CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Mond über Reinfeld

dierk

Kennt den Türsteher
img2015_05_27_190151-Bearbeitet.jpg
  • SONY - ILCE-7R
  • 17mm F4
  • 17.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/500 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • -0.7
  • ISO 100
 
Hallo Dierk,

da braucht es demnächst wohl eine neue Rubrik hier im Forum namens "Suchbilder" :))

Auf der Suche nach dem Mond musste ich -zwangsläufig- sehr konzentriert mit meinen Augen durchs Bild streifen. Und ich bringe es für mich mal so auf den Punkt, daß das Bild perspektivisch überhaupt nicht funktioniert; die rechte Hälfte sieht sehr korrekt ausgerichtet aus und man erkennt den Einsatz eines UWW nicht im Ansatz. Anders die linke Hälfte, in der die Verzerrung das Gebäude irgendwie zerlegt. Auf den ersten Blick wirkte das Haus auf mich wie eine Bühnenkulisse, eine 2-dimensionale. Schau mal auf die Balkonstützen, wie die auseinanderlaufen; das funktioniert für mich überhaupt nicht. Auch das linke Dach. Nein, sorry, Dierk. Das wäre für mich persönlich ein KO-Kriterium.

Hast Du da EBV technisch eingegriffen? Irgendwie sieht es mir verschlimmbessert aus.

Abgesehen von der Perspektive ein gewohnt sauber gestaltetes Bild mit guter Belichtung, evtl. ein wenig zu viel Mikrokontrast, aber ein Motiv, welches mich auch bei korrekter perspektivischer Abbildung nicht vom Sockel haut.

my2cents

PS bin gespannt auf Deine Erklärung, da Dir das von mir Beschriebene bestimmt auch aufgefallen ist
 
Da der Dieter schon mal pointiert Stellung bezogen hat, will ich auch mal meinen Senf dazugeben. "Mond über Reinfeld", der Mond ist wohl zufällig am Tage mit aufs Bild gerutscht, die Aufnahme im Sonnenlicht gemacht. Das Motiv ansonsten für mich schön, ein TouriDoku halt, muß man natürlich nicht mögen. Wie Dieter schon sagt, das Bild krankt an der Modedroge UWW, hats früher so nicht gegeben :D. Daher kommen die Verzerrungen und der Eindruck der Fassadenkulisse. Verschärft wird das Ganze durch die 100%ige Korrektur der senkrechten (stürzenden) Linien. Das widerstrebt dem natürlichen Perspektiveindruck.
Sonst, Licht/Schatten, Schärfe etc.find ich einwandfrei.

Gruß Andreas
 
hi
für mich schaut das irgendwie aus als wenn dies eine Filmkulisse aus einem Monumentalschinken wäre, so 2 dimensional, also da hat es wirklich was mit Verschlimmbesserung der Verzerrung.
Das Bild ist super scharf, die Wolken hübsch und für mich passt auch die SW Gestaltung
 
Bei so einem Bildtitel erwarte ich etwas wie Ansel Adams "Moonrise"...
"Schloß Reinfeld im Abendlicht" wäre aus meiner Sicht angebracht
 
Der Titel ließ auch mich anfangs nach dem Mond suchen. Der kann gegen die Fassade einfach nicht anleuchten. :)
Dieter hat ja schon angemerkt, dass etwas mit der Perspektive nicht stimmt. Ich nehme an, dass die unterschiedlichen Richtungen der Fluchtlinien auf das Zusammenfügen mehrerer Aufnahmen zurückzuführen ist. Es ist ja in der Tat nicht möglich, dass wir bei einem Gebäude dessen Flucht nach rechts zum Horizont läuft, einen Blick in die rechten und gleichzeitig in die linken Fenster- oder Dachlaibungen werfen können. Wenn das Gebäude einen rechtwinkligen Grundriss haben sollte, was ich mal annehme, dann müsste auch die linke Hauswand zu sehen sein. Deswegen auch der Kulisseneffekt. Dieter hat ja schon auf die Balkonstützen hingewiesen, wo die Unstimmigkeit auch sehr deutlich zu sehen ist. Meiner Meinung nach deswegen eher eine künstlerische Interpretation als eine TouriDoku, die durchaus beeindruckend wirkt, aber nicht voll überzeugen kann.
Schönen Gruß, Josef
PS: Wenn ich mit der Annahme, dass das Foto zusammengesetzt ist falsch liege, bitte ich Dierk um entsprechende Korrektur.
 
