CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Ich wünsch mir ein Foto von euch | (Mitmach-) Sammelthread

Kann ich mich nur anschließen! Und ein schönes neues Thema.
Gruß Andreas

genau so ist es!
hier mein Zeugs zum neuen Thema

P01 - Weg ins Licht
Weg_ins_Licht.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • smc PENTAX-DA L 18-55mm F3.5-5.6 AL
  • 18.0 mm
  • ƒ/16
  • 1/125 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 200


P02 - Wattenmeer
20120922-2012-09-22_19.14.54_IMGP6898.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • Sigma or Tamron Lens
  • 15.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/160 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • 0.3
  • ISO 100


P03 - Strand
20110624-IMGP5911.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • smc PENTAX-FA 50mm F1.4
  • 50.0 mm
  • ƒ/3.5
  • 1/6000 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 200
 
Interessantes Thema, mit Potential für viele schöne Bilder.



früher Morgen
früher Morgen.jpg
  • FUJIFILM - FinePix S5Pro
  • 17.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/114 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 160





Lichtkeil
Lichtkeil.jpg
  • FUJIFILM - FinePix S5Pro
  • 26.0 mm
  • ƒ/13
  • 1/90 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • 0.7
  • ISO 200





sanfter Hügel
sanfter Hügel.jpg
  • FUJIFILM - FinePix S5Pro
  • 17.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/60 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • 1
  • ISO 400




Gruss, Robi
 
Glückwunsch noch fürs Siegerbild echidna,

hier mal meine Bilder zum schönen Thema.

Das Bild ist letztes Jahr auf Fehmarn neben dem "Leuchtturm Flügge" entstanden.

IMG_6687 by Matthias Rühlemann, auf Flickr

Bild 2 zeigt den Blick auf die Ostsee bei Fehmarn, die tief stehende Sonne am Abend glitzerte schön auf den Wellen des Wassers.

IMG_6899 by Matthias Rühlemann, auf Flickr

Bild 3 zeigt unseren Stadtpark in Gütersloh.
comp_IMG_9238-2.jpg
  • Canon - Canon EOS 5D
  • EF100mm f/2.8 Macro USM
  • 100.0 mm
  • ƒ/5
  • 1/100 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 200


Gruß Matze
 
Hallo zusammen

Hier ein paar 'Lichteindrücke' aus der Schweiz

1.
20140423-P7100-013.jpg

2.
20140625-P7100-028.jpg
  • NIKON - COOLPIX P7100
  • 6.0 mm
  • ƒ/4
  • 1/2000 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • -1
  • ISO 100


3.
20141101-D800E-038.jpg

Viele Grüsse
Jörg
 

Anhänge

  • 20130623-D800E-207.jpg
    EXIF
    20130623-D800E-207.jpg
    473 KB · Aufrufe: 8
  • 20131016-P7100-001.jpg
    EXIF
    20131016-P7100-001.jpg
    336.4 KB · Aufrufe: 8
  • 20140801-D800E-115.jpg
    EXIF
    20140801-D800E-115.jpg
    473.2 KB · Aufrufe: 8
  • 20140907-D800E-194.jpg
    EXIF
    20140907-D800E-194.jpg
    410.1 KB · Aufrufe: 8
  • 20140909-D800E-232.jpg
    EXIF
    20140909-D800E-232.jpg
    408.4 KB · Aufrufe: 8
  • 20140912-D800E-129.jpg
    EXIF
    20140912-D800E-129.jpg
    476.9 KB · Aufrufe: 8
Diesmal herrscht ja richtiger Andrang, sehr löblich! Meine drei Kandidaten (bitte klicken):



AS 01 Nebensonne am Ammersee (Nov. 2014)

26 Herrsching am Ammersee.JPG



AS 02 Brauneck und Benediktenwand im Nachmittagslicht (Jan. 2015)

_small__IGP2904.JPG



AS 03 Stürmischer Tag in Starnberg (Feb. 2008)

