CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Jahresprojekt Göttingen

Soso, es gefällt Euch also, wenn ich auf der Leitung stehe... ;)


Viele Grüße, Fritzi
 
Sorry, Fritzi, Tapatalk bietet leider keine differenzierteren Ratings...

Aber ja, irgendwie gefällt es mir, wenn mal nicht ich es bin, der auf der Leitung steht...


Gruß Jan
 
:p alles halb so wild :)


Viele Grüße, Fritzi
 
Moin Fritzi,

na das ist hier ja ein schönes Theater :) :D ;) aber es stimmt, schöne Fotos von einem schönen Theater mit minimalem Linksdrall (#1) und einem kaum zu schaffenden Dynamikumfang (Laternen) :)
Trotz dem ist es klasse geworden und mir persönlich gefällt das stürzende in der #3 sehr gut :daumenhoch_smilie:
Die #1 gerichtet passt auch klasse und das Zweite mit Tiefgang finde ich scharf genug.
So gesehen alles gut :) man könnte bei der Entwicklung zwar noch etwas an den Lichtern und Tiefen schrauben, aber es wäre eher weniger als nötig ;)

:z04_bier01:
 
Hallo Fritzi,,

mir gefallen die ersten Bilder auch! Dazu schreiben muß ich wohl nichts mehr - na ja, bin etwas spät, aber das ändert sich ja jetzt wieder.

Gruß
Eckhard!
 
Liebe Leute,
vorhin war ich wieder unterwegs in meiner Wahlheimat.

Zunächst die Albanikirche, die älteste der drei evangelischen Hauptkirchen der Stadt.


Albani #1 IMGP9136_DxOPsp.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 30.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/13 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 200


Leider wird sie nachts nicht beleuchtet, so mußte das restliche Tageslicht herhalten.


Weiter ging es zur Aula der Universität am Wilhelmsplatz. Bei meinem letzten Spaziergang waren die Lampen schon angeschaltet und verbreiteten ein fürchterlich magenkrank-grünes Licht. Heute war ich früher und erwischte das Gebäude noch ohne Beleuchtung.


Aula #1 IMGP9143_DxOPsp.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 21.9 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/4 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 200



Aula #2 IMGP9146.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 17.0 mm
  • ƒ/10
  • 1/2 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • 0.7
  • ISO 200


Mal wieder eine von meinen Schiefizitäten ;)


Jetzt zum Deutschen Theater.


DT #4 IMGP9153.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 34.4 mm
  • ƒ/18
  • 4 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • 0.7
  • ISO 200



DT #5 IMGP9164.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 38.1 mm
  • ƒ/20
  • 8 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 200



DT #6 IMGP9171.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 47.5 mm
  • ƒ/18
  • 8 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • 0.3
  • ISO 200



Auf dem Rückweg habe ich noch eine Einstellung der Stadthalle mitgenommen. Wie Ihr seht, gibt es auch in einer im Krieg fast unzerstörten Stadt potthäßliche Gebäude. Dieses steht noch dazu unter Denkmalschutz. Im Volksmund heißt die Stadthalle schlicht "Kachelofen". Von innen ist sie erheblich schöner :)


Stadthalle #1 IMGP9181.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 17.0 mm
  • ƒ/16
  • 30 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 200


Durch diesen Eingang gehe ich so gut wie nie :)

(Miniaturansichten, bitte groß anschauen.)

Meinungen, Anregungen etc. - Ihr kennt das ja.
 
Tja, leider ist nicht alles Schöne beleuchtet, und nicht alles was beleuchtet ist ist auch schön. Abgesehen von kleinen Ausrichtungsfehlern, die aber wirklich nur bei sehr genauem Hinsehen auffallen (zB bei der DT#4 hast Du etwas rechts von der Mitte gestanden, wodurch die Dachkante und die unteren Linien rechts aufeinander zulaufen), eine sehr saubere Arbeit. Gerne mehr!

Gruß
Jürgen
 
Hallo Fritzi,

ich denke mal, das Du schon mitbekommen hast, das ich für solche Aufnahmen immer zu haben bin. Auch versuche ich mich gerne an sochen Aufnahmen. Verbesserungsvorschläge geben oder Kritik üben steht mir hier aber nicht zu, da ich noch zu viel lernen muss.

Die Aufnahmen gefallen mir alle sehr. Auch die Kritik zu der DT 4 wäre mir nicht aufgefallen.

Gruß
Eckhard!
 
Nö, DT4 geht in Ordnung, da sind wir mal nicht so pingelig. Und DT6 gefällt mir persönlich besser als DT5. Und Albany 1 und Aula 1 ist eh meins, schön und schlicht. Und der Aula 2 hätte ich persönlich die Schiefizität zu rund 90% ausgetrieben. Aber da hat jeder so seine eigenen Vorstellungen. Alles in allem, schön daß wir mitwandern dürfen, bitte bald mehr...

Gruß Andreas
 
Hallo Fritzi,

Ich finde es erstmal gut, das Du wieder ein Jahresprojekt durchziehen willst, super!

