CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Erste Erfahrungen mit der C8080

sandmann

Mitglied
Hallo,

habe heute meine neue C 8080 bekommen. Der erste Eindruck gute Verarbeitung wesentlich weniger Rauschen als die Minolta und die Sony. Sehr schneller Autofokus. Die Bildqualität der ersten Fotos ist sehr gut. Habe zum Vergleich eine Eos 10D eine Minolta A1, Digilux 2 und eine Sony 828. Am Wochenende werde ich die Olympus testen.
Grüße aus Berlin

Franz
 
Glückwunsch erstmal. Da hast Du ja fast alle aktuellen Modelle zum Test. Das ist ja klasse.

Interessant. 1) Mich interessieren die Bild-Qualitätsunterschiede insbesondere zur Minolta A2. Wie fallen z.b. Langzeitbelichtungen größer 10sek. aus ? (Pixelfehler, Rauschen....). 2) Was grenzt die 8080 eigentl. zur neuen Canon Pro1 ab, die techn. Daten lesen sich zwischen beiden quasi identisch. 3) ist der Autofocus & die Bereitschaft nach einschalten schneller als bei der A1/A2 ? Danke für Deine Infos.
 
Hallo,

heute konnte ich wieder ein wenig testen. Gegenüber der A1 ist die Bildqualität viel besser. Das Rauschen ist kaum zu sehen obwohl ich ISO auf Automatik hatte. Ich kann ja noch bis 50 herunter gehen. Selbst bei 400 ist das Rauschen ok. Die Macrofunktion ist viel besser als bei der A1. Die Sonnenblende sitzt bei der A1 nach einiger Zeit nicht mehr fest auf dem Objektiv und sie ruscht so ins Bild das sie bei Weitwinkelaufnahmen zu sehen ist. Denke bei der A2 ist das genau so.Ich hatte auch im Geschäft die Canon Pro1 ausprobiert. Bei der Canon kommt mir der Autofokus langsamer vor. Die Canon rauscht auch stärker. Die Bereitschaft bei der Olympus ist verdammt schnell. Langzeitbelichtungen habe ich noch nicht vorgenommen. Am besten Du nimmst die Cam mal selbst in die Hand und dann wirst du ja sehen.

Grüße aus Berlin

Franz
 
Hallo zusammen,

als "Neuer" hier im Forum habe ich Eure Beiträge aufmerksam gelesen. Noch habe ich keine C 8080, aber sie ist bestellt und wird wohl nach meinem bevorstehenden Osterurlaub zur Verfügung stehen. Bevor ich mich für die Olympus entschieden habe, habe ich viele Vergleiche angestellt und als Leica - M - Fotograf lange mit der Leica Digilux 2 geliebäugelt - sie ist wirklich einzigartig. Allerdings auch im Preis, der mir dann angesichts der kurzen Innovationszyklen in der Digitalfotografie schlicht zu teuer war.

Unter den Kameras der 8-MP-Generation scheint die C 8080 wirklich die beste ihrer Klasse zu sein, wie auch die Jury der DIMA ( C 8080 auf Platz 1)jetzt in den USA entschied. Bewertet werden dabei nicht die Kameras, sondern die shoot-out's, also Bildergebnisse verglichen. Die JUry erfährt erst später, mit welcher K. sie gemacht wurden.

Ich bin gespannt auf Eure weiteren Beiträge und werde mich nach den Ferien wieder einklinken.

Gruß

Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

Herzlich Willkommen im Forum. Bin auch noch nicht lange dabei und hoffe hier einiges zu erfahren. Heute war ich wieder unterwegs und die Begeisterung für C8080 wird immer größer. Ich habe mir jetzt den Metz 54 MZ 4 gekauft und der funktioniert mit der Olympus super. Mit dem passenden Adapter kann ich ihn auch für die Digilux und die Canon verwenden. Meine Minolta A1 werde ich nun verkaufen.

Heute habe ich mal mit iso 50 einige Aufnahmen gemacht. Ich war begeistert.