_small_18 Blick nach Seeshaupt am Starnberger See.JPG



Gruß Andreas
 
AS 01 Nebensonne am Ammersee (Nov. 2014)
Die kenne ich doch ;)

Dann mach ich auch mal mit:


Fritzi #1 _IGP7768.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 17.0 mm
  • ƒ/13
  • 1/50 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • 0.7
  • ISO 100



Fritzi #2 _IGP7772.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 34.4 mm
  • ƒ/14
  • 1/125 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • 0.7
  • ISO 100



Fritzi #3 _IGP7781.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 55.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/1600 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100


Diese drei Bilder sind im Dezember 2013 innerhalb weniger Minuten oberhalb des Isartales entstanden.
 
Ich auch.

#1 Morgensonne über dem Isartal
_IGP1005.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-r
  • 57.5 mm
  • ƒ/4
  • 1/500 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100


#2 Aufklaren nach heftigem Regen
_IGP2341.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-r
  • 67.5 mm
  • ƒ/11
  • 1/60 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 100


#3 Abendsonne über Big Island/Hawai'i, im Hintergrund der Mauna Loa
_IGP5494.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-r
  • 18.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/100 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100


Viele Grüße
Christiane.
 
Boahhh - lauter tolle Fotos, da wird es wohl Zeit, dass ich auch ein wenig stöbere!
 
gesagt, getan

Auge (Large).JPG
  • Canon - Canon EOS 350D DIGITAL
  • 52.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/60 sec
  • Pattern
  • ISO 400


Straßengemälde (Large).jpg


Sunddown.jpg
 
Für den Gewinner ists immer ein zweischneidiges Schwert in zweifacher Hinsicht... Thema suchen und kommentieren.

Gruß Andreas
 
Ihr Lieben, da hatte ich doch noch mehr Resonanz erhofft (und bzgl. der Bewertung befürchtet). Gleichwohl ist es nicht einfach, das Siegerbild zu küren. Im Einzelnen:

uwe1904

Bild 1): Eine Landschaftsaufnahme einer Wiese im „Windows-Stil“. Hier fehlt mir die besondere Lichtsituation. Der Graben im Schatten reißt es nicht für das Thema raus.

Bild 2): Die untergehende Sonne strahlt durch die tief hängenden Äste und spiegelt sich im See. Das Laub lässt schon den Herbst ahnen. Man bekommt beim Bild den Eindruck des flirrenden Lichtspiels, wenn der sanfte Wind die Zweige bewegt. Gefällt mir gut.

Bild 3): Hier ist das Thema voll getroffen. Ein Fluss- oder Bachufer liegt im (morgendlichen?) Nebel. Ein Sonnenstrahl beleuchtet die Böschung, an deren Fuß ein Kaninchen schemenhaft zu erkennen ist. Das Tier macht das Bild zum Hingucker. Dieser kleine Eye-Catcher macht aus einem Allerweltsfoto ein Klasse-Bild. Auf jeden Fall ganz vorne mit dabei.


oscar2005

Bild 1): Eine Dünenlandschaft, durch die sich ein gepflasterter Weg windet, wird von einem dominierenden Wolkenhimmel bedeckt. Die untergehende Sonne bestrahlt einige Wolken von unten, durch andere schimmert sie durch. Am Wegesrand scheint noch eine Person auf einer Bank zu sitzen. Ein ungewöhnliches Licht, daher voll im Thema.

Bild 2): Sonnenuntergang bei Ebbe. Ein kleines Segelboot liegt vorübergehend auf dem Trockenen. Ein Grasbüschel bildet ein Pendant zur Silhouette des Bootes. Der Himmel spiegelt sich im seinem abendlichen Farbverlauf in den verbliebenen Pfützen. Das Bild strahlt eine wohltuende Ruhe aus.

