CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Neukauf K20D mit Kit 18-55mmII/50-200mm oder nur Gehäuse/Objektiv extra?

Hallo "der Lichtbildner" (kann Dich leider nicht mit Vornahmen ansprechen weil ich diesen nicht kenne ;) ),

ich darf Dich - wenn auch etwas verspätet - hier im Forum begrüßen.

Bitte achte künftig darauf das die Bilder die hochgeladen werde ohne den hässlichen grauen Rahmen erscheinen. Wie das geht ist ausführlich in der Hilfe beschrieben.

Gruß und weiterhin gut Licht
Gary
 
Sportaufnahmen

Hallo Gritta,
ich kann Lichtbildner nur zustimmen.Sportfotografie die rasend schnelle Bewegungen gezielt festgehalten werden,erfordert jahrelange Erfahrung - und man muss die Kamera sicher beherrschen.Wenn man Bewegungen einfangen will,sollte man sich schon vorher überlegen,welche dynamische Abläufe bei bestimmten Sportaufnahmen zu erwarten sind - und auf welche Weise Du ein Motiv zeigen möchtest.Beim Fussball sind es z.B. Zweikämpfe und Schüsse aufs Tor und die Paraden des Torhüters,die am besten mit kurzen Verschlusszeiten eingefroren werden.Um den Umgang mit mit der Kamera in der Sportfotografie zu beherrschen,würde ich mich zunächst an überschaubare Motive herantasten z.B. Sportveranstaltungen auf lokaler Ebene oder spielende Haustiere,um ein Gefühl für die Möglichkeiten der Sportfotografie zu bekommen.Es ist ratsam als Neueinsteiger dass man vieles ausprobieren sollte z.B. Kameraeinstellungen,Bildausschnitte und Perspektiven.Du solltest dazu immer mal ein Auge auf Fotos in Zeitungen bzw. Zeitschriften werfen,wo dann auch unterschiedliche Varianten der Darstellung von Bewegungen zu finden sind.Ich würde auch empfehlen in einem Bücherladen dazu ein gutes Buch über die Sportfotografie zu kaufen,wo die Technik beschrieben wird,was man benötigt und dazu dann auch Bildbeispiele zu sehen sind.Anhand dieser Fotos bekommst Du ein wenig Hintergrundwissen über die Sporfotografie,wie man z.B. Bewegungen festhält und gestaltet bzw. ein Motiv so interessant wie möglich auf die Fläche des Fotos zu bekommen.Da nützt es alleine nicht viel,wenn Du eine schnelle Kamera mit Autofocus hast,die hatten die Fotografen vor Jahren auch nicht - und haben Spitzenaufnahmen bei Sportveranstaltungen geschossen.

Gruss
Jürgen
 
zur Ergänzung von Jürgens Ausführungen, wenn ich es richtig verstanden habe, geht es hier wohl in erster Linie um Schwimmsport. Das dürfte relativ einfach sein. Beim Start kann die Schärfe frühzeitig festgelegt werden, bei Aufnahmen des Schwimmers von vorn - andere Perspektiven ähnlich Start - kann man sich auch gut einen Schärfepunkt suchen, bei dem man dann auslöst. Insgesamt ist Schwimmsport - unabhängig von der Platzierung - ja recht vorhersehbar.

lg
 
Hallo "der Lichtbildner" (kann Dich leider nicht mit Vornahmen ansprechen weil ich diesen nicht kenne ;) ),

ich darf Dich - wenn auch etwas verspätet - hier im Forum begrüßen.

Bitte achte künftig darauf das die Bilder die hochgeladen werde ohne den hässlichen grauen Rahmen erscheinen. Wie das geht ist ausführlich in der Hilfe beschrieben.

Gruß und weiterhin gut Licht
Gary

ich gelobe Besserung. Vielleicht kann in diesem Zusammenhang mal geklärt werden, warum es nicht möglich ist eine Signatur einzufügen.
 
Das kann ich Dir hoffentlich Plausibel erklären.

Würden wir - wie in vielen anderen Forum üblich - die Signatur erlauben, so hätten wir binnen kürzester Zeit mehr Infos über die Ausrüstung eines Users als er in einem Beitrag jemals schreiben würde.

Das könnte unter Umständen so aussehen :

signatur.jpg

Nicht sehr Prickelnd wir ich finde.

Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen die Signatur zu deaktivieren. Wenn ein User Infos über sich und seine Ausrüstung Preisgeben möchte, dann kann er das ganz einfach in seinem Profil erledigen.

Ich hoffe das die Erklärung für Dich genauso Plausibel ist wie für mich.

