CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Ich wünsch mir ein Foto von euch | (Mitmach-) Sammelthread

Hallo zusammen,

auch von mir noch ein Beitrag.
Das erste hab ich schon mal beim Thema "Fassade" eingestellt, aber hier passt's auch. ;)




Madrid Caixa Forum​
Madrid Caixa Forum.jpg
  • FUJIFILM - FinePix S5Pro
  • 38.0 mm
  • ƒ/16
  • 1/90 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 320
filigran Diagonales​
Bäume.jpg
  • FUJIFILM - FinePix S5Pro
  • 17.0 mm
  • ƒ/10
  • 1/450 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 400
Gruss, Robi​
 
Glückwunsch, Echidna, zum Siegerbild.
Meine Beiträge zum neuen Thema:

#1 dank der schier unendlich langen Alphörner ergab sich eine schöne Diagonale
ci_IMGP5220.jpg
  • PENTAX Corporation - PENTAX K10D
  • 68.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/8 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 400


#2 etwas zuviel Drumherum, aber eine diagonale Libelle ;-)
ci_IMGP8786.jpg
  • PENTAX Corporation - PENTAX K10D
  • 90.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/90 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 200


#3 noch eine grüne Diagonale
ci_IMGP8400.jpg
  • PENTAX Corporation - PENTAX K10D
  • 90.0 mm
  • ƒ/6.7
  • 1/15 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • 0.5
  • ISO 200


Grüße
Andreas
 
So richtig GENAU auf der Diagonalen hab ich nix gefunden, aber diagonale Linien finden sich in vielen meiner Bilder.

#1 Schwarz-Weiss-Rot : ICE in München

ICE2_700.jpg


#2 Ein Platz zum Erinnern : Karlsbrücke in Prag
Karlsbruecke_700.JPG


#3 blaue Stunde : BMW Zentrum in München vom Olympiaturm
MunichBlue_700.JPG


Ciao,

Alaric11
 
Moin,

eine echte Diagonale habe ich auch; aber auch angedeutete :D


Gruß, Jan



Jan #1 - echte Diagonale​
Speicherstadt HDR 3-2.jpg
  • OLYMPUS IMAGING CORP. - E-600
  • OLYMPUS 9-18mm F4.0-5.6
  • 18.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/4 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • ISO 100
jan #2 - angedeutet​
IMGP3274.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • Sigma or Tamron Lens
  • 10.0 mm
  • ƒ/16
  • 2 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • 0.7
  • ISO 100
Jan #3​
IMGP5916_7_8.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • Sigma or Tamron Lens
  • 20.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/15 sec
  • Pattern
  • Auto bracket
  • 2
  • ISO 100
 
Was aus der Architekturecke


DSCF0859-swkk.jpg
  • FUJIFILM - FinePix S5Pro
  • 200.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/640 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 640


Gruß, Stefan
 
Shirt N Shadow in Burano

Viele Grüße
Klaus

shirt n shadow 003.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D700
  • 20.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/1600 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • -0.7
  • ISO 200
 
hi
hier noch 2 sehr konträre Bilder zum Thema!
Speed (Large).jpg


Keramik (Large).jpg
 
Moin zusammen,
gratuliere zum wirklich gelungenen Siegerbild :) verbunden mit einem Dank für das spannende neue Thema.

Hier ein diagonaler Strandblick aus Michigan, aufgenommen im Sommer 98:

Fritzi #1 Bild019.jpg
  • Nikon - Nikon SUPER COOLSCAN 5000 ED
 
Ihr Lieben, da sind ja mal wieder die unterschiedlichsten Ideen zum Tragen gekommen. Für mich ist die Diagonale eine sehr gute Gestaltungsmöglichkeit. Sie bringt Bewegung und Struktur ins Bild und führt das Auge.


Im Einzelnen:
  • Jürgens Brückenbild ist ein Klassiker. Die Hohenzollernbrücke führt den Blick schön auf den Dom zu. Hier ist mir allerdings die linke Seite etwas zu leer.

