CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Kabelloses Blitzen mit der K-3 II??

..ich will definitiv keine 2 Blitze.. zumal ich noch weniger Lust habe, einen extra wegen dem externen Blitz einen auf der Kamera zu lassen.. das wäre für mich zuviel..
wenn es so nicht geht, dann muss ich wohl entweder mit Blitz AUF der K-3 II Fotos machen oder ich muss den Blitz weglassen und kann dann nicht immer fotografieren..
Herzlichen Dank dir!
Meine letzte Hoffnung ist noch der Pentax-Support; vielleicht widerlegt der ja deine Ausfführungen...

---------------------
Wenn ich eine Antwort von Pentax habe, werde ich berichten. Mir sagte der Supportler, dass es bereits die zweite Anfrage dazu wäre..
 
Der Metz 400 ist echt klein.
Eine Möglichkeit wäre noch ein Funksender zum Blitz. Hilft Dir aber nicht wirklich. Oder?
Allerdings muß ich da passen. Habe mich nicht damit beschäftigt. Nur einmal im Fotoclub genutzt geht gut. Bei den P-TTL Messungen muß ich wieder passen.

Ja, und Danke auch für das Thema. Ist ja für den Ein oder Anderen eine Kaufhilfe.
 
..darauf habe ich überhaupt nicht geachtet.. ich hab auf vieles geschaut..
Mal hören, was Pentax sagt.. wäre sicherlich für die eine oder den anderen ein KO-Kriterium...
 
Also, ziemliches Durcheinander. Ich fasse daher mal zusammen:

Das entfesselte Blitzen geht mit der Kamera über den eingebauten Blitz. Der steuert als Master den zweiten Blitz (Slave). Die Steuerung erfolgt über das Blitzlicht. Zwecks Verbindung muß der Slave mit dem Empfänger in optischer Reichweite sein.
Ist kein Blitz in der Kamera verbaut benötigt man einen entsprechenden Aufsteckblitz oder eine Funkverbindung um entfesselt Blitzen zu können.
 
Also, ziemliches Durcheinander. Ich fasse daher mal zusammen:

Das entfesselte Blitzen geht mit der Kamera über den eingebauten Blitz. Der steuert als Master den zweiten Blitz (Slave). Die Steuerung erfolgt über das Blitzlicht. Zwecks Verbindung muß der Slave mit dem Empfänger in optischer Reichweite sein.
Ist kein Blitz in der Kamera verbaut benötigt man einen entsprechenden Aufsteckblitz oder eine Funkverbindung um entfesselt Blitzen zu können.


.. ich muss dich berichtigen: Die K-3 II hat keinen EINGEBAUTEN Blitz.. du meinst sicherlich, dass der externe Blitz über den aufgesteckten Blitz ausgelöst würde..
..daher ist der letzte Punkt für die K-3 II massgebend..
 
Nachtrag:

Da mich das Thema Blitz ja schon seit jeher reizt und ich mich zukünftig mehr damit beschäftigen möchte habe ich jetzt auf den 64 AF 1 aufgestockt. Kurz gesagt, das Teil bestellt. Vor allem gefällt mir das beleuchtete Display und die Möglichkeit der 4 Speicher bei dem Teil.
Ich habe ja den 58 AF-1 und den auch eigentlich nie genutzt. Außer beim testen zu Hause. Ich weiß noch nicht ob ich den 58 AF-1 behalten oder verkaufen werde. Das hängt jetzt von der weiteren Entwicklung ab.

Da ich keine Studioblitze beherbergen kann und will habe ich mir vorgenommen dies mit den Aufsteckteilen zu realisieren. Es gibt da auch günstige Schirme mit Stative für.
Zumindest habe ich jetzt endlich ein Weihnachtsgeschenk für mich. Auch wenn das Teil erst später kommt.
 
ich habe es mal Allgemein gefaßt. Also nicht nur Pentax K3-II


Achso... Klar, dann hast du recht!

Gleichzeitig die Frage an die übrigen Mitglieder hier, die auch eine K-3 II haben: könnt ihr es bestätigen oder widerlegen?
 