Schöne Urlaub

Franz
 
Hallo,

ich überlege gerade, mir eine C-8080 zu kaufen. Kann man bei der Kamera den manuellen Fokus am Objektivring einstellen oder ist das wie bei anderen Fabrikaten umständlich?

Danke
Andreas
 
Hallo Franz, kannst Du mir oder hier irgendwo mal ein ISO400 Bild hochladen ? Würde gerne mal die Qualität in Bezug auf's rauschen sehen.

Wie waren Deine Erfahrungen vom Wochenende, ich habe gehört, daß die Kamera im RAW-Modus nach jedem Bild zu einem 15-16 sekündigem schreiben ansetzt. Das wäre rel. schlecht, im Vergleich zur Minolta A2. Die benutzt einen 64 MB int. Speicher und kann so ca. 3 Bilder in Folge speichern bevor die 15 sek. Wartezeit eintritt.

Danke
 
Hallo Andreas,

leider kann man den manuellen Fokus nur mit Cursor-Tasten (Up/Down) verstellen. Das ist aber bis jetzt die einzige komische "Funktionalität" an dieser Kamera, die mir aufgefallen ist. Mittlerweile kann ich auch damit ganz gut umgehen (obwohl ein Fokusring wäre schon angenehmer).

Das einzige, was mich noch stört ist die Einblendung des Menüs.
Benutzt man nämlich den Sucher anstatt des LCD-Screens und will sich zusätzlich das Menü einblenden lassen, wird der Sucher abgeschaltet (!) und das Menü am LCD-Screen angezeigt. Irgendwie ist das sehr störend! Wenn, dann sollte das Menü ebenfalls im Sucher angezeigt werden... Hat da jemand eine Lösung oder hab ich etwas übersehen bei den Einstellungen?
Ansonsten hoffe ich auf ein Softwareupdate, die dieses Verhalten korrigiert ;-)

lg,
Hannes
 
Hallo Johannes,

danke für die Hinweise. Ich habe die C-8080 gestern bestellt. War extra nochmal im MediaMarkt, und habe alle 8MP-Kameras nochmal in die Hand genommen. Die C-8080 liegt mir am besten in der Hand. Auch machte der Autofokus gegenüber der A2 und der F-828 den besten Eindruck. Die Minolta und die Sony fokussierten erst am Ziel vorbei und pegelten sich quasi im Rücklauf ein. Die Olympus fokussierte absolut schnell und sicher. Ein Vergleich der Bilder bei Steves Digicams.com zog mich auch mehr zur Olympus. Ich bin also gespannt, wenn sie eintrifft. Hatte bisher die Canon Powershot S45, mit deren Qualität ich sehr zufrieden war, die aber für meine Hände einfach zu klein ist.

Viele Grüße
Andreas
 
Hallo zusammen,

habe in den letzten Tagen im Urlaub die Möglichkeit gehabt, einige Aufahmen mit der C-8080 zu machen. Ich habe dabei unterschiedliche Situationen gehabt und genutzt ( WW + Tele, 50-400 ISO). Etliche Aufnahmen habe ich dann in 30x45 cm vergrößern lassen. Ergebnis: insgesamt wirklich beeindruckende Schärfe, Auflösung und Kontraste. Damit hatte ich so nicht gerechnet und bin von meinen Leica - M Egebnissen wirklich verwöhnt. Die Handhabung ist sehr gut. Was ich wirklich vermisse, ist die Möglichkeit, über Blende 8 hinaus abzublenden, da ist einfach Schluss. Ich wollte bei einem Radrennen z.B. gern mit Wischeffekten durch Bewegung arbeiten, kam aber bei voller Sonne und B. 8 einfach nicht auf längere Belichtungszeiten.
Dennoch: Meine Kaufeintscheidung war absolut richtig! C 8080 sei weiterempfohlen!

Grüße aus Frankreich

Wolfgang
 
Habt Ihr schon Langzeitbelichtungen gemacht ?
- wie sehen den nun Bilder bei ISO 100,200 & 400 bei z.b. 30 sekunden Belichtungszeit in Bezug auf Bildrauschen / Pixelfehler & Hotpixel aus ? Letztere zwei ließen sich obligatorisch über den Deckeltest (Deckel auf Objektiv) und dann per Bulk-Langzeitbelichtung und MF realisieren.
Noch interessanter ist dabei wie das Resultat nach 2-5 aufeinanderfolgenden Bildern wird, da sich ja die CCD stärker erwärmt und dies mitunter andere Ergebnisse zu Tage befördert (siehe Minolta A1). Möchte gerne sicherstellen, daß mir gerade hier keine bösen Überraschungen ins Haus stehen.

Könntet Ihr in der Galeria mal entsprechende Langzeitbelichtungen posten ? Das wäre klasse.

An Wolfgang wg. Wischeffekten...am besten Graufilter mitnehmen, dann klappts.

Bis heute hat noch kein MediaMarkt (FFM) die C8080 bekommen.
 
Hallo,

Der Preis bei der 8080 ist schon gefallen. Bei fotokoch.de ist sie für 799,50 € zu haben.

gruß

Franz
 
Hallo Jeff,

habe vorgestern zweimal hintereinander Bilder mit jeweils 80sek belichtet. Einmal ohne , das zweite mal mit Rauschunterdrückung (und mit ISO 50).

Ohne Rauschunterdrückung entsteht ein ziemliches Bildrauschen, mit Rauschunterdrückung wird das Bild ausgezeichnet (es lassen sich keine Fehler finden)!
Eventuell kann ich heute abend noch ein paar Tests machen (auch mit anderen ISO´s) und morgen dann das Ergebnis auch in die Galeria stellen.

lg,
Hannes
 
Hallo,

war bei Euren C-8080 bei Lieferung das Display mit Schutzfolie beklebt? Ich glaube, meine heute gelieferte C-8080 ist schon mal getauscht wurden.

Gruß
Andreas
 
Hallo Andreas,
bei meiner C-8080 war auch keine Schutzfolie auf dem Display. Ich habe Sie aber vom Händler meines Vertrauens gekauft und glaube, dass sie nagelneu war.

Viele Grüße
Thomas
 
Hallo,

habe gestern einige Bilder mit der C-8080 gemacht. Die Qualität der Bilder ist wirklich gut, der Autofokus ist bei Tageslicht sehr schnell, fällt aber bei zunehmender Dunkelheit stark ab, meine Powershot S45 fokusiert beispielsweise in einem Zimmer mit Beleuchtung wesentlich schneller. Das ist aber auch der einzige Kritikpunkt den ich gefunden habe. Die Ergonomie der Kamera ist super, liegt gut in der Hand. Verarbeitung und Material sind sehr gut. Habe gestern nochmal eine Sony F-828 zum Vergleich in der Hand gehabt. Dort ist der Sucher wesentlich schlechter, gut, beim Autofokus schlägt sie die Olympus. Ich habe den Kauf der Olympus bisher jedenfals nicht bereut.

Gruß
Andreas
 
Wenn ich bei der C-8080 die Auflösung ändere und die Kamera ausschalte, ist der eingestellte Wert nach dem Einschalten wieder HQ. Ist das normal?

Gruß
waldy
 
Hallo Andreas,

das ist normal.
Leider kann man nicht so wie bei der 3040er vorgeben, was beim Einschalten eingestellt werden soll.

Die Speicherung von Einstellungen mit der Funktion "My Modus" ist zwar ganz nett, aber scheinbar muss man dann auch an der Kamera diesen Modus am Drehknopf einstellen, um zw. den Modi hin- und herspringen zu können. Ausserdem - bei 8 Modi, die man selber einstellen kann, wäre es nett, wenn man diese auch umbenennen könnte.
 
Hallo Waldy,

Du brauchst nur den reset modus ändern, d.h. auf "off" stellen, dann bleiben Deine Einstellungen erhalten. Ich habe mir damit auch verschiedene Einstellungen - wie z.B. die Gitterscheibe im Sucher - zum Standard gemacht.

Gruß

Wolfgang
 
Zurück
Oben