Daher weht der Wind. Naja, bei uns ist es gerade umgekehrt.
Ist aber schon drei Jahre her...
Gruß Andreas
Registriere Dich jetzt kostenlos!
Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Daher weht der Wind. Naja, bei uns ist es gerade umgekehrt.
Aber bitte dennoch die K-5II nicht verkaufen!Daher weht der Wind. Naja, bei uns ist es gerade umgekehrt.
Auf keinen Fall, das ist aber auch glücklicherweise nicht nötig.Aber bitte dennoch die K-5II nicht verkaufen!
Sehr gelungene und interessante Bilder die Du zeigst.
Wie ist das Rauschverhalten im Crop-Modus?
.....
Da Andreas ja die K5 und die K1 hat,meinte ich den Vergleich wenn man die K1 im Crop-Modus betreibt im Vergleich zur K5.
Dann ist es beides 15-16 MP.Rauscht es dann an der K1 anders oder nicht so als bei der K5 ?
Dieser Vergleich wäre,so denke ich,realistisch gesehen.
.....
Also 2 Vergleichsaufnahmen bei ISO 3200 und derselben Croplinse? Und dann Ausschnitt?
Gruß Andreas
schließlich habe ich mir auch gerade erst wieder eine Kamera mit KB-Sensor zugelegt
Hallo Jan, welche?
Gruß Andreas
....
Dazu muss man sagen, dass die Sony-Sensoren, wie sie von Pentax und Nikon verbaut werden, in Dynamik und Rauschen (leider) schon seit Generationen einen Vorteil gegenüber den Canon-Sensoren haben. Vergleicht man z.B. die Pentax K-5 mit der Nikon d7000 und der Canon 7d, sieht man hier klare Vorteile bei Pentax und Nikon ggü. der Canone...
Ergänzung, Pixelpitch in Zahlen:
K-5 (2010) = 16 MPix APS-C: Pixelpitch = 4,77µM
K-3 (2013) = 24 MPix APS-C: Pixelpitch = 3,88µM
K-1 (2016) = 36 MPix KB: Pixelpitch = 4,87µM
Zu erwarten wäre also rein physikalisch, dass die K-1 in Sachen Rauschen und Dynamik am performantesten arbeitet, der Unterschied zur K-5 wäre aber wohl fürs Auge vernalässigbar. Die K-3 dürfte in diesen Disziplinen eigentlich gar nicht mithalten können. Aber: Zwischen den Modellen liegen je 3 Jahre Entwicklungszeit für Sensoren, Engine und Co. und diese werden bei Sonyx und bei Pentax nicht ungenutzt verstrichen sein
Am Ende bleibt aber immer die entscheidende Frage: schöpfen wir die gebotenen Vorteile überhaupt aus? Und: sind wir überhaupt in der Lage, diese noch zu sehen?
So, jetzt habe ich aber fertig![]()
Der Vorteil bleibt in erster Linie beim verwendeten Objektiv.
35mm sind 35mm.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.