Bild 3): Ein weiterer Sonnenuntergang mit spannendem Wolkenbild. Die hinter einer Wolke verborgene Sonne wirft gut erkennbare Lichtstrahlen auf den Horizont. Auch hier ein schöne Farbverlauf von gelb nach blau. Der Horizont wird durch das Bauwerk am linken Bildrand unterbrochen, dient somit als Fixpunkt gegen die Eintönigkeit.


rick59

Eine schöne klassische Landschaftsaufnahme. Die langen Schatten der Bäume lassen die tiefstehende Sonne erkennen. Das Licht ist noch nicht so harsch. Das Foto würde mir fast noch besser gefallen, wenn es sich auf den unteren Teil, also ohne Himmel und Berge, beschränken würde.


Robi

Bild 1): Ein Wintermorgen in den Bergen. Das Dorf liegt noch schneebedeckt im Schlaf. Lediglich ein Kamin qualmt im Hintergrund. Die aufgehende Sonne beleuchtet den bewaldeten Berghang mit ihrem warmen Licht. Es könnte ein schöner Wintertag werden. Vielleicht hättest Du den Kontrast kalt – warm sogar noch etwas stärker herausarbeiten können. Winterbilder sind keine meiner Lieblingsbilder, erst recht nicht bei den kühlen Temperaturen zum derzeitigen Sommeranfang. Aber dieses Bild sagt mir zu!

Bild 2): Ein Fahrweg führt uns auf eine Familie zu, die durch die bergige Landschaft wandert. Alles liegt im Schatten bis auf einen schmalen Streifen, in dem sich die Wanderer befinden. In den Wolken ist ein winziges Stück blauer Himmel zu sehen, das den Lichtstreifen erklärt. Auch hier sind – wie bei Uwes Kaninchen– die winzig abgebildeten Personen das Element, das das Bild von normal zu gut transportiert.

Bild 3): Dies lässt mich ein wenig unschlüssig zurück. Die Lichtsituation entspricht dem, was ich mir bei der Themenvergabe vorgestellt habe. Ein Wechselspiel von Licht und Schatten auf der Landschaft mit einem „Spot“ auf dem Haus. Allerdings hasst Du hier wohl eine Weichzeichnung angewandt (glamour glow?), die meinen Geschmack hier nicht so sehr trifft. Dies umso mehr, als im Hintergrund dieser Effekt nicht zu greifen scheint und so das Unwesentliche durch seine Detailliertheit unangemessen an Bedeutung gewinnt.


matt78

Bild 1): Ein Getreidefeld am Meer mit einem Wolkenhimmel, der durch geradezu „himmlische“ Lichtstrahlen unterbrochen wird. Ein toller Moment! Hier könnte ich mir vorstellen, das Foto unten ein wenig zu schneiden, um den Himmel noch mehr zu betonen. Wäre es mein Bild, hätte ich versucht die Wolken und Strahlen vielleicht noch akzentuierter wirken zu lassen. Aber das Bild gefällt mir auch in der gezeigten Version gut.

Bild 2): Ein Segelboot gleitet über eine diamantenbesetzte Wasseroberfläche – so scheint es zumindest. Das gleißende des Sonnenlichts hast Du gut eingefangen. Auch das Hochformat war hier eine gute Wahl. Für mich könnte die Farbstimmung insgesamt etwas wärmer sein – aber das ist mein persönlicher Geschmack.

Bild 3): Auch hier tiefstehende Sonne. Sie scheint durch die Bäume des Parks, die einen Wasserlauf säumen, der in leichtem Bogen vom Vordergrund ins Bild führt. Ein wirklich schönes Bild, das für mich aber zwei Kritikpunkte aufweist, die es leider davon abhalten nach ganz vorne zu kommen. Der schwerwiegendste ist der helle Bereich des Himmels oben rechts. Scroll ich diesen weg, bekommt das Bild deutlich mehr Geschlossenheit und Tiefe. Überstempeln mit Zweigen ginge natürlich auch. Und als zweiten Punkt hätte ich mir das Bild in den Schattenbereichen etwas dunkler gewünscht, so dass die Lichtstimmung sich wohl noch verstärken würde. Ich habe es nicht ausprobiert, aber ich denke, das Foto wäre es wert.


strauch

Dieses Foto kennen wir ja bereits aus einem anderen Thread. Die hier gezeigt Version gefällt mir besser. Der Hintergrund sieht differenzierter aus und die extremen Halos am Baum sind verschwunden. Allerdings bin ich ja nicht so der S/W-Fan, die besondere Lichtsituation kommt daher für mich nicht so deutlich heraus.