  • Rolfs Bild setzt auf den Eckenläufer. Die Diagonale wird hier durch die Tauben sehr schön unterbrochen. Ohne sie wäre das Bild einfach zu streng.

  • Michis Collage hat durchaus das Zeug, in größerem Format ausgedruckt zu werden. Ob das zweite Bild vielleicht in noch mittigerer Ausrichtung noch besser wirken würde?

  • Bei Udos erstem Bild geht das Insekt in den knalligen Farben der Blüten etwas unter. Zwar sind die Blüten diagonal angeordnet, so wirklich gestaltend finde ich das jetzt nicht. Anders beim zweiten Bild, das ganz bewusst auf die Wirkung der aufsteigenden Diagonale (von links unten nach rechts oben ((Leserichtung!))) setzt. Ich persönlich hätte hier wohl ein Hochformat gewählt. Fürs Querformat ist es mir oben rechts etwas eng.

  • Heidis Brückenbild finde ich ganz toll, weil mir die Farben sehr gut gefallen. Allerdings ist die Betonung der Diagonalen nicht so stark. Für den Langen Lulatsch gilt ähnliches wie bei Udo. Im Querformat scheint das Ding umzukippen. Die gedachte Diagonale aus den Straßenlaternen finde ich spannend. Von solchen Ideen hätte ich mir noch mehr gewünscht.

  • Robis Spanienbild wirkt allein schon durch die Farben. Kräftiges Blau und leuchtendes Rot-Orange lassen das Bild attraktiv erscheinen. Auch schon mal eine gespiegelte Version versucht? Das filigrane Baumbild lässt allerdings durch den Baum in der Mitte die Diagonalen etwas untergehen.

  • Andreas Alphornbild ist ein Schnappschuss, der allerdings durch die hellen, diagonalen Hörnern in den warmen Farben durchaus attraktiv wirkt. Der Blick bleibt gar nicht so sehr am unruhigen Hintergrund hängen. Du hast das beste aus der Situation gemacht. Die rote Libelle ist einfach klasse. Ich würde sie noch etwas aufhellen. Beim Tropfenbild scheint mir die Wirkung eher vom Hell-Dunkel-Kontrast zu kommen.

  • Bei Alarics ICE-Bild ist der rote Streifen zwar ein Hingucker, er nähert sich aber schon für meinen Geschmack zu sehr der Horizontalen an. Beim Brückenbild stört mich etwas die Mittigkeit des Kreuzes. Ich hätte es mir eher mit einem knappen Schärfeverlauf unten rechts oder oben links gewünscht. Das München-Bild lebt von den Farben. Kühles Blau und warmes Gelb bilden den klassischen Kontrast. Leider ist es nicht ausgerichtet und die Diagonale könnte noch mehr zur Mitte hin. Gleichwohl sehr gut anzusehen.

  • Jans Hamburg Bild ist schön, trifft für mich aber nicht ins Schwarze. Die diagonale Kette zieht hier nicht den Blick auf sich, sondern die Speicherstadt im Hintergrund mit dem tollen Himmel. Die angedeutete Diagonale des zweiten Bildes ist ein gutes Beispiel für Blickführung. Sowohl der Baumstamm als auch der dunkle Streifen am Strand führen den Blick zum hellen Horizont. Auch von Klippen- und Wasserkante wird der Blick dahin geführt. Das dritte Bild dürfte aus meiner Heimatstadt sein. Es könnte noch ein wenig Ausrichtung vertragen.

  • Stefans Bild ist voller Diagonalen. Wenn man genau hinsieht sind selbst in den einzelnen Fenstern Diagonalen zu finden, besonders im 3. und 4. von links. Ganz enger Favoritenkreis.

  • Dazu gehört auch „Klaus sein Bild“ - wie man im Pott sagt. Die Diagonalen sind kaum sichtbar aber so bildwirksam! Auch die Mittigkeit des Pullovers muss sein, um die farblich wenig attraktive Hauswand zu überspielen.

