CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Ist die C 8080 restlos zu empfehlen

wolf_aut

Mitglied
Da ich eine Digitalkamera suche, bitte ich um Info
zur C 8080.
Wie zufrieden seid Ihr mit der Kamera, bzw. welche Minuspunkte hat sie?

MfG
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

ich bin absolut zufrieden und der Meinung, dass die C 8080 die zur Zeit beste Bridgekamera auf dem Markt ist. Sie hat alle Funtionen einer DSLR (bis auf die Wechseloptik und die noch kürzere Auslöseverzögerung) und hat eine sagenhaft gute Bildqualität. Das neue Display ist auch bei Tageslicht gut abzulesen.

Für mich also nur Pluspunkte!!!

Ciao

Thomas
 
Hallo Wolfgang,

schau mal unter
http://www.digitalkamera.de/Info/News/22/17.htm
http://www.dpreview.com/reviews/olympusc8080wz/
http://www.steves-digicams.com/2004_reviews/c8080.html

Ich habe die Kamera nun ca. 2 Wochen und bin restlos begeistert. Einzig das etwas wackelnde Objektiv stört die hervorragende Verarbeitungsqualität. Dies muss aber lt. Olympus so sein, wegen dem elektronischen Zoom ...
Für mich ebenfalls, ich schließe mich Thomas an, die absolut beste Bridgekamera zur Zeit auf dem Markt!

Viele Grüße
Christian
 
Im Vergleich zu anderen 8-MP-Kameras:
++ Bildqualität ((fast) höchste Auflösung, geringe Vignettierung, geringstes Rauschen)
++ Akku-Kapazität (siehe www.dpreview.com)
+ schnellste Aufnahmebereitschaft
- Display nicht so vielseitig beweglich wie bei Canon / Nikon
- RAW-Dateienspeicherung etwas langsam
 
Nun erstmal ein DANKE für Eure Info.
Eine konkrete Frage : Wie zufrieden seid Ihr mit der Geschwindigkeit des AF speziell bei wenig Licht.

MfG
Wolfgang
 
Der Autofocus benötigt länger, als z.B. der Konica Minolta Dimage A2 oder Sony DSC-F828. Man kann auch ohne das AF-Hilfslicht arbeiten, dann sollte noch eine etwas kürzere AF-Zeit zu realisieren sein.
Für meine Belange und Anforderungen war allerdings die Geschwindigkeit des AF nicht das große Kriterium. Im Test von Digitalkamera.de wurde folgender Wert gemessen: "ca. 0,7 / max. 1,2 s (abhängig von Motiv und Aufnahmebedingungen)"
Unterschiede, ob bei Dämmerung oder bei Tageslicht habe ich keine bemerkt.

Viele Grüße
Christian
 
Hi,

also ich war soeben bei einem Händler und habe die 8080 ganz kurz getestet. Nun der AF war selbst im nicht sehr hellen Geschäft in Ordnung und auch die Bildqualität ist sehr gut, für mich bleibt eben noch die Entscheidung entweder Bridge-Kamera oder gleich dSLR.

MfG aus Wien
 
Hallo,
also ich habe nur 10 Tage nach Kauf meine Kamera den Härtetest unterzogen ...bestückt mit einem 2,2 GB CFII Magistore und einer 128Mb XD-Card kam sie mit in den Urlaub nach Brasilien.
Dort der erste Härtetest: 32 Grad Celsius bei 92% Luftfeuchtigkeit ...einmal nach einer langen Belichtungsreihe hat dann auch der Magistore für 2 minuten gemeint zu warm zu werden und hat kurzzeitig den Dienst versagt ..allerdings nur mit dem Verlust einer Aufnahme verbunden.
Bei sehr schwierigem Licht: Sonne über dichter tiefhängender Strahlendweißer Wolkendecke ..da hat es doch häufiger einem Wechsel der Belichgtungsmessung zwischen ESp und Spot bedurft, da sobald der Himmel im Spiel war dieser überbelichtet oder der Rest unterbelichtet war ...ging Freunden mit Ihren Canon, Kodak und sogar Nikon D70 auch nicht anders .. das Raw-Format kann hier sehr nützlich sein!
Morgen und Abendstimmungen, Wasser, Supermakroaufnahmen Nachtaufnahmen etc etc ..wirklich tadellos. Aufnahmegeschwindigkeit absolut super... nur das Leeren des CFII auf das Laptop war etwas zeitintensiv.
Minus? naja ..ein Zoomring wäre super ...der CF schacht wirft nur soweit aus, das man die Kamera kippen muß und einem dann die CF entgegenfällt ...sowas lieben CFII und Microdrives ja bekanntlich.
Zusammenfassend war ich sehr Froh mich für die Bridge entschieden zu haben, da sie neben der absoluten Vollausstattung mir erlaubte Sie in einer unauffälligen und nicht nach Kamera aussehenden Bauch-Tasche zu verstauen ...beruhigt in Rio doch ein wenig.
eine DSLR hätte deutlich mehr Platz gebraucht ... Man will ja nicht immer zeigen was man dabei hat.
Gruß Alex
 