JMohren

Da ich die Bewertung auf 3 Bilder beschränkt habe, nehme ich auch nur zu den ersten 3 Fotos Stellung, obgleich bei den weiteren sehr schöne dabei sind.

Bild 1): Auch hier scheint die tiefstehende Sonne durch die Wolken. Die hügelige Landschaft ist so gerade noch zu erkennen. Die Bäume sind bereits nur Schattenrisse. Rechts unten ist ein Teil der Straße zu sehen, das dort nicht hingehört.

Bild 2): Es wirkt auf den ersten Blick fürchterlich schief. Beim genauem Hinsehen erkennt man aber, dass Telefonmasten und Häuserkante relativ gerade stehen. Die Landschaft fällt somit ab. Leider führen Straße und der im Gegenlicht wunderbar glänzende Zaun den Blick etwas aus dem Bild heraus. Die Lichtsituation ist nämlich sehr schön, auch mit dem Anflug von Nebel über dem Feld.

Bild 3): Auch hier eine Gegenlichtsituation mit Blick auf eine Berglandschaft. Die Zweige am rechten Bildrand bilden eine Barriere, die den Blick im Bild hält und verleihen durchaus Tiefe. Ich hätte mir aber etwas mehr noch von der Landschaft im Bild gewünscht. Wäre vielleicht gegangen, wenn die Sonne weiter nach oben links positioniert würde. Durch die helle Sonne versinkt die Landschaft für meine Geschmack zu sehr im Schatten. Das dortige Licht-/Schattenspiel kommt daher nicht so recht zum Tragen.


rasand

Bild 1): Die Nebensonne ist sicherlich ein nicht ständig auftretendes Lichtereignis, das Du hier gut genutzt hast. Die beiden außerhalb des Schärfebereichs liegenden Damen (sehe ich da einen Fotorucksack?) sind hier das Kaninchen. Man sitzt mit ihnen am Rand des Sees und genießt die Lichtstimmung. Knapper rasandscher Schnitt beschränkt sich auf das Wesentliche.

Bild 2): Bei diesem Bild wird mein Blick immer von der linken unteren Ecke angezogen. Insgesamt könnte ich mir auch dieses Foto beschränkt auf die Piste und das Dorf vorstellen. Dann käme die schöne abendliche Gegenlichtsituation noch stärker zum Ausdruck.

Bild 3): Die Geländer führen den Blick schön die Tiefe. Wäre es mein Bild, hätte ich den Himmel wohl noch um den blauen Bereich geringfügig reduziert und versucht, das Leuchten am Horizont noch zu verstärken. Sozusagen das Licht am Ende des Steges.


La Douce

Bild 1): Die tiefstehende Sonne verbirgt sich hinter den Bäumen und wird zum Sternchen. Im Tal liegt Nebel und die Schatten sind lang. Die Bäume sind kahl, trotz der warmen Farben scheint es kalt zu sein. Hier würde ich mir noch etwas mehr Helligkeit in den sonnenbeschienen Flächen wünschen.

Bild 2): Dieses Bild ähnelt dem ersten, allerdings sind die Kontraste hier etwas moderater dargestellt, vielleicht auch durch den aufziehenden Nebel begründet. Gefällt mir aber besser als das erste, weil die Schattenpartien dadurch mehr Zeichnung aufweisen.

