CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Mond - Sammelthread

Wieder einmal der morgendliche Mond

Mond am Morgen-2.jpg
  • OM Digital Solutions - OM-1MarkII
  • LEICA DG 100-400/F4.0-6.3
  • 400.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/1250 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 400


Viele Grüße

Ludwig
 
Das sieht gut aus! Bei uns war der Mond nur "langweilig" am wolkenlosen Himmel. Da habe ich mich dann doch für SW-Variante im "Nachtmodus"
entschieden.
Beste Grüße
Karl

_7980jpg.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON Z 9
  • NIKKOR Z 400mm f/4.5 VR S
  • 400.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/160 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • 0.3
  • ISO 90



Mond klein_7980.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON Z 9
  • NIKKOR Z 400mm f/4.5 VR S
  • 400.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/160 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • 0.3
  • ISO 90
 
Der Mond von gestern mit dem Jupiter links unten. Der Mond und der Abstand sind echt, der Jupiter wurde im Bild 5,7fach vergrößert mit Topaz, damit auch die Monde noch erkennbar sind. Eine Montage im weitesten Sinne - aus dem 5,7 vergrößerten Originalbildbild wurde der Jupiter ausgeschnitten und im "kleinen" Originalbild an genau der gleichen Stelle platziert und eingebettet.
Gruß
Karl
Mond & Jupiter Zoom 5,7 DSC_0910.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON Z50_2
  • NIKKOR Z 70-180mm f/2.8
  • 165.0 mm
  • ƒ/5
  • 1/8 sec
  • Other
  • Manual exposure
  • -3
  • ISO 100
 
Ich habe mich auch mal an den zunehmenden Mond getraut. Mit 400 mm Brennweite und anschließendem Crop kam das heraus:

ci_A7402174.jpg
  • SONY - ILCE-7M4
  • FE 100-400mm F4.5-5.6 GM OSS
  • 382.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/200 sec
  • Other
  • Auto exposure
  • -3
  • ISO 200


Grüße
Andreas
 
Bei uns war Gestern und Heute ein sogenannter Erdbeermond zu sehen. Heisst ursprünglich so, weil die Erdbeerzeit ist, aber hat auch - manchmal - eine rötliche Farbe. Das war Gestern so, aber um ca. 24 Uhr und so weit entfernt, dass nichts zu wollen war - ausserdem nur ganz kurz, weil dann Wolken kamen. Heute um ca. 01 habe ich ihn von unserem Balkon aus aufgenommen. #1 und #2 sind echte Bilder, wobei #2 nicht mit dem automatischen Weissabgleich aufgenommen ist, sondern mit Kelvin 11500.Vo Ausgesehen hat er aber vom Augeneindruck nicht so. Das Bild #3 ist künstlich eingefärbt, entspricht aber eher dem, wie er Gestern kurz ausgeshen hat, allerdings in sehr grosser Entfernung.

#1

ErdbeerMONDORGINALSL3Si1004002EXTAWBFINFINFINSCHWARZWEISS.jpg
  • LEICA CAMERA AG - LEICA SL3
  • 100-400mm F5-6.3 DG DN OS | Contemporary 020 + TC-2011
  • 762.0 mm
  • ƒ/13
  • 1/1000 sec
  • Pattern
  • -3
  • ISO 6400



#2

ErdbeerMONDORIGINALKELV11500SL3Si1004002EXTFINFINFIN.jpg
  • LEICA CAMERA AG - LEICA SL3
  • 100-400mm F5-6.3 DG DN OS | Contemporary 020 + TC-2011
  • 800.0 mm
  • ƒ/20
  • 1/320 sec
  • Pattern
  • -3
  • ISO 6400


#3

ErdbeerMONDORGINALSL3Si1004002EXTAWBFINFINFINROT.jpg
  • LEICA CAMERA AG - LEICA SL3
  • 100-400mm F5-6.3 DG DN OS | Contemporary 020 + TC-2011
  • 762.0 mm
  • ƒ/13
  • 1/1000 sec
  • Pattern
  • -3
  • ISO 6400
 
