blende8
CI-Pate
Iso
Und hier noch die Beispielbilder. Aufgenommen bei einsetzender Dunkelheit am 29.09. gegen 19:40.
Das Motiv insgesamt so so aus
Und hier der ungefähr gleiche Ausschnitt bei ISO100, 400, 800, 1600, 3200
Als Kamera kam die K-7 zum Einsatz. Bis ISO800 ist eigentlich kein Rauschen zu erkennen, dafür ab ISO1600 um so mehr.
Weitere Serien oder Bilder, auf denen es "rauscht", können gern angefügt werden.
In der Praxis kann es gerade bei wenig Licht und nicht erlaubtem oder unsinnigem Blitz-Einsatz schon mal vorkommen, dass bei gewünschter Blende (hier im Beispiel: 8) die Belichtungszeit zu lang wird, um noch scharfe Bilder hinzukriegen. Ein Lösungsweg wäre, den ISO-Wert hochzusetzen. Das führt aber zu mehr Bildrauschen. In Fällen wie den hier als Beispiel verwendeten Dämmerungsaufnahmen ist deshalb ein Stativ und eine kleine ISO-Zahl die bessere Wahl. Im konkreten Fall hier betrug selbst bei ISO3200 die Belichtungszeit 0,3 s, was ohne Stativ nur zu Ausschuss geführt hätte.
Grüße
Andreas
Und hier noch die Beispielbilder. Aufgenommen bei einsetzender Dunkelheit am 29.09. gegen 19:40.
Das Motiv insgesamt so so aus

- PENTAX - PENTAX K-7
- 30.0 mm
- ƒ/8
- 2 sec
- Pattern
- Auto exposure
- ISO 400
Und hier der ungefähr gleiche Ausschnitt bei ISO100, 400, 800, 1600, 3200

- PENTAX - PENTAX K-7
- 30.0 mm
- ƒ/8
- 5 sec
- Center-Weighted Average
- Auto exposure
- ISO 100

- PENTAX - PENTAX K-7
- 30.0 mm
- ƒ/8
- 2 sec
- Pattern
- Auto exposure
- ISO 400

- PENTAX - PENTAX K-7
- 30.0 mm
- ƒ/8
- 1/1 sec
- Pattern
- Auto exposure
- ISO 800

- PENTAX - PENTAX K-7
- 30.0 mm
- ƒ/8
- 1/2 sec
- Pattern
- Auto exposure
- ISO 1600

- PENTAX - PENTAX K-7
- 30.0 mm
- ƒ/8
- 1/3 sec
- Pattern
- Auto exposure
- ISO 3200
Als Kamera kam die K-7 zum Einsatz. Bis ISO800 ist eigentlich kein Rauschen zu erkennen, dafür ab ISO1600 um so mehr.
Weitere Serien oder Bilder, auf denen es "rauscht", können gern angefügt werden.
In der Praxis kann es gerade bei wenig Licht und nicht erlaubtem oder unsinnigem Blitz-Einsatz schon mal vorkommen, dass bei gewünschter Blende (hier im Beispiel: 8) die Belichtungszeit zu lang wird, um noch scharfe Bilder hinzukriegen. Ein Lösungsweg wäre, den ISO-Wert hochzusetzen. Das führt aber zu mehr Bildrauschen. In Fällen wie den hier als Beispiel verwendeten Dämmerungsaufnahmen ist deshalb ein Stativ und eine kleine ISO-Zahl die bessere Wahl. Im konkreten Fall hier betrug selbst bei ISO3200 die Belichtungszeit 0,3 s, was ohne Stativ nur zu Ausschuss geführt hätte.
Grüße
Andreas