  • Jacks Zugfahrt ist mir zu sehr an der Horizontalen. Die Keramik-Präsentation ist diagonal aufgebaut, lässt aber leider keinen wirklichen Bildhöhepunkt erkennen. Warum nicht ein Teil mit knapper Schärfentiefe herauspicken?

  • Fritzis Blick von der Steilküste ist sehr attraktiv. Hier haben es mir die zarten Farben angetan. Der Strand bildet die geforderte diagonale Gestaltung.

Schwierige Entscheidung zwischen Jans Treibholz, Stefans Fassade und Klaus sein Pullover. Aus dem Bauch habe ich mich für Klaus sein Pulloverbild entschieden. Stefan bekommt den Siegerpreis meiner Frau. Trotzdem darf/muss Klaus das nächste Thema bestimmen.

Kompliment an alle und Danke fürs Mitmachen.
 
Gratuliere dir, Klaus! Ist für mich auch das Highlight dieser diagonalen Runde und ein echter Hinkucker!

Gruss
Michi
 
Hallo zusammen,

das freut mich, dass Echidnas Wahl auf mein Bild gefallen ist! Ein Dank auch für die weiteren Zustimmungen.
Das Thema passte aber auch gut zu dem Bild. Ein wenig zu Entstehung:
Burano ist eine kleine Insel, nicht weit von Venedig, die ich jedem ans Herz legen möchte, der ein paar Tage in Venedig verbringt. Burano, nicht zu verwechseln mit Murano, hat die buntesten Häuser die man sich vorstellen kann. Eine fotografische Fundgrube. In Murano hingegen sind die Glasbläser zuhause, leider produzieren sie nichts, was man vor eine Kamera stecken kann. ;)
Als ich durch die bunten Gassen ging, fiel mir diese blaue Jacke auf, die alleine auf einer Wäscheleine hing. Die Leine und der Schatten einer Stromleitung bildeten interessante diagonale Strukturen, die Jacke hing vor der unansehnlichen Wand. Es ergab sich, dass man Leine und Schatten genau in den Ecken beginnen lassen konnte, dabei kam die Jacke ins Zentrum und der Schatten fiel in den goldenen Schnitt. Mit D700 und Distagon 2,8/21 aufgenommen.

Nun seid Ihr auf das neue Thema gespannt, hier ist es:

Unser blauer Planet Erde
bis zum 22.6.2013 - 20:00
Ich wünsche mir NATUR-Bilder die dokumentieren, warum unser Planet ein blauer ist. Es müssen nicht unbedingt Aufnahmen von Eurem letzten Besuch auf der Internationalen Raumstation sein :D.
Blau finden wir auch zur blauen Stunde, bei Eisbergen und Gletchern, unter und über Wasser, beim Nachthimmel, lasst Euch was einfallen. (Blaue Jacken zählen nicht ;)).

Viele Grüße und viel Spaß
Klaus
 
Hallo zusammen,

Klaus, auch ich gratuliere Dir zur gekonnt komponierten Aufnahme, ein würdiges Siegerbild.


Das neue Thema ist interessant und Klaus wird vermutlich sein blaues Wunder erleben, bei der Menge der Bilder die ich bei diesem Thema eigentlich erwarte.
Hier mein Beitrag:



Lago Maggiore​
Lago Maggiore.jpg
  • FUJIFILM - FinePix S5Pro
  • 20.0 mm
  • ƒ/13
  • 1/285 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 200
Velvia meets mountain​
Velvia meets mountain.jpg
  • FUJIFILM - FinePix S5Pro
  • 28.0 mm
  • ƒ/13
  • 1/320 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 200




Brissago im Scheinwerferlicht​
Brissago im Scheinwerferlicht.jpg
  • FUJIFILM - FinePix S5Pro
  • 24.0 mm
  • ƒ/20
  • 1/114 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • 1.7
  • ISO 250
Gruss, Robi​
 
Hallo,

also dann mal los mir den Blauen Landschaften.



