CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Fotorucksack

Juergen64

Da fällt uns kein Titel mehr ein
Hallo Leute,

zwar habe ich mich lange gewehrt gegen ein neues Transportmittel für meine Ausrüstung, schließlich macht so eine Tasche keine Bilder und die (fast 30Jahre) alte Tasche ist technisch voll in Ordnung, aber sie hat dank Tablet und neuem 1,8/50 ein Kapazitätsproblem: den Blitz muss ich schon zu Hause lassen, und das Tablet passt erst gar nicht rein. Kommt dann noch ein 16-35 und/oder eine Makrolinse dazu ...

Also muss wohl oder übel was Neues her. Zwar bin ich als Cityläufer eher für Umhängetaschen, da hab ich alles im Blick, aber irgendwann wird das doch zu viel auf der Seite. Deswegen schaue ich jetzt nach einem Rucksack, den ich aber immer noch für einen schnellen Zugriff ohne absetzen nach vorne holen kann, also dieses diagonale Sling-Prinzip.

Es soll reinpassen:
- die D610 mit angesetzter Kitlinse und Stativplatte (14 cm breit, 13 cm hoch, und mit Geli 20 cm lang), an die vielleicht mal noch ein BG dran soll
- das Telezoom (16 cm lang) ohne Geli, da sonst der Deckel nicht drauf kann
- das 50er mit Geli
- das AI 1,8/85, auch ohne Geli wegen Deckel
- ein großer Aufsteckblitz
- diverse Kleinteile wie Filter, Akku, Püsterich, Kabel
- das Tablet (27 x 17,5 cm)

und Platz für 2 weitere Objektive, Makro und Weitwinkelzoom, sollte noch übrig bleiben. Schön wäre, wenn ich mein Stativ noch dranschnallen kann und ein paar Kekse und eine kleine Wasserflasche noch reinkriege.

Eine Idee habe ich zwar nach einem Abend mit Google schon, möchte aber bevor ich Euch um Eure konkrete Meinung dazu befrage zuerst mal was von Euren Erfahrungen und Vorschlägen lesen.

Danke
Jürgen
 
Moin Jürgen,
eine konkrete Empfehlung habe ich leider nicht für Dich. Dafür eine Frage: Bist Du Dir sicher, dass es ein Sling werden soll? Damit landet das ganze Gewicht auf einer Schulter, genau wie bei einer Umhängetasche.
Es gibt Rucksäcke, die seitliche Zugriffsmöglichkeiten bieten, die man also nicht ganz abnehmen muss, aber dennoch zwei gepolsterte Schultergurte haben und daher sicher bequemer zu tragen sind, gerade in voll beladenem Zustand.


Viele Grüße, Fritzi
 
Nicht wirklich, Fritzi: beim Googeln fand ich welche, die beides ermöglichen, also sowohl das Tragen über längere Strecken wie ein konventioneller Rucksack als auch mit entfernen des einen Riemens und umhaken des anderen Riemens als Sling, so dass man am Motiv einfach die Tasche nach vorne schwenken und den seitlichen Eingriff nutzen kann. Schwerpunkt für mich ist aber die Sling-Variante, da ich nur wenig zu Fuß damit unterwegs bin. Wichtiger ist mir die Fixierung des Rucksacks im Kofferraum, aber dafür gibt es immer gute Lösungen.

Gruß
Jürgen
 
hi Jürgen
also ich gehöre ja auch zu den Leuten die ständig neue Behältnisse für die Kamera suchen und auch ausprobieren.....
Zur Zeit neu in Verwendung und bis jetzt angenehm überrascht Lowepro Flipside 400AW - nicht gerade total klein, aber angenehm zu tragen und bietet auch ausreichend Platz.
http://www.lowepro-deutschland.de/produkte/index.php?article_id=233
Ist grundsätzlich im Kofferraum untergebracht und nebenbei wird auch von mir eine kleine Umhängtasche für das notwendigste Geraffel mitgeführt, dass ich bei bestimmten Vorhaben dann nicht die komplette Ausrüstung mitnehmen muß, bis jetzt konnte ich nichts wirklich Negatives feststellen, bei dieser Vorgehensweise.
 
Moin Jürgen,
die Variante, die beides erlaubt, wäre dann wahrscheinlich gut, wer weiß, ob Du nicht doch irgendwann mit vollgepacktem Rucksack eine längere Strecke laufen willst. Bei meinem Alpine+ geht das sogar auch (der wäre für Dich aber wohl zu klein), hab ich aber noch nie genutzt. Mir reicht es, schnell aus dem einen Gurt zu schlüpfen und den Rucksack vor den Bauch zu ziehen.


Viele Grüße, Fritzi
 
Hallo Jack,

die Größe passt schon, allerdings ermöglicht der Zugang dieser Tasche keinen schnellen Zugriff, man muss sie ablegen um an die Kamerr zu kommen.

