CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Libellen | Sammelthread

Hola Hann

Wenn Du die kleinen grauen "Flecken" auf den rechten Flügeln meinst, das sind Lichtreflektionen und durchaus normal, links sind sie ja nicht vorhanden. Solltest Du jedoch die links schwarzen und rechts dunkelbraunen Flecken meinst, dann gehören die zu den meisten Libellen.

Schärfe?: Mhh, ja etwas mehr könnte es vertragen, aber das liegt wohl an der Komprimierung.

Saludos
Marcel
 
Hallole,

anbei meine "Beute". Eine blaue mit Frühstück.

_IGP6233.jpg
  • PENTAX Corporation - PENTAX K10D
  • 90.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/250 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • -0.3
  • ISO 400
 
Hallo Rüdiger,
ein interessantes Exemplar in aparten Farben hast du in der Sammlung.
Libelle mit Beute ist sicher zusätzlich eine Seltenheit.:daumenhoch_smilie:
Grüße,
hann
 
Hallo Rüdiger,

na die Libelle hat sich ja ganz schön was vorgenommen. Hat sie ihr Frühstück ganz allein verputzt? Hann hat recht, ein Foto von einer Libelle mit Beute ist selten. Sehr gut erwischt.

Viele Grüße
Sylvia
 
Hallo,

eine Libelle hätte ich da auch noch.

Viele Grüße
Sylvia

IMGP1685 Kopie 800.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 100.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/160 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 800
 
Hallole Sylvia,

die hat Ihr Frühstück komplett alleine geschafft, ich hätte Ihr nicht geholfen,
was die so gegessen hat, ist nicht mein Ding. Ich hatte richtig Glück an dem Morgen, in letzter Zeit ist mir keine Libelle direkt vor die Linse gekommen.
Leider.......
 
Hallo Sylvia,
deine hellblaue zarte Libelle gefällt mir sehr gut. Sie ist von Kopf bis Körperende schön scharf. Auch den etwas mehr Raum lassenden Schnitt finde ich optimal.:daumenhoch_smilie:
Grüße,
hann
 
Hallo Syliva...

...und wieder einmal ein Klasse Foto,...wie hann schon sagte,..Klasse Scharf...
 
Moin Sylvia,
auch von mir bekommt das Libellenfoto ein dickes Lob! Nicht nur, weil Farben, Schärfe und Schnitt passen, sondern wegen des Bildaufbaus mit den vielen Diagonalen und den sich daraus ergebenen Dreiecken - das wirkt sehr dynamisch, obwohl das Tier ja zumindest im Moment der Aufnahme still gesessen hat. :daumenhoch_smilie:
 
Hola amigos

Wenn sich den schon mal wieder eine in unsere Finca verirrt, beginnt das Geduldspiel.

Eine ganze Viertelstunde flog sie ununterbrochen über unserem Pool hin und her, dann musste sie sich dann doch mal etwas ausruhen (die Flügelstellung verrät die Ausruhepose) und dann war ich wortwörtlich am Drücker ;)

Leider hatte es etwas viel Kontrast, den ich versuchte etwas abzuschwächen, aber Alles kann man halt nicht immer haben.

Saludos
Marcel

Männchen der Blutroten Heidelibelle (Sympetrum sanguineum)


Blutrote Heidelibelle (Sympetrum sanguineum)_20120925.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
  • 300.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/200 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 200
 
Hallo Marcel,

dein Versuch das Bild der Heidelibelle durch die Meinung zum Kontrast selbst etwas abzuwerten ist gescheitert :):z04_nein1: :) !

Für mich ist die Aufnahme in Schärfe und Schnitt ein echter Hingucker.
Desweiteren empfinde ich die Farbkombination Pflanze/Libelle/Hintergrund als wirklich genial.
 
Hallo Marcel,
dein Libellenfoto finde ich einmalig und sehr schön.:daumenhoch_smilie:
Grüße aus Niedersachsen,
hann
 
Hallo Marcel,
wir sind von Dir ja schon viel gewohnt,aber hier hast Du neue Maßstäbe gesetzt.Es stimmt wirklich alles.Schärfe,Farben und Bildgestaltung sind top und ich denke mal man kann es wirklich nicht besser machen ! :z02_respekt:
Gruß
Andreas
 
Hola amigos

Vielen Dank für Eure positiven Reaktionen auf mein Libellenbild :blush: :blush:

Vielleicht macht dieses Bild Einigen von Euch auch Mut, ein *out of cam* Bild zuzuschneiden.

Von den 16 Mio Pixel des Ursprungbildes, enthält der Ausschnitt der Libelle gerade mal 2,325 Mio Pixel, also lediglich 14,45%. Mit dem DA* 300mm war ich nahe an der kürzesten Einstellgrenze von 1,4m und da war ich bereits ebenfalls sehr nahe an der Fluchtdistanz, mehr als 2 Bilder lagen nicht drinn, denn sie flog gleich wieder ihre Runden.

Ein weiterer Vorteil bei Ausschnitten ist, dass man den Bildaufbau nachträglich noch etwas anpassen/optimieren kann.

Ich weiss, dass mehrere (auch von Euch) der Meinung sind, wenn man ein *out of cam* Bild beschneiden muss, habe ich bei der Aufnahme einen Fehler gemacht. Ob dies in jedem Fall so ist? Mein Libellenbild könnte da den "Auschnittverweigerer" vielleicht zum Nachdenken verhelfen ;)

Saludos
Marcel
 
Hallo,

diese drei Fotos habe ich heute mit der K-r und dem 100er Makro WR gemacht.

Viele Grüße
Sylvia

1 IMGP0329 Kopie.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-r
  • 100.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/160 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200


2 IMGP0331 Kopie.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-r
  • 100.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/160 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200


3 IMGP0390 Kopie.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-r
  • 100.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/160 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 400
 
Hola Sylvia

Bild-2 TOP in allen Belangen :z02_respekt:

Bild-3 Abwohl der Kopfstand zirkuswürdig ist... Der Hintergrund ist zwar toll farbig, aber für mich doch etwas "störend".

Saludos
Marcel
 
Hallo Marcel,

danke sehr. Der Hintergrund hat mich auch gestört, aber ich habe noch nie eine Libelle bei solchen Turnübungen erwischt. Irgendwie hat es mir dann doch gefallen.

Viele Grüße
Sylvia
 
Zurück
Oben