mae-nik
Aktives Mitglied
Hallo,
in Fortführung meines Threads Fragen vor Objektivkauf - Zoom (16-300?) nun erste Eindrücke, Fragen und Erfahrungen mit dem Tamron 16-300 3,5-6,3 (zzgl. 1 x Hama UV- und Schutzfilter).
Da ich zuerst das neue Sigma Sigma 10-20 mm F 3,5 ausgepackt hatte und mich dort über den "Objektivköcher" gefreut hatte, war ich ein wenig enttäuscht, daß (wie bei Nikon) leider auch Tamron hier am falschen Ende spart. Die (?) EUR 10,- höherer Endkundenpreis wäre der erste bessere Eindruck auf jeden Fall wert.
Im Vergleich zu AF-S NIKKOR 18-200mm 1:3,5-5,6 G ED (alte Version) fällt angenehm auf, daß der Tubus nicht so leicht von alleine ausfährt, auch wenn man die Kamera nach unten hält. Auch ohne den (mittlerweile auch bei Nikon vorhandenen) LOCK Schalter bleibt es fest bei 16 mm.
Vorteil gegenüber Nikon ist die Sonnenblende. Gibt es bei Nikon (glaube ich) dummerweise nicht mehr im Lieferumfang, aber vor allem ist die Ausführung Tamron deutlich kleiner. Hängt evtl. mit dem geringeren Durchmesser ((67 anstelle Nikon 72) zusammen, aber die Nikon-Blende war störend unförmig und blieb daher immer zuhause.
Das Objektiv ist sehr kompakt. Mechanisch und haptisch kann ich keinen Nachteil gegenüber Nikon erkennen. Habe keinen direkten Vergleich, erster Eindruck ist aber, daß der Autofocus bei schlechten Lichtverhältnissen "nervöser" als Nikon ist.
Nun mal ein Beispiel-Schnappschuß (per Screenshot vom Bildschirm aufgrund der Einschränkungen hinsichtlich Dateigröße und Abmessung)
.
Unbearbeitet vom Original-JPG
#01
Ausschnitt
#02
Ausschnitt - Detail
#03
Excif-Daten
#04
in Fortführung meines Threads Fragen vor Objektivkauf - Zoom (16-300?) nun erste Eindrücke, Fragen und Erfahrungen mit dem Tamron 16-300 3,5-6,3 (zzgl. 1 x Hama UV- und Schutzfilter).
Da ich zuerst das neue Sigma Sigma 10-20 mm F 3,5 ausgepackt hatte und mich dort über den "Objektivköcher" gefreut hatte, war ich ein wenig enttäuscht, daß (wie bei Nikon) leider auch Tamron hier am falschen Ende spart. Die (?) EUR 10,- höherer Endkundenpreis wäre der erste bessere Eindruck auf jeden Fall wert.
Im Vergleich zu AF-S NIKKOR 18-200mm 1:3,5-5,6 G ED (alte Version) fällt angenehm auf, daß der Tubus nicht so leicht von alleine ausfährt, auch wenn man die Kamera nach unten hält. Auch ohne den (mittlerweile auch bei Nikon vorhandenen) LOCK Schalter bleibt es fest bei 16 mm.
Vorteil gegenüber Nikon ist die Sonnenblende. Gibt es bei Nikon (glaube ich) dummerweise nicht mehr im Lieferumfang, aber vor allem ist die Ausführung Tamron deutlich kleiner. Hängt evtl. mit dem geringeren Durchmesser ((67 anstelle Nikon 72) zusammen, aber die Nikon-Blende war störend unförmig und blieb daher immer zuhause.
Das Objektiv ist sehr kompakt. Mechanisch und haptisch kann ich keinen Nachteil gegenüber Nikon erkennen. Habe keinen direkten Vergleich, erster Eindruck ist aber, daß der Autofocus bei schlechten Lichtverhältnissen "nervöser" als Nikon ist.
Nun mal ein Beispiel-Schnappschuß (per Screenshot vom Bildschirm aufgrund der Einschränkungen hinsichtlich Dateigröße und Abmessung)
.
Unbearbeitet vom Original-JPG

Ausschnitt

Ausschnitt - Detail

Excif-Daten

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: