CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Leica M9!!!

george

Läuft öfters hier vorbei
Ich glaub' es nicht...
Vielleicht trüben ja schon meine Sinne, aber bitte seht' euch doch mal auf der Leica-Website die "Leistungsbeweise" beim 2/75AA an...

5268x3543 Pixel...

Bitte bestätigen!
 
Kann man denn die Info irgendwie nachvollziehen/überprüfen ? Ich kann es nicht glauben...
Was sollen die denn mit so vielen Pixeln

Gruß

Dieter
 
Leica M8: 3916 x 2634 Pixel @ 0,0068mm Pixel-Pitch 18 x 27mm Sensor

5268 x 3543 Pixel bei weiterhin 6,8µm Pixel-Pitch macht = 35,8 x 23,9mm...

Zufall? Böser Scherz von Herrn Kaufmann? Ein brilliant bearbeiteter Scan vom Dia? Eine kuriose Adaption einer M-Optik an die R10?

Die "Präsentation" der M9 auf diesem Wege mag ja unwahrscheinlich sein, aber die vorigen Erklärungsmöglichkeiten sind schlicht schwachsinnig!?

Die Bilder wurden schon im Februar eingestellt! Ich habe sie dort nicht hochgeladen und auch nicht hochgerechnet...

Wie nannte sich diese Schnitzeljagd im Netz nochmal? Virales Marketing?

Bei mir kribbelt's schon....
 
Moin Leica Gemeinde,

das ginge aber jetzt alles viel zu schnell.

Nach meine Erfahrungen der letzten 2 Monate mit der M6 und einem 50er Summilux war ich inzwischen soweit, daß ich keine Vollformat Nikon unterhalb der D3 abwarten wollte, sondern eine Vollformat M9. Soweit, so gut!

Nun habe ich mir heute ein gebrauchtes Summilux 35 gekauft:z04_sabber:.

Mit einer M9 habe ich in 2-3 Jahren gerechnet. Bis dahin wollte ich fleißig sparen.

Hoffentlich ist Eure Annahme einer M9, die demnächst vorgestellt wird, also eine Ente:z04_smiliebath:

Sollte es doch stimmen, kann ich nur auf den hier hoffen: :z04_dm-walk:

Gruß aus HAnnover
Steffen
 
Moin Leica Gemeinde,

das ginge aber jetzt alles viel zu schnell.

Nach meine Erfahrungen der letzten 2 Monate mit der M6 und einem 50er Summilux war ich inzwischen soweit, daß ich keine Vollformat Nikon unterhalb der D3 abwarten wollte, sondern eine Vollformat M9. Soweit, so gut!

Nun habe ich mir heute ein gebrauchtes Summilux 35 gekauft:z04_sabber:.

Mit einer M9 habe ich in 2-3 Jahren gerechnet. Bis dahin wollte ich fleißig sparen.

Hoffentlich ist Eure Annahme einer M9, die demnächst vorgestellt wird, also eine Ente:z04_smiliebath:

Sollte es doch stimmen, kann ich nur auf den hier hoffen: :z04_dm-walk:

Gruß aus HAnnover
Steffen

Hallo Steffen,

nur keine Panik ;) Wenn eine M9 kommt, wird die M8 ja nicht wirklich schlechter - und Deine M6 ja auch nicht.

Gruß von der Minikina

Klaus
 
Ich habe inzwischen wieder Photoshop installiert und weise daraufhin, dass wider erwarten die Exif-Daten hinterlegt sind, die besagen eine M8 als Aufnahmegerät - nicht dass man das nicht manipulieren könnte ;-)
Nein, wahrscheinlichste Erklärung bleibt somit ein simples Hochrechnen, warum auch immer!?
 
Nein, wahrscheinlichste Erklärung bleibt somit ein simples Hochrechnen, warum auch immer!?

wahrscheinlich :D

Warten wir mal ab, sooo lange ist es ja nicht mehr bis zur nächsten Photokina ;) Bis dahin können wir uns ja mal erinnern das es zur Photokina 2006 die M8 gab und zur Photokina 2004 das DMR präsentiert wurde. :z04_photos:

Gruß vom See

Klaus
 
X-1

noch keiner die X-1 erwähnt???
 

Anhänge

  • X1b.jpg
    EXIF
    X1b.jpg
    9.5 KB · Aufrufe: 377
Hallo Zusammen,

wenn es interessiert kann hier mal Infos zur neuen Vollformat M9 nachlesen.

Viele Grüße
Richard
 
Ich habe die M9 beim "meinem" Händler gesehen.
Zuerst am Schaufenster vorbei gelaufen, dann habe ich die 9 hinten gesehen.

Nur der Preis, da muss man doch etwas sparen. :(

Aber trotzdem, wieso nicht.:)

Chris
 
Hallo Chris,

die M9 hat ja die gleichen Ausmaße wie die M8. Und auch wenn ich mich mit digital noch nicht so richtig anfreunden konnte, verfolge ich schon was Leica so auf die Beine stellt. Und ich finde die Entwicklung einer KB-Format M9 als absolut Spitze. Ehrlich, die M8 konnte mich aufgrund des Crops nie richtig reitzen.

Leider aber bewegen wir uns mit der M9 preislich nun in einem Segment, welches für die Hobby-Fotografen unter uns doch eine kleine Hürde darstellen könnte, oder?! Fünfeinhalbtausend Euros für den Body ist schon ein starkes Stück. Da muß man wirklich lange sparen.
Für mich ist aber wesentlich interessanter, was sich nun tun wird, wo man fast meinen könnte, die M9 ist jetzt "fertig". Was soll sich da noch tun? Ist es endlich eine Digitalkamera, die außer durch Softwareupdates, so bleibt, wie sie ist? Oder wird es immer wieder neue Releases geben, weil "der Markt es so verlangt"?!

Ich würde mich freuen, wenn wir mit der M9 einen verläßliches Instrument an die Hand bekommen, das (ja warum nicht) auf Jahrzehnte so im Programm bleibt. Das würde es mir auch leichter machen, irgendwann einmal diese Summe für eine Kamera aufzubringen.

Grüße

Dieter
 
Hallo miteinander,
ich habe vor 14 Tagen meine M9 bekommen und habe erste Aufnahmen unter teilweise nicht so guten Lichtverhältnissen gemacht.
Ein Vergleich mit meiner M8 ergab: Insgesamt ausgewogenere
Fotos, die m.E. den M7 (Film) Fotos sehr nahe kommen. Mein
ganz persönlicher Eindruck.
Hier einige Fotos M9:
1. Kirche Lenkofen bei Landshut: F:4, 1/40, 160 ISO, 24mm Elmarit 2,8 AS
2. Kirche in Geisenhausen bei La. F:8, 1/180, 160, 24mm....
3. Dito F:4, 1/40, 500 ISO, 24mm....

Gruß
Hans Walter
 

Anhänge

  • 103-Lenkofen_FOR.jpg
    EXIF
    103-Lenkofen_FOR.jpg
    238.6 KB · Aufrufe: 36
  • 110_Geisenhausen_FOR.jpg
    EXIF
    110_Geisenhausen_FOR.jpg
    243.7 KB · Aufrufe: 28
  • 118_Geisenhausen_FOR.jpg
    EXIF
    118_Geisenhausen_FOR.jpg
    230 KB · Aufrufe: 30
Hallo Hans Walter,

herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für die Photos. Im Web sehen die tadellos aus, oder?

Eine berkenswerte Qualitätsverbesserung zur M8 soll es ja nicht geben, da der Sensor (pixel/inch), auf die Fläche gesehen, ja mehr oder weniger gleich geblieben ist. Allerdings könnten jetzt die Schwächen der Objektive an den Rändern mehr herauskommen. Oder rechnet das die Kamera bereits im DNG Format raus?

Wie sind denn Deine Eindrücke bei hohen ISOs? Da scheint es doch einiges an widersprüchlichen Aussagen zu geben.

Viele Grüße und nochmals viel Spaß und tolle Bilder

(ein etwas neidischer ) Dieter
 
Hallo Walter,

Danke für die Bilder. Jetzt steigt die Neugierde natürlich. Ich finde die Bilder sehen schon einmal vielversprechend aus. Genauso wie Dieter würde mich der Randbereich sehr interessieren.

Mit welchen Objketiven und welcher Blende hast Du die Bilder gemacht?

Wie sieht Dein Eindruck bei ISO 200, 400, 800 und 1600 auch im Vgl. zur M8 aus?

Was machts Du jetzt mit der M8?

Grüsse
 
Hallo Dieter und Dirk,
m.E. sind die M9-Fotos etwas harmonischer als die der M8. Sie hinterlassen bei mir den Eindruck, als wären sie nicht so doll "gefordert.
Aber das sind nur die ersten Eindrücke. Mal sehen.
Aber was mich nicht befriedigt ist:
1. der autom.Weisabgleich unter Leuchtstoffröhren ist wesentlich schlechter, als der der M8!
2. bei "alles löschen" hängt sich die Software häufig auf. Dann hilft nur
"Accu raus".
Das wird sich sicher über updates lösen lassen, so hoffe ich.

Die gezeigten Fotos sind mit dem Elmarit 24 Asph. aufgenommen.
Werde mal meine Objektive durch probieren.

Die M8 ist auf "Warteposition" denn daneben gibt es noch die GH1
von Panasonic, die ganz hervorragend arbeitet und auch verglichen werden will.

Gruß Hans Walter
 
Hier noch nachgeschoben:
1. Foto: M9, F:8, 1/250, 160 ISO, 10m, Summicron 2,0--50mm
2. Foto: M8, F:8, 1/250, 160 ISO, 10m, Summicron 2,0--50mm
Gruß Hans Walter
 

Anhänge

  • L1000185_M9-10m_FOR.jpg
    EXIF
    L1000185_M9-10m_FOR.jpg
    254.3 KB · Aufrufe: 26
  • L1002785_M8_FOR.jpg
    EXIF
    L1002785_M8_FOR.jpg
    280.9 KB · Aufrufe: 27
Aber was mich nicht befriedigt ist:
1. der autom.Weisabgleich unter Leuchtstoffröhren ist wesentlich schlechter, als der der M8!
2. bei "alles löschen" hängt sich die Software häufig auf. Dann hilft nur
"Accu raus".
Das wird sich sicher über updates lösen lassen, so hoffe ich.

Hallo Hans Walter,

ich bewundere immer wieder die Geduld und Toleranz der Leica-Fotografen, v.a. gegenüber der M8 und der M9. Bei dieser Preisklasse würde ich ein perfekt funktionierendes Werkzeug erwarten und verlangen - ein häufiges Aufhängen der Kamera beim Löschen finde ich absolut indiskutabel.

Was die Bildqualität angeht, so ist mir bei Deinem ersten Kirchenbild etwas aufgefallen, was mich schon im M9-Prospekt erstaunt hat: völlig "ausgefressene" Lichter ohne jegeliche Details, so als ob die M9 nur einen relativ kleinen Dynamikumfang meistern könnte. Wie sind Deine Eindrücke diesbezüglich?

Liebe Grüße

Georg
 
Zurück
Oben