CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

N1 gut oder schlecht

Hallo,

also Andi vielen Dan


Hallo,

also Andi vielen Dank für den Hinweis auf die Möglichkeit des Umbaus der N-Objektive auf Contax-Anschluß. Ganz ernst zu nehmen ist diese Sache allerdings wohl nicht! Ich sage es nochmals, wer geht schon das Risiko ein, ein Objektiv nach Kanada zu schicken, dort daran herummurksen zu lassen und es vielleicht irgendwann mal wieder in einem nicht voraussehbaren Zustand wiederzubekommen und dafür noch hunderte von Dollar im voraus zu bezahlen? Wer garantiert da für irgend etwas? Der Contax-User, der so etwas macht, müßte ja wohl nicht ganz bei Trost sein .... Aber vielleicht hast ja Du die Lösung in der Form, daß Du die Abwicklung übernimmst? Möchtest Du darauf hinaus? Sehr hervorgetan hast Du Dich ja ansonsten im Contax-Forum noch nicht, ich kann mich zumindest an keinen Beitrag von Dir erinnern ...
 
Was hast Du eigentlich fü

Was hast Du eigentlich für einen Grund im ersten Moment wo du von einer Sache hörst, das ganze auch schon in den Dreck zu ziehen.

Wenn Dir das Risiko zu gross ist vergiss es halt. Jemanden als Murkser abzutun von dem du absolut rein gar nichts weisst, ist einfach nur Stillos. Schulussendlich ist das ja nur ein Forum und Menschen haben halt verschiedene Meinungen.

Adieu
 
Hallo, ich bin ein Contax-Neul

Hallo, ich bin ein Contax-Neuling, besitze selbst leider keine, weiß aber über deren Beschaffenheit schon ein wenig.
Bin aufgrund der hervorragenden Abbildungsleistung der Zeissoptiken aber am überlegen, wie es weitergeht.
Momentan decke ich mich schonmal damit ein.

andi dietrich (Graina) schrieb am 06. Dezember 2006 - 13:29 Uhr:

'Ist es nicht ein verführerischer Gedanke ein Zeiss Objektiv mit einer 16mp zu Benutzen?'

auch 16Mp reichen lange nicht aus um ein Zeiss einzuheizen aber man sieht immerhin schon einen Unterschied in punkto Auflösevermögen zur Wetzlarfraktion.
Ein recht preiswertes 50mm Planar 1.7 ist bei 5.6 besser als z.B. mein 60er Macro Elmarit und das sogar schon bei 16Mp..meine ganz subjektive Erfahrung :)..

zur Adapterseite:
Ich finde es gut, daß überhaupt jemand etwas unternimmt und diese dort vorgestellte Lösungsmethode gefällt mir ausgesprochen gut, ist doch eigentlich nur zu begrüßen.
Wie das im Endeffekt dann mit der Abwicklung aussieht, ist natürlich eine andere Geschichte.
Mir wäre das persönlich schonmal zu teuer (vom Arbeitsaufwand sicher gerechtfertigt) würde aber eher selbst "basteln".

MfG
gerome
 
Hallo, mein Weihnachtsgeschenk

Hallo, mein Weihnachtsgeschenk ist da und ich wollte alle an meiner Freude teil haben lassen.
Nach langem überlegen und diversen Recherchen sowie Informationen aus diesem Forum (DANKE!) habe ich es getan. Ich habe eine N1 mit dem Vario erworben, dieses in einem perfektem Zustand, alles knapp über 700.- €.
Die Digitalfraktion meiner Freunde erklärt mich für bekloppt, ich selber freue mich wie ein Schnitzel.

Noch habe ich keinen Film eingelegt, ich mache erst mal Trockenübungen. Die Bedienung der Kamera macht es mir aber leicht bald mit Film zu üben.
Meine ersten Eindrücke:
. Alles macht einen extrem soliden Eindruck
. Das Objektiv ist aber groß, wow...
blush.gif

. Endlich ein Sucher der den Namen verdient
. Eine Haptik, die für meine Hände gut passt
. Etwas gewöhnungsbedürftige Anordnung des Zeitenrades und des Einstellhebels für die Art der Belichtungssteuerung (für Contaxuser aber wohl bewährt und bekannt)

Melde mich wieder mit vermutlich noch einigen Fragen, bin ferner auf der Suche nach den passendem Batteriegriff mit Hochformatauslöser (P9?) und dem passendem 50er Planar. Wer hat bitte PN, Danke und Gruß
Johannes
 
Hallo,
habe mir nun ebenfalls


Hallo,
habe mir nun ebenfalls ein Weihnachtsgeschenk in der Form eines Vario-Sonnar 100-300 gegönnt. Eigentlich wollte ich ja meine umfangreiche Contax-Ausrüstung mit einem N-Vario-Sonanr 70 - 300 zu den derzeitigen Aldi-Preisen ergänzen, habe mich jedoch aufgrund eines Angebotes, bei dem ich einfach nicht nein sagen konnte, nun doch für das 100-300 für Y/C-Bajonett entschieden. Jetzt würde mich interessieren, ob jemand Erfahrungen mit diesen beiden Objektiven besitzt und wie sie im Vergleich so abschneiden. Geht man rein nach den Zeiss-MTF-Werten, hat das (alte) 100 -300 doch relativ weit die Nase vor dem (neueren) 70 - 300. Das verwundert mich allerdings doch etwas, nachdem ja auch bei der 70 - 300 relativ viel optischer Aufwand mit apochromatischen Glassorten etc. getrieben wurde. Wer von unseren Spezialisten hier im Forum kann etwas aus der fotografischen Praxis berichten? Vielleicht kann man ja auch hier im Forum den gegenseitigen Gedankenaustausch wieder etwas ankurbeln, nachdem es in letzter Zeit im Forum doch etwas ruhig geworden ist. Beste Grüße Walter
 
Zurück
Oben