... wirkte das Haus auf mich wie eine Bühnenkulisse ...

Das genau war auch mein erster Eindruck.
Ich stimme Dieter in beinahe allen Punkten zu. Die Belichtung und Komposition als solches gefällt mir sehr - nur eben das mit der Verzerrung im Bild sehe ich nicht so eng. Da betrachte ich dein Werk mehr als eine für dich persönlich gestaltete Art der Bearbeitung.



Gruß, Stefan
 
An stv43: In meinem Kommentar habe ich einiges zu diesem Foto geschrieben. Welchen Aussagen stimmst Du nicht zu?
 
Etwas OT:
Bei dem Titel habe ich natürlich an Ansel Adams Bild “Moon Over Hernandez” gedacht. Das Bild habe ich vor vielen Jahren in einer Ausstellung in San Francisco gesehen. Es hing dort in drei Ausführungen, die Adams mit etwa 10 Jahren Abstand immer wieder neu gemacht hat. Mit den neueren Papieren wurde der Kontrast immer stärker und besser. So viel bei der Gelegenheit zu "gut abgehangenen Bildern" :)

Vielen Dank für die vielen Kommentare!
Das Bild ist mit dem Canon 17mm TS-E geshiftet aufgenommen. Bearbeitung in LR5 und Nik Silver Efex.
Der Mond war dort und so war ich an diese Position gebunden, um Mond und Pumpe mit drauf zu bekommen. Weiter zurück ging nicht, da ich sonst die Absperrung zur Straße mit im Bild gehabt hätte.

Die Kommentare haben mich veranlasst, einen weiteren thread in Stilleben, Objekte & Abstraktes auf zumachen und ihn "Tücken bei der Architekturfotografie" zu nennen. Da ist in einigen Aufnahmen, die ich zusammen mit obigen gemacht habe, die Ecke und die linke Gebäudeseite zu sehen. Die WW Verzeichnungen sind dabei noch extremer. Außerdem sind die Aufnahmen in Farbe, da die kräftige S/W Bearbeitung den genannten Eindruck einer Kulisse wohl noch verstärkt.
Die angesprochenen Unterschiede zwischen linker und rechter Gebäudeseite kommen durch die Perspektive bzw. den Effekt des WW zustande. Der rechte Gebäudeteil ist ca. 40% weiter entfernt als der linke. Abstand zum Eingang war etwas 18m.


Wie am Dach zu sehen, ist die linke Hauswand aus der Position nicht zu sehen.

Die Anmerkungen in Bezug auf stitchen haben mich nicht ruhen lassen. Ich wollte jetzt doch mal wissen, ob/wie sich so eine Architektur stitchen lässt. Bisher war ich immer der Meinung, man bekommt zu sehr (tonnenförmige) Verzeichnungen.

Hier ist nun das Ergebnis. Ich habe versucht etwa den gleichen Standpunkt einzunehmen, war aber etwas mehr rechts vom ersten Punkt. In dem o.g. Post zu den Tücken gibt es auch eine Gegenüberstellung zwischen stitch und shift und auch die nachfolgende Aufnahme in Farbe mit 1:1 crop und PTGui screen shot. Der Grund dazu: es ist ein Stitch Fehler drin, den ich aber trotz einiger mühe nicht beseitigen konnte.


2) hier habe ich auch etwas stürzende Linien erhalten, um einen normaleren Seheindruck zu erreichen.
img2015_06_01_185100 Panorama-Bearbeitet.jpg
  • 13.0 mm
  • 1/750 sec
  • ISO 100


VG
dierk
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag:
die Brennweite von 13mm im EXIF stammt von PTGui, der diese aus der angegeben Brennweite, hier 35mm, und dem sich ergebenden Bildwinkel errechnet. Nach dem Stitchen habe ich außen sehr viel geschnitten, damit die Bilder sich etwa gleichen.
 
Zurück
Oben