...

Saludos
Marcel

3_m@rmor.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-FA 50mm F1.4
  • 50.0 mm
  • ƒ/2.4
  • 1/750 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 1600
 
Hallo Dirk
....Verwendung der F2.8 + 1.4 Linsen, oder habt ihr in euren Hallen eine Olympiataugliche Beleuchtungsanlage?

Hallo Markus,

olympiataugliche Belichtung.....das wäre ein Traum.
Die Hallen, in den ich unterwegs bin, sind im Normallfall aus den 70er Jahren.
Da gibt es nur das übliche Neonlicht. Zudem haben die Hallen auch noch weing Oberlichter oder Fenster im oberen Bereich. Also eigentlich immer schlechtes Licht.
icon9.gif

U.a. deswegen benutze ich FBs. mit hoher Lichtstärke
Das FA50 hat eine Anfangslichtstärke von 1,4. Wobei ich diese nur sehr selten oder fast garnicht verwende. Gut zu gebrauchen ist diese Linse ab 2,0 -2,4. Ab da bekommst du eine vernüftige Schärfe hin.
Das DA35 kann man bedenkenlos mit 2,8 verwenden. Allerdings ist es recht kurz und nicht für alle Szenen einsetzbar. Kommt daher in Hallen seltener zum Einsatz.
Häufig benutze ich noch das DA70 mit 2,4. Auch diese Linse kannst du gut mit Offenblende verwenden.
Schließlich habe ich noch das DFA100 mit 2,8. Wenn ich mal nicht an den Spielfeldrand kommen (z.B. auf der Tribüne bleiben muss), kommt diese Objektiv zum Einsatz. Es kann auch gut mit Offenblende verwendet werden.

Wichtig ist auch, dass die Linsen schnell und zuverlässig fokusieren.
 
Zurück
Oben