..Nochmals die Bitte nach Antwort der Pentaxler, die die K-3 II nutzen..
und der Support von Pentax antwortet lapidar, dass der Blitz nicht von Pentax ist.. daher soll ich dort nachfragen..
langweiliger, lustloser kann man nicht antworten...
das wirft kein gutes Licht auf den Pentax-Support..

Und ich weiß nicht, ob ich mir die K-3 II gekauft hätte, hätte ich von den Manko gewusst..
..vorher schlau machen, dann muss man hinterher nicht groß lamentieren..
 
Moin Thomas,
ich kenne mich mit dem Thema zwar überhaupt nicht aus, meine aber irgendwo mal gelesen zu haben, dass es so Funkauslöser für den Blitzschuh gibt. Frag mal Jan (Ham Gamdschie), der weiß vielleicht mehr.

Update: schau mal im Großen Fluss nach Funkauslösern von Yongnuo, die sind nicht teuer und sollten genau das tun, was Du suchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
..ich danke dir.. werd ihn gleich mal anschreiben.. und Online nach Yangtse schauen..
 
...oder auch mal im Internet nach "Pentax K3 II entfesselt blitzen" suchen...
Irgendwann stößt man dann auf: http://acon-photo.com/?page_id=24
Ob es wirklich hilft, kann ich nicht sagen, da ich es nicht selbst ausprobiert habe. So ganz günstig scheint mir die Lösung auch nicht zu sein.
Andererseits scheint es sonst nur über einen zusätzlichen Aufsteckblitz auf der K-3 II zu funktionieren.

Ich habe eine K-3 II, blitze aber so gut wie überhaupt nicht (entfesselt schon gleich gar nicht). Und wenn Blitz, dann mit einem Aufsteckblitz von Sigma.

Grüße
Andreas
 
Hallo Andreas,
vielen Dank für den Link, den ich bereits über die Pentiaxanerseite gefunden hatte.
Zum einen ist mir der Flash Trigger zu teuer und zum anderen zu weit weg (China);
dafür werde ich zu wenig entfesselt blitzen..

Deshalb hätte ich gerne eine günstige/re Lösung- WENN ich mal (entfesselt) blitzen möchte.
 
also, ich habe mich in dem Thema mal etwas eingelesen. Es ist so, daß beim entfesselten Blitzen die Daten via "Lichtsignal" übertragen werden. Das kann die K3-2 nur mit einem Blitz auf dem Blitzschuh, da sie eben keinen eigenen Blitz zum ausklappen hat. Sehr gut beschrieben bei Metz im Technik Teil. Und beim 64AF-1 Blitz in der Gebrauchsanweisung. Die Lösung: Blitz mitnehmen und mit dem eingebauten Blitz der Kamera auslösen (inklusive Daten) gibt es bei Kameras ohne Blitz logischer Weise nicht mehr.
Alternativ bleibt nur ein Funkauslöser zum entfesselnden Blitzen. Hier gibt es die 2 Varianten mit und ohne Datenübertragung. Die günstige Serie löst den externen Blitz nur aus. Er muß also zuvor manuelle eingestellt werden.
Die teure Variante überträgt die Daten per Funk an den Blitz. Hier kann dann TTL (in diesem Fall PTTL / Pentax) voll genutzt werden. Die Funkauslöser benötigen immer einen Sender und einen Empfänger. Je nach Funktion sind die Teile etwas größer ausgelegt.

Du hattest ja geschrieben das Du keinen zweiten Blitz mitnehmen willst. Dann fällt ein Funksystem im Prinzip auch flach. Hier mußt du Sender und Empfänger mitnehmen. Da ist es einfacher einen kleinen Blitz mitzunehmen. Denk ich.


Du könntest dir überlegen den Blitz durch ein Dauerlicht zu ersetzen. Dann mußt Du auch nur ein Teil mitnehmen.
 
Soweit mein Stand der Technik.
HamGamschie weiß da sicher noch mehr. Zudem kannst Du noch "Ratschy" anfragen. Der macht seine Blub-Bilder auch mit Funkblitzen.
Ich habe auch einen Treat bei den Pentaxians gefunden. Dort wird wohl darüber diskutiert welches Funksystem Pentax PTTL unterstützt.
 
