Liebe Freunde des Lichts,
es ist wieder mal so weit, die Auswertung des aktuellen Wettbewerbsthemas steht an.
Eigentlich war ich der Meinung gewesen, der Begriff “Portrait” sei selbsterklärend, hatte ich mich geirrt. So sind einige sehenswerte Tierportraits mit im Rennen. Da es ja aber um photographische Aspekte gehen soll, finde ich das jetzt gar nicht so schlimm. Sie bleiben also trotz der großzügigen Auslegung des Themas in der Wertung.
Von vorne:
Chris zeigt uns drei schöne Affenportraits, die mir allesamt gut gefallen. Das erste ist mir allerdings für den aus dem Bild wandernden Blick zu mittig, da würde ich mir mehr Platz für ebendiesen Blick wünschen. Der Hintergrund könnte ruhiger, cremiger sein. Das zweite stellt einen schönen Blickkontakt zum Betrachter her. Aber irgendwie fehlt mir hier was, ohne genau sagen zu können, was. Oder ist es das harte Licht? Das dritte Bild könnte ein Knaller sein, wenn die beiden Protagonisten in die selbe Richtung schauen würden, so ist es für mich ein nettes Zoobild, aber mehr auch nicht.
Jürgen zeigt und ein schönes und stimmiges Street-Bild, das mich durchaus zum Verweilen einlädt. Ein Portrait ist es für mich aber leider nicht.
Matze zeigt uns drei wirklich eindrucksvolle Bilder von Menschen. Das erste finde ich klasse durch die Linienführung. Einzig das Tattoo lenkt meinen Blick immer wieder von den Augen ab. Das zweite Bild lädt sehr zum Mitlachen ein, da kommt richtig Stimmung rüber. Das harte Licht finde ich allerdings weniger vorteilhaft. Das dritte dagegen ist ein Knaller und Kandidat für’s Treppchen. Auf den ersten Blick unruhig, verweile ich doch länger darin und wandere mit dem Blick herum.
Jessys erstes Bild ist natürlich ein tolles Bild, für ein Portrait sind mir die Augen allerdings nicht prominent genug inszeniert. Das zweite läßt mich etwas ratlos, ist es ein Portrait? Und wenn ja, von wem? Das dritte Bild ist natürlich eines. Schade finde ich nur, dass der Weg im Hintergrund die Ohren durchzuschneiden scheint.
Jojo zeigt und zwei Klassiker aus einer sehr aufregenden Zeit. Bei beiden finde ich die Hintergründe suboptimal, ausdrucksstark sind sie aber beide. Beim zweiten würde ich mir noch etwas mehr Platz in Blickrichtung wünschen, dennoch ist es ein Kandidat fürs Treppchen. Auch die farbliche Ausgestaltung gefällt mir sehr.
Andreas’ (rasands) Portraits haben offenbar schon einiges erlebt, sehenswert sind sie dennoch. Das erste gefällt mir trotz des harten Lichts sehr gut in seiner klassischen Aufteilung. Favorit. Das zweite finde ich sympathisch und originell, auch wenn es arg dunkel daherkommt.
Andreas’ (blende8) Bilder finde ich durchaus gelungen. Vor allem das erste finde ich sehr sehenswert, trotz oder wahrscheinlich gerade wegen des stechenden Blicks. Favorit. Hast Du den Einstein im Wachsfigurenkabinett aufgenommen? Coole Idee. Die Aufteilung gefällt mir sehr gut. zeigt sie doch viel vom Wirken des Portraitierten. Leider sieht es aber dennoch etwas leblos aus. Der Uhu gefällt mir an sich auch gut, allerdings hätte ich gerne wenigstens etwas vom zweiten Auge gesehen.
Uwe, der mit Portraits nun gar nichts am Hut Habende, straft sich selbst Lügen und zeigt gleich drei gelungene Vertreter dieser Gattung. Beim ersten ist das Licht leider suboptimal, weil sehr gelb und zu sehr von oben. Auch hätte ich gerne mehr von den Augen gesehen, die sind ja fast geschlossen. Gut gefällt mir, wie auch schon bei Einstein, dass das Bild etwas über den Portraitierten erzählt. Das zweite Bild ist perfekt im Timing und toll aufgebaut, die Linienführung gefällt mir sehr, Wasserflasche und Glas geben ein gutes Gegengewicht zu der asymmetrischen Aufteilung (huch!). Auch hier hätte ich aber gerne etwas mehr Augen gesehen. Das letzte ist ein Kracher! Da paßt wirklich fast alles, einzig der weiße Strich im Marmor hinten links lenkt den Blick etwas ab. Favorit.
Auf dem Treppchen wird es eng: Matzes #3, Jojos #2, Andreas’ (rasand) #1, Andreas’s (blende8) #1 und Uwes #2 und #3.
Leider kann es nur einen Gewinner geben, und das ist
Uwes #3, das Portrait von Gerald Asamoah. Gratuliere!
Allen Teilnehmern vielen Dank für viele sehenswerte Bilder