Bild 3): Das ist für mich das Beste der Dreier-Serie. Eine Baumgruppe bestehend aus 5 Bäumen und ein einzelner Baum werden durch einen Zaun miteinander verbunden. Im Hintergrund erkennt man schemenhaft weitere Bäume und einen Kirchturm. Über allem liegt ein Dunst, der durch die tiefstehende Sonne in ein warmes Licht getaucht wird. Ein sehr schönes Stimmungsbild.


Floetenspieler

Bild 1): Auch hier sehen wir im Tal den morgendlichen Nebel. Auf den Wiesen und den Dächern der Gebäude liegt ein Hauch von Schnee. Warmes Licht, lange Schatten, feines Bild!

Bild 2): Das Foto wird am linken Rand durch einen Baum dominiert, der so gut wie keine Zeichnung aufweist. Sein Pendant am rechten Bildrand ist leider etwas beschnitten. Ein kleiner Schwenk der Kamera hätte hier Abhilfe geschaffen. Irgendwie fehlt mir bei diesem Bild die Weite, aus der sich die Situation erklären lässt: Regen oder Wolken, die abziehen und im Vordergrund bereits Sonnenschein.

Bild 3): Die Abendsonne taucht die Landschaft in ein wunderbar warmes Licht. Durch die herabhängenden Zweige und die angeschnittenen Zaunpfosten wurde versucht, dem Bild Tiefe zu geben. Hier fehlt mir schlicht „das Kaninchen“, also ein Hingucker, der dem Blick Halt gibt.


Jack Ombrilla

Bild 1): Ein irres Wolkenbild. Solch eine Situation wird man wohl nicht häufig zu sehen bekommen. Allerdings – mir fehlt hier die Landschaft.

Bild 2): Hier ist genügend Landschaft vorhanden. Hier vermisse ich aber die die besondere Lichtsituation.

Bild 3): Das reißt wieder alles raus! Die Sonne verschwindet hinter den Bergen und ihre letzten Strahlen tauchen die blanken Oberflächen der Schienen in strahlendes Licht. Sowohl Schienen als auch Kabel führen den Blick zum Berg, hinter dem die Sonne verschwindet. Rechts und links vom Gleisbett ist auch noch genügend Zeichnung vorhanden, um die Umgebung nicht absaufen zu lassen. Der Himmel sieht ein klein wenig unstrukturiert aus, das tut dem Bild keinen Abbruch. Ganz stark.


Wertung:

Die beiden Bilder, die für mich ganz vorne liegen, sind Uwes und Jacks Nr. 3, also das Kaninchen und die Gleise. Den dritten Platz teilen sich Fritzi mit Bild 3 und Robi mit Bild 1.

Da ich bei Jacks Bild den Himmel ein wenig bemängelt habe, somit ein Mini-Kritikpunkt in meinen Augen vorhanden war, küre ich Uwe zum Sieger mit seinem Bild Uwe03.


Hat Spaß gemacht, Eure Bilder anzusehen und zu beurteilen, auch wenn es nicht immer einfach war.

Vielen Dank an Alle fürs Mitmachen. :daumenhoch_smilie::daumenhoch_smilie::daumenhoch_smilie:
 
Danke echidna!
Du hast dir viel Mühe gegeben um die Bewertung durchzuführen.
 
Immer schön, wenn Echidna das Thema wählen darf, damit ist eine ausführliche fundierte Bewertung garantiert. Vielen Dank dafür!
Gratulation an Uwe, ein verdientes Siegerbild.


@echidna
Allerdings hasst Du hier wohl eine Weichzeichnung angewandt (glamour glow?),

Das war der Filter "sunlight" von color efex.

Gruss, Robi
 
Zuletzt bearbeitet:
Echidna, noch mehr Resonanz? War doch schon sehr ordentlich. Danke für die ausführliche Besprechung! Und allen auf dem Siegertreppchen Glückwunsch, besonders natürlich Uwe.

Gruß Andreas
 
Zurück
Oben