CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Erste Spekulationen

Hallo Norbert

Ich habe nicht gesagt, du hättest ein Bild gefälscht. Das ist ein Sprichwort, das ich in diesem Zusammenhang anwandte. Und für mich ist zwischen Bearbeiten mit Photoshop (Tonwertkorrektur, Gradationskurven, Schärfen) und Fälschen ein himmelweiter Unterschied. Und zu Deinem Verkauf der 300D: Jetzt schreibst Du, dass die Bildagentur keine digitalen Bilder will. Und weiter oben schriebst Du von Spitzlichtern und Gegenlichtaufnahmen, bei denen Du Probleme hattest und wegen denen Du die Kamera wieder verkauft hast. Das ist alles schön und gut. Aber Du musst wissen, dass ich Kollegen habe, die immer noch mit ner D1 fotografieren, damit den Megapixelwahn nicht mitmachen und mit dieser "Fossil-Kamera" beste Bilder schiessen. Von Megapixeln usw lassen sich nur Otto-Normalverbraucher blenden. Darum gebe ich auch nichts auf sogenannte Tests, die in gewissen Medien gemacht werden.

Kurzum: Jeder soll so fotografieren, wie er will, aber niemals des anderen Präferenzen madig machen. Ich schimpfe ja im Analog-Forum auch nicht gegn die Analog-Fotografie.

Grüsse

Frank
 
hallo frank, ich schimpfe auch nicht.
das mit den spitzlichtern war meine persönliche erfahrung und hat nichts mit meinem geschäft zu tun. ich bin sicher wenn ich digifotos losgeworden wäre, hätte ich die 300D noch behalten. sicher gibts leute die mit 2-3 megapixel zufrieden sind, da spricht ja auch nichts dagegen. hier gehts um meinungen und da hat halt mal jeder eine andere, oder soll jeder schreien hurra digital und alles ist friede, freude, eierkuchen? glaubt ja nicht das die f70 wenn sie kommt, das perfekte teil ist.
 
Hallo liebe Analog- und Digital-Experten!

Mit großem Interesse habe ich die Beiträge zur D100 und zu den Problemen der Digitalfotografie gelesen.

Seit ich mir vor 3 Jahren eine Coolpix 950 zulegte, kommt meine gute alte F4 kaum noch aus der Fototasche. Der Grund: 1.) Familienzuwachs, d.h. andere Motive, 2.) Begeisterung darüber, das Bild vor dem Auslösen auf dem Monitor beurteilen zu können. 3.) Sofort erkennen, ob eine Aufnahme ´was geworden ist.

Jetzt möchte ich eine neue Digicam kaufen und schwanke zwischen der D100 und der Minolta Dimage A1 hin und her.

Fragen:
1.) Im Prospekt der D100 steht etwas von "Livebild". Heißt dass, dass - wie bei den Kompakt-Digicams- auf dem Monitor das Sucherbild zu sehen ist.

2.) Ich konnte lesen, dass die "alten" Nikon-Objektive an der D100 eigentlich nur einen Kompromiss zwischen Systemkompatibilität und Abbildungsqualität darstellen (Stichworte: Steulicht, senkrechter Lichteinfall etc.)

Hat die Minolta dann u.U. die bessere Abbildungsqualität, da das Objektiv speziell für diese Kamera entwickelt wurde.

Gernot
 
Hallo Gernot

zu

1. Man kann auf dem Monitor der D100 das Bild sofort sehen.

2. Im Zuge des Umstiegs auf Digital kaufte ich mir für den Weitwinkel und den Extrem-Telebereich Objektive von Sigma. Die sind günstig und stellen für mich einen guten Kompromiss in Sachen Preis und Leistung dar. Zudem habe ich noch ein mittlerweile 13 Jahre altes Nikkor 80-200 2,8 im Einsatz. Dieses leistete mit bereits auf der F4 beste Dienste und tut dies auch auf der D100 und der S1Pro. Streulicht? Senkrechter Lichteinfall? Bis jetzt nicht bemerkt. Muss aber sagen, dass mein Nikkor 28-85 auf der S1Pro und der D100 nicht funktîoniert. Ich vermute aber, dass beim Objektiv ein Defekt vorliegt. Denn auf der D100 funktionierte es kurzzeitig, um daraufhin den Dienst zu verweigern.

Die Minolta A1 kenne ich nicht. Aber ich denke, dass man keinen Systemwechsel vornehmen sollte, wenn man bereits Nikkor-Objektive im Köcher hat. Zumal die D100 wirklich ein Sahneteil ist. Sie bietet umheimlich viel Kamera fürs Geld. Allerdings ist sie heikel in Sachen Bildbearbeitung. Ich muss jedes Bild im Photoshop mit mehr Kontrast ausstatten, weil die D100 einfach ein wenig flau belichtet.

Hoffe, geholfen zu haben.

Grüsse

Frank

www.fotoreporter.ch
 
Hallo Frank,

Dank für Deine schnelle Antwort!

Zeigt die D100 auf dem Monitor permanent das, was auch im Sucher zu sehen ist? Kann der Monitor also quasi als Sucher-Ersatz dienen?

Gruß in die Schweiz

Gernot
 
Hallo Gernot

Ach so, Du meintest diese Funktion mit dem Monitor. Nein, das funktioniert systembedingt nicht. Denn sonst müsste ja der Spiegel immer nach oben geklappt und der Verschluss permanent offen sein. Du hast bei der D100 einfach zwei Möglichkeiten der Monitoreinstellung: Entweder zeigt der Monitor nach jedem Auslösen das Bild als Vorschau an (frisst Batterie) oder aber Du stellst es so ein, dass das Vorschaubild nur auf Knopfdruck angezeigt wird.

Viele Grüsse

Frank
 
Hallo zusammen,
mit großem Interesse habe ich die Diskussion über die digitalen SLR's gelesen. Ich habe begonnen mit einer F50, Sigma 28-105, Sigma 70-300 und habe mir dann eine Coolpix 995 zugelegt. Natürlich darf man von der D70 keine Wunder erwarten. Aber wer Erfahrung mit der Coolpix-Klasse hat, muss sich einfach auf die D70 freuen. Ich habe jedenfalls das SLR-Gefühl bei der coolpix vermisst und immer wieder die F50 zum Einsatz gebracht. Anschließend habe ich dann die Dias mit einem Kopiervorsatz digitalisiert.
Insofern verspreche ich mir von der D70 wieder den alten Spaß an der SLR-Fotografie.

Mit besten Grüßen
Andreas
 
>weil die D100 einfach ein wenig flau belichtet.

Kann man das nicht in der D100 stärker einstellen?

>Denn sonst müsste ja der Spiegel immer nach oben geklappt und der Verschluss permanent offen sein.

Das wäre schon machbar (elektronischer Verschluss zusätzlich), aber die großen DSLR-Sensoren sollen beim Datentransfer (Fullframe oder Interline...)bisher nicht Livebild-tauglich sein, womit ja auch die Videofunktion rausfällt.
j.
 
@Jenne,

klar kann man das Einstellen, mir ist die unbearbeitete Datei aus der Kamera im RAW-Format aber lieber, da ich dann noch alle Möglichkeiten habe. RAW/Tiff ist Pflicht für anspruchsvolle Fotografie.

Gruss

Heiner
 
Genaueres gibt es meines Wissens noch nicht; bei Nikon.de halten sie sich immer noch bedeckt... Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass sie die D70 spätestens auf der Cebit vorstellen, das wäre dann Mitte März...
 
Mit Interesse lese ich die ganzen Beiträge bzgl. der D100 und der neuen D70.
Bisher fotografiere ich mit einer CP4500 und kann Andreas sehr gut verstehen.
Leihweise kann ich mit einer D100 fotografieren, und schon wächst die Begierde :)
Aber die D70 ist das, was auch finanziell besser erreichbar ist.
Ich warte mit Spannung auf die ersten Erfahrungsberichte.
Gruß
Irene
 
Zurück
Oben