Hallo Wolfgang,

klar, das ist die Gewissensfrage. Eine DSLR hat natürlich einen rasanten Autofokus (selbst bei schlechten Lichtverhätnissen). Bei einer Bridgekamera geht man da immer einen Kompromiss ein. Ich finde aber, dass dies kein Nachteil der C 8080, sondern ein generelles Manko der digitalen Kompakten ist. DSLR`s haben dafür andere Nachteile, wie z.B. Staubproblem, Größe, Gewicht und sehr teure Weitwinkelobjektive (Extremweitwinkel wegen "Brennweitenverlängerung" z.B. bei der D70 1,5-fach). Man muss einfach wissen, was man will oder braucht.

Fazit: Soll es dann doch eine Bridgekamera werden, dann unbedingt zur C 8080 greifen, da es meiner Meinung nach derzeit kein besseres Modell gibt.
 
Hallo Thomas,

Eine DSLR hat natürlich einen rasanten Autofokus (selbst bei schlechten Lichtverhätnissen)

welche denn?? Die Canon 10d nach meiner Erfahrung nicht.


unbedingt zur C 8080 greifen, da es meiner Meinung nach derzeit kein besseres Modell gibt

Schau mal im Minolta Forum (d7userforum.de), da sagen die genau das gleiche von der A2.

Ich bin noch immer verdammt unsicher, weil für mich noch immer nicht die richtige Camera gebaut wurde. Meine A2 habe ich wieder zurückgegeben. Super Handling, große Brennweite, manueller Zoom u. man. Brennweite, Bildstabilisator aber nicht befriedigende Bildqualität!!

Olympus 8080 angeblich die beste Bildqualität aber bei weitem nicht das tolle Handling der A2. Ich muss wohl noch immer warten, warten warten.
 
Hallo Uli,
dass in einem Marken-Forum fast nur das Beste über die Produkte derselben Marke behauptet wird, ist eigentlich kein Wunder, sollte man meinen, aber das ist oft anders, z.B. im Canon-User-Forum. Aber was die C-8080 WZ betrifft, da kann man in Fachzeitschriften und diversen Fototestseiten weitgehende Übereinstimmung vorfinden in Sachen Bildqualität der C-8080 WZ im Vergleich zu anderen 8-MP-Kameras. Für ein neutrales Urteil muss man sich natürlich anderswo erkundigen als hier. Und danach kann man gerne wieder hier zurückkommen
happy.gif

Gruß
Heinz-Josef
 
Hallo Uli,

dies ist zwar ein markengebundenes Forum, aber ich würde mich auch nicht fürchten, schlechte Eigenschaften einer Olympus-Kamera zu berichten, wenn es denn welche gäbe.

Ich dagegen bin nicht markengebunden und suche mir stets die Modelle aus, die meinen Befürfnissen am ehesten entsprechen. Dabei waren schon Minoltas, Canons und Nikons in meinem Besitz (auch aktuell noch).
Es liegt mir fern, ein Modell nur aus Loyalität zur Marke hochzujubeln.
Es ist nach wie vor meine zwar höchst persönliche aber dennoch aufrichtige Meinung, dass die C 8080 von Olympus derzeit die beste Bridgekamera ist.