Gruß
Jürgen
 
Moin Jürgen,

so wie du das planst hab ich es auch gemacht, es musste ein Sling sein, es musste schneller Zugriff sein und er musste alles plus Nahrung packen. Das wurde der größte Sling der Lowepro Slingshot Serie (302AW) der auch echt nicht schlecht ist. Habe ich ausgiebig genutzt, zwischenzeitlich das Schulterpolster verbreitert mit einem selbstgenähten Polsterteil mit Taschen-Lampenhalter.
Die Zeit hat dann die Defizite aufgedeckt, denn das Gewicht lastet auf nur einer Schulter, und es ist ziemlich anstrengend den ganze Tag so das Gewicht einseitig zu tragen.

Meine Pottleuchten-Freunde Uwe und Peter hatten zu der Zeit schon die Flipside-Modelle von Lowepro und so hab ich mir die angesehen, festgestellt, dass ich die auch ausprobieren will und den Lowepro Flipside 500AW gekauft. Das Ding ist sehr geräumig und ich kann darin die komplette Ausrüstung tragen, die Teleobjektive passen sogar stehend rein weil der Innenraum bis zu 23cm aufnimmt (500AW). Der große Vorteil - das Gewicht liegt nicht auf den Schultern, sondern auf der Hüfte durch den breiten gepolsterten Bauchgurt und der Zugriff ist nicht von außen möglich (Diebstahlschutz) und wenn man aus den beiden Schultergurten raus schlüpft und das Teil nach Vorn dreht hat man im Prinzip einen Bauchladen, wo der ganze Kram zugänglich ist. Für ein Tablet sind sowohl innen als auch in der Reißverschlusstasche außen (die man mit einem einfachen Karabiner gegen Diebe sichern kann) Einschubtaschen vorhanden, Kram und Getränke passen außen in die stabilen Netztaschen und auch vorn in die Tasche. Lowepro hat ja fast überall das SlipLock-System angebaut, so dass Du an einem ganzen Haufen an SlipLock-Laschen alles mögliche einhängen kannst. Eine Stativbefestigung ist ebenfalls möglich. Diesen Rucksack trage ich recht lange ohne nur ansatzweise das Gewicht zu spüren.

Soweit mein Rucksackweg :)

:z04_bier01:
 
Danke schon mal vorweg für Euren Input! Mein Google-Abend kam zu folgendem Ergebnis: Vanguard Quovivo 44. Der ermöglicht beide Tragevarianten und bietet vermutlich ausreichend Platz.

Gerade von Dirk hatte ich erhofft, dass er mir zu dem Modell was sagen kann, denn sein Tipp mit dem Vanguard-Stativ war schon hervorragend! Naja, vielleicht kann ja sonst jemand von Euch dazu was sagen?

Gruß
Jürgen
 
Gerade von Dirk hatte ich erhofft, dass er mir zu dem Modell was sagen kann, denn sein Tipp mit dem Vanguard-Stativ war schon hervorragend! Naja, vielleicht kann ja sonst jemand von Euch dazu was sagen?

Nee, von Vanguard hab ich nur das Tripod :D

:z04_bier01:
 
Hallo Leute,

habe mir aufgrund Eurer Äußerungen nochmal den Lowepro Flipside 400AW angesehen. Der 500er ist mir (noch?) zu groß. Aber nicht nur auf der wenig aussagekräftigen Homepage des Anbieters, sondern in einigen Youtube Videos. Dabei wurde einerseits gezeigt wie die Tasche zum Bauchladen mutiert, was ich so noch praktischer finde als mit meiner derzeitigen Umhänge-Variante. Andererseits wurde auf den Diebstahlschutz hingewiesen, sicherlich nicht ganz zu vernachlässigen.

Wichtig für mich wäre jetzt noch, ob mein Tablet in die Klappe passt? Ich meine diese große Lasche, die mit dem Reißverschluss geöffnet wird. Die hat auf der Innenseite eine Tasche. Ist die geeignet dafür? Jack, Du hast den doch...

Gruß
Jürgen
 
...dieser Tasche keinen schnellen Zugriff, man muss sie ablegen um an die Kamerr zu kommen...
Nö, mußt Du nicht, dank des Bauchgurtes und des Rückendeckels wird aus der Tasche schnell ein Bauchladen. ;) Das geht wunderbar einfach, im Idealfalle stützt man die Tasche von unten noch mit einem Bein ab.

Keine Ahnung, wie groß Dein Tablett ist, aber auf jeden Fall paßt in die vordere Tasche ein A4-Block. :)

Hier und hier findest Du noch meine Erfahrungen mit dem Rucksack.