Da ich leider zu spät dran bin und Dein Projekt fast verschlafen hätte, wurde zu den Bilder fast alles schon gesagt.
Am Besten finde ich jetzt das Dt04 mit dem Deutschen Theater. Ich kann jetzt die Exif nicht sehen, aber das Theater, wäre mit kontrastreichen Wolken, wieder ein Objekt für extrem langen Belichtungszeiten!
..oder bestimmt auch in schwarzweiss eine Aufnahme wert...

..sonst is alles schon gesagt..
Danke, das Du uns wiedermal mit auf Tour nimmst...
 
Liebe Freunde des Lichts,
heute entführe ich Euch zu einigen Baudenkmälern im Ostviertel. Offenbar gab es eine Zeit, in der Architekten Schnörkel liebten, an diesen Gebäuden durften sie sich austoben. Aber seht selbst:

Ostviertel #1 IMGP9185.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 23.8 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/100 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 200



Ostviertel #2 IMGP9192.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 17.0 mm
  • ƒ/9
  • 1/50 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • 0.7
  • ISO 200


In diesem Gebäude residiert der Hogrefe-Verlag. Von 1930 bis 1933 lebte hier der Mathematiker Hermann Weyl. (Derartige Plaketten findet man an sehr vielen Häusern in der ganzen Stadt, Spuren der inzwischen 175 Jahre alten Uni.)



Ostviertel #3 IMGP9198.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 32.5 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/30 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 200


Verwinkelter gehts wohl nicht mehr, dieses Haus steht am Rande der Schillerwiese, einem Erholungsgebiet ganz am Stadtrand. Hier lebte früher Fritz Lehmann, ein Musiker (laut Plakette).



Ostviertel #4 IMGP9220_DxOPsp.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 32.5 mm
  • ƒ/8
  • 1/13 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • ISO 200



Ostviertel #5 IMGP9223.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 50.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/6 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • ISO 200


Das Gebäude des Goethe-Instituts, in dem von 1921 bis 1933 James Franck, Nobelpreisträger für Physik, lebte.



Ostviertel #6 IMGP9236.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 23.8 mm
  • ƒ/13
  • 30 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 200


Der Jérome-Pavillon auf der Schillerwiese.

(Miniaturansichten, bitte groß anschauen.)
 
... Verbesserungsvorschläge geben oder Kritik üben steht mir hier aber nicht zu, da ich noch zu viel lernen muss.

Moin Eckhard,
das ist mir doch glatt entgangen: so ein Tühnkram!
Natürlich steht Dir Kritik zu, wo kämen wir denn hin?!


Viele Grüße, Fritzi
 
Natürlich steht Dir Kritik zu, wo kämen wir denn hin?!

Hallo Fritzi,

ich sehe Kritik immer als etwas gutes an, das mir helfen soll. Da ich noch nciht so viel Erfahrung habe in Sachen blaue Stunde und Architektur, WB usw. kann ich Dir nicht helfen und deshalb steht mir nicht zu meine "Kommentare" Kritik zu nennen. Sei mir bitte nicht böse, wenn ich nur sage was mir gefällt und was nicht.

Also bei der der letzten Serie würde mich zunächst intressieren, ob du die beiden ersten Bilder mit Absicht nicht grade gerückt hast?
Bei der 4 könnte mMn das Gebäude hellr sein, so wie bei der 5.
Die 6 finde ich Spitze!

Gruß
Eckhard!
 
Moin Eckhard,
böse? I wo!
Die beiden ersten habe ich tatsächlich bewußt stürzen lassen. 1. mag ich das gerne und 2. zeigt es (zumindest mir), dass diese Gebäude ganz schön groß sind. Noch dazu stehen sie am Hang und meine Position auf der anderen Straßenseite war schon um einiges tiefer. Ich finde, das darf ruhig rauskommen.
An die 4 gehe ich dann nochmal dran, ist mir doch tatsächlich durch die Lappen gegangen!

Die 6 finde ich Spitze!
Danke!
 
habe ich tatsächlich bewußt stürzen lassen

... aber ich finde, könntest den Himmel etwas kürzen und dafür unten noch ein bißchen Straße anstückeln. Ansonsten macht es Spaß, mit dir die Stadt zu erkunden. 3, 5+6 gefallen mir am besten!

Gruß Andreas
 
Moin Andreas,
danke für Deine Einschätzung :)
Immerhin ist auf dem ersten Bild am unteren Bildrand ein Schild zu sehen, das zeigt, wie weit oben das Haus steht. Bevor unten Straße zu sehen wäre, käme noch eine hohe Gartenmauer... Da sich diese Häuser in der Nachbarschaft befinden und nicht zu erwarten ist, dass sie zwischenzeitlich weglaufen, kann ich mich der beiden nochmal annehmen.
Vorher kommt vielleicht aber noch ein weiteres phantasievolles Haus, das ich gestern aufgenommen habe.


Viele Grüße, Fritzi
 
Zurück
Oben