Ciao

Thomas
 
Hallo Uli,

also ich stehe im Moment vor einem ähnlichen Entscheidungsproblem. Eine DSLR kommt für mich nicht in Frage. Einerseits sind mir die damit verbundenen Kosten zu hoch. Man muss sich vor Augen führen, dass man nur optimale Ergebnisse bekommt, wenn man speziell gerechnete Objektive einsetzt. Ich bin auch nicht in der Lage, vorhandene Objektive weiter zu benutzen, da meine Zeiss-Objektive noch manuell fokussiert werden und daher wohl an der digitalen Contax nicht nutzbar sind, die zudem auch noch sündhafte 7.500 € kostet. So lange könnte ich mit meiner Frau garnicht verhandeln.
Ich habe mich bei den Bridgekameras mit 8 MP umgesehen. Jede der Cams hat ihre spezifischen Stärken und Schwächen. Die C8080 scheint über die beste Abbildungsleistung zu verfügen. Und dies ist für mich ein Hauptentscheidungskriterium. Dass sie einen geringeren Tele-Bereich als die Mitbewerber hat, ist hingegen für mich kein Problem. Von der Bedienung her ist für mich allerdings die Sony F828 die Traumkamera. Allerdings stimmt hier die Bildqulität nicht so ganz, da eine Neigung bei hohen Kontrastunterschieden zu Farbsäumen besteht.

Mein Traum wäre tatsächlich eine Sony F828 mit einer Abbildungsleistung wie die C8080. Ich werde mich wohl im Herbst entscheiden. Nach dem heutigen Stand der Dinge wird es wohl die C8080 werden.

Viele Grüße
Thomas
 
Hallo zusammen

Ich liebäugle auch mit der C-8080. Habe seit 2 Jahren die Fujifilm S602Z und bin mehr oder weniger zufrieden. Ich störe mich jedoch an schlechtem Autofokus bei wenig Licht, teilweise problematischer Weissabgleich, wenig Schärfe und hohem Stromverbrauch. Währe der Wechsel auf die C-8080 ein wirklicher Fortschritt?

Danke für eure Meinung!

Gruss, Michi
 
Hallo,
Schon mal die E-20 in Erwägung gezogen? Immer nooch eine Altermative.
Gruss Eddi
 
Hallo Michael,

einen schlechten AF bei wenig Licht hast du bei der Oly 8080 ebenfalls. Mann kann bei allen 8 Mio Pixel Kameras leider nur nach Prioritäten auswählen. Einen sehr guten AF (auch bei nahezu Dunkelheit!) hast du nur mit der Sony 828!

Leider hat die Sony wiederum andere Schwächen. Es gibt für mich in der genannten Klasse z.Zt. keine Kamera, die optimal ist, weil jede ihre Vorzüge und auch Schwächen hat.

Ich habe die 8080 wieder zurückgeschickt und werde weiterhin warten, bis eine Kamera herauskommt, die den Bedienungskomfort einer Dimage A2 besitzt, die Bildqualität einer Pro1 oder Oly 8080 und den AF einer Sony 828 (das kann u.U. noch sehr lange dauern...solange werde ich mich mit meiner Canon G3 weiter begnügen müssen).

Gruß,

Uli
 
wie wäre es sich eine DSLR zu kaufen ;)

Sie hat alles das was man braucht. Naja schlecht AF stimmt nicht so ganz. Sie hat halt ein rotes hilfslicht, was fast immmer genau scharfe Fotos macht. ca. 80 Fotos von 100. Das ist ein normaler wert. Also nicht gut aber auch nicht so schlecht. Die sony hat bei manchen lichtverhältnissen auch ihre probleme
happy.gif

Mache eigentlich nur Fotos in Discos oder auf Konzerten. Und werde bald eine DSLR kaufen, aber erstmal reicht sie mir noch aus.
 
"wie wäre es sich eine DSLR zu kaufen"

Ein DSLR hat leider nicht so eine tolle 28-200 Brennweite. Bei einer DSLR schlägt man sich viel mit der unterschiedlichen Qualität von Objektiven herum.

Das Bridge Konzept ist schon klasse, weil man nicht 2-3 Objektive mitschleppen muss. Es ist aber noch nicht ganz ausgereift, da wird sicher noch Besseres kommen.
 
Ja, da hast du recht. Der chip ist auch viel zu klein momentan. Der kommt mit einer DSLR nicht mit. Viel zu viel Tiefenschärfe, was für Portätfotos super schlecht ist. Und ich kann nicht so genau scharf stellen wie ich das bei einer DSLR und nicht so schnell.
Vielleicht einfach noch mal ein paar Jahre warten.
 
Hallo zusammen

Danke für eure Meinung und Erfahrung. Eine DSLR (Nikon D70) habe ich auch schon in Erwägung gezogen doch ist mir das Teil zu gross und zu schwer. So warte ich wie Uli auf die eierlegende Wollmilchsau. Gib mir bescheid wenn du sie vor mir gefunden hast.

Schöne Grüsse, Michi
 
Zurück
Oben