1. Andeness Hafen

11_08_15_1443_0158.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 18.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/640 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -0.3
  • ISO 400





2. Henningsvaer

0803190194Nesna_Svolvaer.JPG
  • FUJIFILM - FinePix S9600
  • 6.2 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/2 sec
  • Average
  • Manual exposure
  • ISO 200






3. nördlich des Polarkreises


0803200072Harstad_Tromsö.JPG
  • FUJIFILM - FinePix S9600
  • 6.2 mm
  • ƒ/8
  • 1/300 sec
  • Average
  • Auto exposure
  • ISO 80




12_08_13_2107_0024.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 125.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/30 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • ISO 1600
 
Mein Blaubeitrag.
Ist zwar nicht spektakulär und intensiv, aber doch blau.


DSCF7382_0k.jpg


Gruß, Stefan
 
Gratulation, Klaus, zum Siegerbild!

Meine blauen Beiträge fallen eher klassisch aus:

#1
ci_IMGP3108.jpg
  • PENTAX Corporation - PENTAX K10D
  • 16.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/1000 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100


#2
ci_IMGP3353.jpg
  • PENTAX Corporation - PENTAX K10D
  • 18.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/1000 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -0.5
  • ISO 100


Grüße
Andreas
 
Moin!

Auch in der Großstadt zeigt sich der blaue Planet...


Gruß, Jan



IMGP3900.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • Sigma or Tamron Lens
  • 20.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/20 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100
Miniaturansicht - bitte klicken
 
Guten Morgen liebe Fotofreunde,

jetzt wird es aber Zeit, das Thema zu Ende zu bringen. Eigentlich hätte ich eine noch größere Beteiligung erwartet, und vor allem, mehr thematische Varianten.
Trotzdem sind schöne Bilder zusammen gekommen, für die Beteiligung herzlichen Dank.
Ihr erinnert Euch? Blauer Planet mit dem Zusatz NATUR-Bilder, deshalb liegen Kunstbauten nicht ganz im Thema ;)

Hier meine, rein subjektive, Bildkritik:

Robi: das dritte Bild sagt mir am meisten zu, schön die Sonnenstrahlen, die Raumaufteilung, die Insel, die den monotonen Vordergrund unterbricht. Schade, dass der Reflex etwas stört.

Dicki: schön die beiden Vogelbilder, das dritte mit einem Schuss Humor. Mein Favorit das 2. Bild, den Vogel wünschte ich mir etwas tiefer positioniert.

Udo: drei Bilder die das Thema genau treffen, das 3. wäre mein Favorit. Die Wahl des Horizontes hätte ich hier aber gern mittig gesehen, was bei Spiegelungen oft vorteilhafter ist. So ist das zweite Bild hier das bessere. Die Elemente Wasser, Land und Himmel in dunklem Blau treffen das Thema hervorragend, die Lichter der Zivilisation sind nur angedeutet, kaum sichtbar, der Schnitt als leichtes Pano genau richtig..

Stefan: liegt genau im Thema, minimalistisch, monochromatisch. Vielleicht wäre etwas mehr Kontrast und die Herausarbeitung des Sonnen-Spots noch schöner geworden.

Andreas: hier ist die Wahl des Horizontes genau richtig, denn der Himmel dominiert ganz klar. Das Licht des ersten Bildes ist vorteilhafter als beim 2. Zu einer anderen Tageszeit, käme die Nr. 2 noch wesentlich besser.

Jan: sie ist zweifellos schön, die Brücke im goldenen Licht. Der Vordergrund mir etwas zu dominant und zu viel Zivilisation für ein Naturbild.

Jack: der Wolkenpilz kommt sehr dramatisch, das 2. Bild schön, leidet aber unter zu viel dunklem Vordergrund, das 3. bringt die Elemente Wasser, Land und Himmel zusammen. Die große weiße Wolke ist aber etwas zu dominant.
Also, meine Nr. 1 ist hier das 2. Bild von Udo „Henningsvaer“
Glückwunsch an Udo, er darf sich das neue Thema aussuchen
Gruß
Klaus
 
Zurück
Oben