Gruß
Gary
 
Objektive

Danke Walter...das hilft mir wirklich weiter....du bist jetzt nicht der erste, der mir von dieser Kamera wegen des langsamen Af abrät. Das ist wirklich schade und ich überlege ob es sich lohnt zu warten oder doch lieber ein anders Modell zu wählen.
Ja, ich meinte die Serienbildfunktion...angeblich bis zu 20 Bilder die Sekunde, aber dann leider nur in geringer Auflösung.
Der Hauptgrund zum Kauf einer neuen Kamera liegt halt bei mir in der Sportfotografie, die immer mehr zunimmt.
Die Objektive von Pentax scheinen ja klasse zu sein, da kosten vergleichbare von Canon locker das doppelte.
Hallo Gritta,
ich bin Anfänger, besitze die K20D mit dem Kit Objektiov und dem 55-300.
Ich habe bislang -> Thema " Objekte, die sich schnell bewegen, mit schlecht vorhersehbaren Bewegungsablauf/richtung" und oft ungünstigen Lichtbedingungen Möwen, kleinste, schnelle Vögel, Eichhörnchen und kleine Kinder fotografiert,- ich kann nicht sagen, dass der AF zu langsam ist,-
bei diesen Aufnahmen habe ich Spotmessung, bei sehr schlechten Lichtverhältnissen ISO 1600 eingestellt, WB auf Landschaft-aber du kannst ja bei der K20D dir einen Modus selbst programmieren mit zig Einstellungen, den du dann nur für die Sportfotografie benützt-in irgendeinem Forum
(ich erinnere leider nicht welches, sind diesbezüglich sehr gute Tipps, die ich aber noch nicht mir eingeprägt habe, weil ich noch am Probieren bin und für mich spezif. Einstellungen noch nicht wichtig sind,-)
+den Auslöser nicht auf burst(21Bilder/sec) sondern auf 3Bilder /sek,-das reichte bislang um die Bewegungen einzufangen und z.T. jedes Detail klar einzufangen-wohlgemerkt mit diesen beiden preiswerten Objektiven-ich stimme den Vorrednern mehr als 100% zu, dass es viel Erfahrung in der Sportfotografie bedarf und dass Sportjournalisten VOR der Zeit der Digitalisierung geniale Aufnahmen mit viel weniger technischen Möglichkeiten schafften,
Für die K20D spricht in deinem Fall, dass sie 15Megapixel hat und du damit auch von Crops noch gute Abzüge machen kannst. für das 16-50/2.8 und 50-135/2.8 spricht, dass sie abgedichtet und lichtstark sind-in einem anderen Forum berichtete einer, dass er im letzten Sommer mit der K20 oder K200D und diesen Objektiven sich zur Abkühlung unter die Dusche stellte-ausgiebigst sich abkühlte und lustig weiter fotografierte-die Dichtungen scheinen wirklich dicht zu sein-
übrigens, ich habe Walters Antwort nicht so verstanden
, dass Walter dir von der K20D abriet,-
ok
viel Glück bei deiner Entscheidungsfindung!!
viele Grüße
Dagmar
 
Objektive-Sportaufnahmen

Man kann bei der Sportfotografie an der Kamera das "Sportprogramm" zum fotografieren einstellen,dabei wird automatisch je nach den Lichtverhältnissen die kürzestmögliche Verschlusszeit eingestellt.Ich persönlich bevorzuge die manuelle Einstellung der Verschlusszeit bzw. die Enstellung oben am Programm-Wahlrad auf "TV-Blendenautomatik".Damit kann man die Verschlusszeit selbst vorwählen - und die Blende wird hierbei automatisch von der Kamera ausgewählt.Die Verschlusszeit sollte je nach Objektiv und je nach der Geschwindigkeit des Motivs zwischen 1/125 Sek und 1/4000 Sek. liegen.Besonders beeindruckende Fotos von bewegten Motiven entstehen durch die Technik des Mitziehens.Dabei wird die Kamera auf das sich bewegende Motiv gerichtet und mit einer Bewegung das Motiv verfolgt.Das Motiv sollte ständig in der Mitte des Suchers sein.Auch während der Auslöser gedrückt wird,muss die Kamera weiterhin durch das Mitziehen an die Bewegung des Motivs angepasst gehalten werden.Der Autofokus funktioniert hierbei nicht.Man kann daher manuell scharf stellen,auf einen Punkt,den das Motiv passieren wird und an dem der Auslöser gedrückt wird.Man kann es auch versuchen an der Kamera im Menü Einstellungen "AF-C" (Serienmodus) auswählen.Hier wird das Motiv durch kontinuierliche Anpassung scharf gehalten.Am Anfang sollte man jedoch nicht erwarten,dass jedes Bild klappt - und wenn von zwanzig Versuchen einer toll aussieht,sollte man zufrieden sein.Auch bei Profis klappt nicht jeder Schuss.

Gruss
Jürgen
 
An rainbow-Olly - es ist sind zwar nicht die besten Optiken aber was hällst du von Superzooms ?
Sigma oder Tamron 18-200 sind ideale Reisezooms eventuell 18-250 von Tamron sind schon einige Positive Traids hir im Forum .
Vor allem so kannst du leicht feststellen in welchen Brennweitenbereich du am liebsten arbeitest und dir später ein besseres das deinen Arbeitsbereich abdeckt kaufen .

MFG
glixi
 
Zur ursprünglichen Frage:
habe mir zu meiner K20D auch das DA 17-70 gegönnt. Qualitativ lieber (und im Budget möglich) wäre mir das DA* 16-50 gewesen, jedoch war mir 55mm Endbrennweite meines vorigen 18-55ers immer etwas zu wenig. Die allermeisten Fotos kann ich nun mit 70mm abdecken.
Ich gebe auch zu, daß lt. einer Internet Fotozeitschrift (weiß nicht, ob man hier Namen nennen darf) das 17-70er bessere Abbildungseigenschaften besitzt als das DA* 16-50, und mich dies in der Wahl bestärkt hat.
LG
 
Objektive

Hallo Chris,
das 17-70 mm von Pentax wurde ja mit sehr gut getestet.Das Pentax 2,8/ 16-50 mm hatte bei Tests nicht ganz so gut abgeschnitten,da es bei der Herstellung zu grosse Streuungen gab.Aber in anderen Foren habe ich jetzt schon oft gehört,dass es scheinbar diese Streuungen nicht mehr geben soll - und dass das 2,8 / 16-50 mm mittlerweile fast noch besser wäre,wie das Pentax 50-135 mm und das ist schon Super.

Gruss
Jürgen
 
Zurück
Oben