Hi
endlich ist es soweit. I
Hi
endlich ist es soweit. Ich habe eine Contax ND erworben. Leider konnte ich sie noch nicht richtig ausprobieren. Erst einmal Akkus aufladen etc.
Mein erster Eindruck ist gut. Handling Contax typisch. Im Prinzop eine etwas "dickere" Contax N1. Wer also die N1 kennt, kann die ND sofort bedienen.
Im Vgl. zu den aktuellen DSLR Modellen erkennt man aber das "Alter/ die Generation" der ND. Der LCD Bildschirm ist eher zum oberflächlichen beurteilen gedacht. Eine Nikon D70s hat da mehr Möglichkeiten und eien bessere Darstellung.
Auch kann man ja bekanntermassen bei der ND nur entweder Jpeg oder RAW fotografieren, aber nicht beides gleichzeitig wie bei der Nikon D70. Das sind typische Unterschide zwischen den DSLRs der ersten und zweiten Generation vs. die aktuellen Modelle der dritten und vierten Generation.
Aber sie fühlt sich klasse an, liegt gut in der Hand, hat einen tollen Sucher und ist und bleibt eine Vollformat-Chip-Kamera, die Zeiss Objektive nimmt. Gerade die beiden letzten Punkte sind für mich extrem wichtig gewesen bei der Kaufentscheidung. Aber sie wird auch Schwächen haben. Batteriedauer, Rauschen bei ISO zahlen ab 200 im Vgl. zu den neusten DSLRs anderer Marken etc. Das Leben ist ein Kompromiss
Jetzt muss ich durch harte Arbeit über die nächsten Monate herausfinden, was in dem "Biest" so alles an Qualität drinsteckt. Das wird sicher nicht auf Anhieb per Knopfdruck gehen, wie im englischen Schwesterforum ja immer wieder zu lesen war. Also Originalsoftware in die Schublade werfen und erst einmal Adobe Photoshop CS2 mit dem neuesten RAW Converter einstudieren.
Ich halte Euch auf dem laufenden. Wäre schön auch noch andere deutschsprachige ND user zu finden. Im Moment ist übrigens eine bei ebay zu finden...
endlich ist es soweit. I
Hi
endlich ist es soweit. Ich habe eine Contax ND erworben. Leider konnte ich sie noch nicht richtig ausprobieren. Erst einmal Akkus aufladen etc.
Mein erster Eindruck ist gut. Handling Contax typisch. Im Prinzop eine etwas "dickere" Contax N1. Wer also die N1 kennt, kann die ND sofort bedienen.
Im Vgl. zu den aktuellen DSLR Modellen erkennt man aber das "Alter/ die Generation" der ND. Der LCD Bildschirm ist eher zum oberflächlichen beurteilen gedacht. Eine Nikon D70s hat da mehr Möglichkeiten und eien bessere Darstellung.
Auch kann man ja bekanntermassen bei der ND nur entweder Jpeg oder RAW fotografieren, aber nicht beides gleichzeitig wie bei der Nikon D70. Das sind typische Unterschide zwischen den DSLRs der ersten und zweiten Generation vs. die aktuellen Modelle der dritten und vierten Generation.
Aber sie fühlt sich klasse an, liegt gut in der Hand, hat einen tollen Sucher und ist und bleibt eine Vollformat-Chip-Kamera, die Zeiss Objektive nimmt. Gerade die beiden letzten Punkte sind für mich extrem wichtig gewesen bei der Kaufentscheidung. Aber sie wird auch Schwächen haben. Batteriedauer, Rauschen bei ISO zahlen ab 200 im Vgl. zu den neusten DSLRs anderer Marken etc. Das Leben ist ein Kompromiss

Jetzt muss ich durch harte Arbeit über die nächsten Monate herausfinden, was in dem "Biest" so alles an Qualität drinsteckt. Das wird sicher nicht auf Anhieb per Knopfdruck gehen, wie im englischen Schwesterforum ja immer wieder zu lesen war. Also Originalsoftware in die Schublade werfen und erst einmal Adobe Photoshop CS2 mit dem neuesten RAW Converter einstudieren.
Ich halte Euch auf dem laufenden. Wäre schön auch noch andere deutschsprachige ND user zu finden. Im Moment ist übrigens eine bei ebay zu finden...