Ja, die Jagd nach dem Erdbeermond. War hier im Fotokollegenkreis auch im Gange. Allerdings war es mit den Bergen rundrum schwierig, die große Scheibe knapp überm Horizont abzulichten. Ich hab Bilder von der Küste gesehen, die toll waren. Das steht halt bis zum Horizont wenig im Weg.
Deine nr. 3 ist ganz schön kräftig erdbeerig
 
Ich habe den speziellen Erdbeermond leider verpasst und muss mich jetzt wieder 18 Jahre in Geduld üben.
Heinz, warum hast du mit f20 fotografiert?

Grüße
Andreas
 
Bei dem verwendeten Objektiv samt 2 fach Konverter ist die grösste Blende f 13. Es ist eben kein Lichtriese, aber dafür auch nicht so schwer. Die Bildqualität ist in diesem Fall etwas abgeblendet aber besser - die Brennweite ist mit dem Konverter ja schon 800 mm. wenn man es ausreizt. Und Rauschen ist bei dieser Kamera kein Thema bei den verwendeten IS0 6400. Auch nicht eine eventuelle Beugungsunschärfe. Die Verschlusszeit betrug 1/1000 und das reichte in diesem Fall. Ich habe übrigens auch ein paar Bilder mit f 13 gemacht, die mit f 20 waren eindeutig schärfer.
 
Glückwunsch zu der Aufnahme. Ich war zwar auch auf Erdbeermondjagd, habe aber nichts brauchbares mitgebracht. Ich hatte nicht das geeignete Equipment dabei. Mein Eindruck war anders als auf deinem Bild #3, deutlich heller, eher wie Bild #2, dafür leicht orange eingefärbt
 
Der heutige Mond im Erdschatten zeigte sich bei uns leider nicht ganz so klar wie erhofft.
Ich hatte außerdem nicht bedacht, dass der Mond im Erdschatten deutlich dunkler sein wird wie außerhalb des Erdschattens.
Egal, vielleicht ergebt sich ja wieder eine neue Gelegenheit.

#1 hier stand er dann endlich über den Wolken
ci_A7401229.jpg
  • SONY - ILCE-7M4
  • FE 100-400mm F4.5-5.6 GM OSS
  • 200.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/50 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • -3
  • ISO 12800


#2 und hier leuchtet noch etwas anderes, vielleicht der Saturn
ci_A7401245.jpg
  • SONY - ILCE-7M4
  • FE 100-400mm F4.5-5.6 GM OSS
  • 400.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/20 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • -3
  • ISO 12800


Grüße
Andreas
 
Tolle Aufnahmen, Andreas. Bei uns war der Mond eher zu ahnen als zu sehen. Ein Foto habe ich daher gar nicht erst versucht.
 
Meine Ausbeute war auch recht bescheiden (um das seriöse b-Wort zu gebrauchen). Alles recht verschleiert. Bild 1-3 farblich nicht verändert, nur Kontrast, Schärfe und Rauschen optimiert.
Egal ob mit der Z9 oder der Z50II - am besten sah er aus gegen 24:00 Uhr, als er wieder normal und prächtig hell am Himmel stand.

#1
_HZ97426 mit Zeit.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON Z 9
  • NIKKOR Z 400mm f/4.5 VR S
  • 400.0 mm
  • ƒ/4.5
  • 1/2 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 2000



#2
DSC_9118.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON Z50_2
  • NIKKOR Z 180-600mm f/5.6-6.3 VR
  • 600.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1.3 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • -0.3
  • ISO 4000


#3
DSC_9119.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON Z50_2
  • NIKKOR Z 180-600mm f/5.6-6.3 VR
  • 600.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1.6 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • -0.3
  • ISO 4000


#4
DSC_9132 Mit Uhrzeit.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON Z50_2
  • NIKKOR Z 400mm f/4.5 VR S
  • 400.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/1000 sec
  • Other
  • Auto exposure
  • ISO 400


Beste Grüße und eine schöne Woche
Karl
 
Zurück
Oben