Hai Dicki,
herzlichen Dank für deine ausführliche Info zum Thema..
Ist es normal, dass solche Kameras nicht entfesselt blitzen können? Oder hab ich einfach nur Pech gehabt (und vorher nicht genügend recherchiert)?
Sender und Empfänger kommen infrage. Sender auf den Blitzschuh stecken und Empfänger wird an den Mecablitz gesteckt. Im Pentaxforum hab ich mitgelesen.. dort hab ich auch dieses System aus China entdeckt.
Gibt es denn hier ein System, das bezahlbar ist? Yongnuo bietet da ja was an.. aber.. was brauche ich davon? Da kenn ich mich zu wenig aus. Transceiver hab ich aufgeschnappt, auf Youtube einiges angesehen, aber alles unbefridiegend für mich, weil ich oft nicht weiß, wovon die reden.
Ich würde mich freuen, wenn du / oder jemand anders mir einen Tipp geben könntest, was für die K-3 II infrage kommt.
Aber wahrscheinlich mache ich zuviel Wind um die Sache, da ich tatsächlich sehr wenig mit Blitz fotografiere. Mich ärgert nur, dass das nicht möglich ist und ich außer hier (und dem Pentaxforum) keine Infos dazu finde/erhalte. Selbst Pentax selbst kann nix dazu sagen...
Nochmals vielen Dank für die Unterstützung!
 
na ja, Pentax will offensichtlich nix zu sagen weil Du einen Metz Blitz hast. So habe ich dienen Post verstanden.
Was für ein Funksystem du brauchst kann ich DIr nicht sagen. Da kenne ich mich nicht aus. Habe nur mitbekommen, daß die billigen Teile keine Daten übermitteln. Und im Pentaxians sagen die wohl das nicht so alles geht, in Bezug auf Pentax. Des weiteren bin ich überfragt.

Auf den Bildern sehe ich das die Sender mit Datenübertragung anscheinend auch nicht gerade klein sind. DA sie oft auch mehrere Kanäle bedienen. Also so groß wie in etwas der Metz 400. Geh doch mal zum Fotohändler und schau dir die Teile an. Für Nikon oder Canon haben die bestimmt was da. Für Pentax sind die ja dann genauso groß.
Ich kenne jetzt niemanden der ein Pentax-System dieser Art hat. Vielleicht weiß der Hamgamschi was. der hatte zumindest mal ne Pentax.

Bei Metz habe ich nachgesehen. Die haben einen Funkauslöser. Allerdings habe ich da nix für Pentax PTTL gefunden.
 
Am Telefon war der Pentax-Mitarbeiter noch engagiert; ich erzählte ihm, dass der Metz bereits mit meiner K-5 harmonierte und dass bei der K-3 II die Option zum entfesselnden Blitzen fehlt.. Nun die lapidare Antwort: wenden Sie sich an Metz.. das ist billig und für Pentax nicht angemessen. Das kenn ich nur von Billigfirmen oder Drittanbietern..
Wie dem auch sei.. ich bin über "Ähnliche Threads" hier direkt darunter über 5 Ecken bei Heise-Foto rausgekommen und da hab ich "Cactus" entdeckt. Das Manual gibt an, auch mit meinen Metz mecablitz 50 AF-1 digital zu sprechen.. kannst du das bestätigen oder widerlegen?
Anbei die Bedienungsanleitung; auf Seite 17 wird angegeben, dass das V6-Modul den 50 AF-1 digital mag..
Brauche ich dann zwei von diesen Teilen oder reicht eines, welches dann mit dem Metz-Blitz spricht?
Oder muss ich den Blitz auf das zweite V6 setzen?
Ich kann nur den Link angeben, der dann die pdf herunterlädt; die Datei ist zu groß..
https://www.cactus-image.com/Cactus V6 User Manual (DE).pdf
 
hab mal kurz reingesehen. Auf jeden Fall, brauchst Du einen Sender und einen Empfänger. Die sprechen da von männlich, weiblich..........hab ich noch nie kapiert. Typisch Ammi.
Laut deren Beschreibung sollte das dann gehen. Ich kann das nicht bestätigen. Wie schon erwähnt habe ich keine Funksender für Blitz im Einsatz.
Frag besser die Pentax Kollegen.
 
Zurück
Oben