CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Erfahrungen mit Pentax K200D

Hallo zusammen!

Bevor ich hier was schreibe,stell ich mich erstmal kurz vor. ;-)
Ich heiße Claudia,bin 31J. jung und schon seit meiner Kindheit ein Foto-Fan ;-)
Nach diversen Kameras (Ricoh,Panasonic FZ50 und Pentax K100D) ,habe ich mir nun die K200D zugelegt.
Mein erster Eindruck war.....wow(Erleichterung..)....sie ist garnicht so schlecht,wie in so manchen Test`s beschrieben ;-)
Der Autofokus ist im Vergleich zur 100D schneller und auch präziser.
Das 18-55 AL II macht einen besonders guten Eindruck auf mich.
Schneller Autofokus,sehr treffsicher und hat eine tolle Abbildungsleistung. :)
Ich benutze es auch gern zusammen mit der Raynox 250èr Linse als Makro-Objektiv. :)

Einzige Enttäuschung....mein Sigma 24-60 2,8 EX ,scheint mit der 200D nicht so recht einverstanden zu sein. :-( Das an der 100D so treffsichere scharfe Objektiv,zeigt sich nun von einer ganz anderen Seite. Der Fokus liegt fast immer daneben,schärfe und Kontrast lassen zu wünschen übrig.
Vielleicht hat ja jemand ne Idee woran es liegt?!

Hier mal Bilder das Kit (AL II) zusammen mit Raynox.Unbearbeitete(nur verkleinerte) Bildausschnitte.




Anmerkung Admin: Bitte die Bilder hier direkt hochladen, sonst müssen wir sie leider löschen. Auch keine Verlinkungen.
 
Hallo,

ich habe die Beiträge mit großem Interesse gelesen. Meine K200D habe ich Ende Oktober gekauft und lerne noch. Ich fotografiere in RAW+ und JPEG-Einstellung 6000 und 1 Stern (RAW=DNG). Die Jpg-Dateien haben dann ca. 350 KB und müssen fürs Internet nicht mehr verkleinert werden. Unklar ist mir welche Kamera-Einstellungen (siehe Beitrag Andreas
icon14.gif
) das RAW Bild beeinflussen.

Interessieren würde mich Eure Meinung über die D-Range Einstellung und die Feinschärfe.

Allen schöne Weihnachtsgrüße
Ulrich
 
Hallo Ulrich,
ich persönlich habe meine Kamera immer im JPEG-Format auf drei Sterne (beste Qualitätsstufe) eingestellt - und verkleinere die Bilder für das Internet lieber nachträglich.

Gruss
Jürgen
 
K200d

Hallo,
ich habe die K200D seit November 08. Es ist meine erste DSLR. Das Objektiv ist ein Sigma DC 18-200mm. So langsam komme ich hinter die Geheimnisse der Kamera. Was ich etwas seltsam finde, ist der "AUTO PICT" Modus. Hier gelingen mir keine vernünftigen Bilder. Da ist meine kleine Kompaktdigicam von Canon besser. Ich bin deshalb dazu übergegangen im manuellen Modus zu fotografieren, damit bekommt man tolle Bilder hin. Ist allerdings nicht ganz so einfach als Anfänger wenn man erst immer Blende/Zeit einstellen muss wenns mal schnell gehen soll. Was mich allerdings wundert ist, dass die Bilder im AUTO PICT Modus als auch in der Programmautomatik Modus P zu dunkel werden. Woran kann das liegen, hat jemand 'ne Ahnung? Im Grossen und Ganzen bin ich mit der Kamera zufrieden, nur der Autofokus könnte bei schwachem Licht etwas besser sein. Im übrigen hat die Kamera keinen Live View wie ich irgendwo gelesen haben sondern nur eine digitale Vorschau. Das ist etwas anderes.

Viele Grüsse
Frank
 
K200D - Bilder zu dunkel

Hallo Octoman,
habe selber auch eine K200D, kann aber Deine Beobachtung nicht bestätigen, was P-Modus oder Auto Pict anbelangt. ( Benutze aber auch keine Fremdobjektive und kenne Dein Sigma auch nicht ) Eine Einfache Lösung gibt es trotzdem:
Im Aufnahmemodus Taste AV links hinter dem Auslöseknopf gedrückt halten und mit dem hinteren Einstellrad ( Daumen ) die Belichtung ins Plus korrigieren. Um wieviel genau verrät Dir das Histogramm bzw. mehrere Bilder mit verschiedenen Belichtungskorrekturwerten hintereinander schießen. Geht auch automatisch mit der Aufnahmeart : Automatische Belichtungsreihe ( Zugriff über Fn-Taste und Vierwegeregler nach oben und anschließend ganz nach rechts. Hier kann man auch den Korrrekturwert noch einstellen und danch oK-Taste und fertig. )

Es ist nichts ungewöhnliches, die Belichtung gelegentlich korrigieren zu müssen oder auch zu wollen. Deshalb gibt es ja auch diesen Schnellzugriff auf die Belichtungskorrektur, um auch hier den eigenen fotografischen Willen durchsetzen zu können. Je länger man mit den Pentax hantiert, um so stärker fällt einem auch auf, daß die Bedienung für den fotografischen Alltag ziemlich durchdacht ist.
Zum Thema manueller Modus: etwas einfacher hat man es, wenn man im AV-Modus arbeitet. Man gibt die Blende vor, steuert so also die Schärfentiefe und die Kamera wählt die Belichtungszeit und bei Bedarf auch einen entsprechend passenden ISO-Wert dazu. Funktioniert gut und man ist in der Regel schneller mit der Einstellerei als im manuellen Modus.
Probiers mal aus.
Viele Grüße
Andreas
 
K200d

Hallo Andreas,


ich experimentiere auch noch mit meiner K200D. Die schnellste Einstellung erreiche ich unter „P“ Programm. Im Menü unter C Punkt 13 habe die Einstellung des Drehrades auf Shift gestellt.
Wenn das Rad nach links drehe verlängert sich die Belichtungszeit, nach rechts gedreht verkürzt sich die Zeit. Die Blende passt sich automatisch immer an. Die ISO-Empfindlichkeit stelle ich mit der Fn-Taste manuell ein. Hier kann auch D-Range einschaltet werden. Dabei belichtet die Kamera 1 Stufe niedriger und hellt die Schatten auf. Kontrolliere mal bitte ob diese Funktion eingeschaltet ist. Das könnte ein Grund für die zu dunklen Bilder sein.


Gruß Ulrich
 
K200 Bilder zu dunkel

Hallo,

und vielen dank für die prompten Antworten. Nachdem ich gestern den Text geschrieben habe, bin ich auch auf die Idee gekommen die Belichtungskorrektur zu ändern. Und siehe da, kaum macht mans richtig und schon funtionierts! Ich werde hier mal Bilder einstellen, damit man meine Künste bewundern kann ;-).

ciao
Frank
 
Zurück
Oben