Grüße
Vozlotan
 
Zuletzt bearbeitet:
... ob mein Tablet in die Klappe passt? Ich meine diese große Lasche, die mit dem Reißverschluss geöffnet wird. Die hat auf der Innenseite eine Tasche...
Gerade mal gemessen: Das Größte der Einschubfächer faßt einen Quader mit ungefähr 19cm x 14cm x 1cm. Ein DIN-A5-Block geht da nur mit Eselsohren rein. Ansonsten bleibt immer noch die gesamte vordere Tasche, auf die sich meine obige Aussage mit dem DINA4-Block bezieht.

Grüße
Volzotan
 
Das Tablet ist 266 x 173 x 7 mm.
 
Das Tablet ist 266 x 173 x 7 mm.
Und DIN-A4 von der Fläche her 297mm x 210mm. Der Block war zwar nur noch 3... 4mm dick, aber meine vordere Tasche auch voll mit Geraffel (Ersatzakku, Filterpaket (4 Filter zusammengeschraubt), 10m Blitzkabel u.a.). Also wird Dein Tablett zumindest dort rein passen. :z04_5769:

Grüße
Volzotan
 
Jürgen,
Auch wichtig an Rucksäcken:

alle Ecken und Kanten sollten auch Polstermaterial enthalten, bzw. sich überdecken, damit die Objektive und Kameras bei einem Aufprall aus der Höhe auch wirklich vor einem Schaden geschützt sind.
Bevor ich mir dann einen Lowe Flipside ausgesucht habe, hatte ich erstmal 5 andere Marken daraufhin untersucht und als nicht tauglich verworfen.
 
Lowepro Flipside 400AW bestellt bei Digitfoto Saarbrücken für 99 Euro frei Haus, wo ich auch schon mein Stativ her habe. Danke Euch allen für Eure Ratschläge, haben mich umgestimmt.

Gruß
Jürgen

p.s.: bei denen ist allerdings schon ultraschnell wenn ich sie Donnerstag habe.
 
Lowepro Flipside 400AW bestellt

Damit machste nix falsch, Lowepro baut schon sehr solide Sachen und der 400er reicht gut aus um jede Menge Kram mitzunehmen.
Der 500er ist schon echt groß, den nutze ich (z.B. wie heute abend) um fast das ganze Glas mitzunehmen inkl. 3 Bodys und Zubehör.

:z04_bier01:
 
Wichtig für mich wäre jetzt noch, ob mein Tablet in die Klappe passt? Ich meine diese große Lasche, die mit dem Reißverschluss geöffnet wird. Die hat auf der Innenseite eine Tasche. Ist die geeignet dafür? Jack, Du hast den doch...

Gruß
Jürgen
Ja geht in jedem Fall, ich habe kein Tablett aber ein kleines lenovo netbook in der Größe - geht sich aus!
Schön, dass du die Ratschläge angenommen hast.
Übrigens bin ich immer der Meinung - Schuster bleib bei deinem Leisten, soll in diesem Fall heißen Vanguard baut seit Ewigkeiten Stative. Lowepro baut seit Ewigkeiten Behältnisse für Fotokram - ich würde mir kein Lowepro Stativ kaufen und so gesehen keinen Vanguard Rucksack....klar gibt es immer einmal Ausnahmen, aber der Lowepro ist, für mich zumindest, für das mittlere Geraffel, eine nahezu perfekte Lösung.
(Für die große Geraffelansammlung gibt es einen Rimowa Amazonas Alukoffer zusätzlich noch):D
 
Hallo Jack,

schön im voraus zu wissen dass das passt, aber ich habe schon bestellt und bin kein Freund von Rücksendungen. Diese Kosten des Unternehmens und damit letztlich des Kunden kann ich vermeiden mit gründlicher Vorinformation. Zwar bin ich politisch nicht Grün, aber der gesunde Menschenverstand bringt unserer Umwelt mehr als eine politische Gesinnung, und das finde ich gut.

Von wegen "Schuster bleib bei Deinen Leisten" - zum einen weiß ich bei Vanguard nichts von deren Ursprung, bin aber mit dem Stativ sehr zufrieden. Zum anderen muss man auch anderen eine Chance geben: die haben zwar vielleicht weniger Erfahrungen, dafür aber viele neue Ideen!

Die Webpräsentation fand ich bei beiden grottenschlecht, bei Lowepro noch schlimmer und weniger informativ als bei Vanguard. Gut und sinnvoll für ein solches Produkt fände ich zB wenn ich am Bildschirm schon die Trennelemente passend zu meiner Ausrüstung verschieben könnte; ideal wäre, wenn ich zur Visualisierung gleich meine Ausrüstung auf dem Bildschirm darin positionieren könnte - technisch keine große Herausforderung. Stattdessen erfahre ich online noch nicht mal welche Trennelemente vorhanden sind! Ich hoffe dass das bestellte Produkt besser ist?

Gruß
Jürgen
 
Moin Jürgen,
Du solltest die Anregungen für die Webpräsentationen vielleicht direkt bei denen anbringen ;)


Viele Grüße, Fritzi
 
Zurück
Oben