CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Nikon D850 offiziell vorgestellt

dirk

CI Gründer
Admin
Der Nachfolger der Nikon D810, die D850, ist heute offiziell vorgestellt worden. Wie immer ist sie in allem ein wenig besser (4K Video, 45MP, Touchscreen, 9fps etc.), aber bei der Preisgestaltung muss man sich schon nachdenklich am Kopf kratzen, was Nikon denn damit bezwecken will...

3.800.- Euro im Vgl. zu einer Nikon D800 oder Nikon D810 und vor allem im Vgl. zu dem, was die Konkurrenz zu bieten hat - von Mirrorrless bis hin zu Mittelformat - da fällt mir nur das Zitat ein:

"...Houston, wir haben ein Problem..."

Nikon_dslr_d850_overview_masthead.jpg



Link zur Nikon Webseite:

http://www.nikon.de/de_DE/product/digital-cameras/slr/professional/d850?=

Technische Daten:


Nikon_D850_Spezifikationen.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Erinnerungsstütze die Preise der anderen Nikons bei Produkteinführung:

Nikon D800: 2.900 Euro
Nikon D810: 3.230.- Euro (jetzt ca. 2.730.- Euro)
Nikon D850: 3.800.- Euro

Fujifilm GFX 50S (Mittelformat): 7.000.- Euro (jetzt ca. 6.250.- Euro)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mich des Eindruckes nicht erwehren das das ständige höher, weiter, schneller aussagekräfigere Bilder produziert, irgendwie katastrophal. Laßt euch nicht verrückt machen, die Bilder entstehen im Kopf und die Technik kann helfen. 48 Mps wer braucht denn das? Ich habe eine D3s und ausgezeichnete Objektive. Diese Kamera reicht ein Leben lang und in Verbindung mit einer guten Bildbearbeitungssoftware sind Ausbelichtungen von 120cm x 80cm in super Qualität machbar. Auch für Sportfotografie sind die Frameraten total ausreichend. Für wirkliche Filme benutze ich eine Canon Filmkamera. Trotzdem, wer es haben muß soll dem Technikhype folgen, jeder hat seinen Vogel.
Gut Licht, einen guten Blick und eine ruhige Hand.
 
Und hier der Preis in den USA. Man beachte die Zahlen nach dem Komma. Wer hat sich das nur einfallen lassen?

NikonD850_price_US.png



3.299,95 USD. Das sind bei heutiger Währungsumrechnung in Euro ca. 2.799,32 Euro.

Kaufe ich die D850 also in den USA, dann spare ich 1.000.- Euro. Hallo Nikon, wie wirkt das denn jetzt auf den deutschen Kunden?
 
Ich kann mich des Eindruckes nicht erwehren das das ständige höher, weiter, schneller aussagekräfigere Bilder produziert, irgendwie katastrophal. Laßt euch nicht verrückt machen, die Bilder entstehen im Kopf und die Technik kann helfen. 48 Mps wer braucht denn das? Ich habe eine D3s und ausgezeichnete Objektive. Diese Kamera reicht ein Leben lang und in Verbindung mit einer guten Bildbearbeitungssoftware sind Ausbelichtungen von 120cm x 80cm in super Qualität machbar. Auch für Sportfotografie sind die Frameraten total ausreichend. Für wirkliche Filme benutze ich eine Canon Filmkamera. Trotzdem, wer es haben muß soll dem Technikhype folgen, jeder hat seinen Vogel.
Gut Licht, einen guten Blick und eine ruhige Hand.

Für mich sieht diese Preisgestaltung eher "melken" der deutschen Kunden aus. Gerade wenn man die Preise in Deutschland und ausserhalb von Deutschland vergleicht. Wie hat man das früher bezeichnet? "Der Preis wird nach der Nase des Ochsen gemacht".
 
Naja, da käme aber noch Zoll und MwSt. Drauf, da bist Du auch schon fast bei deutschen Preisen und das ist ja auch nur der Listenpreis, oder?

Glaubst Du wirklich, dass jemand, der einen Urlaub in den USA macht, dann das beim Zoll angibt? bei der Preisdifferenz ist das Flugticket auf jeden Fall schon bezahlt ;)

Aber unabhängig davon, ob ein Deutscher das jetzt ohne Verzollung kauft. Die Kamera ist die gleiche. Warum ist sie also in den US 1.000.- Euro billiger? Weil die Kundschaft dort offensichtlich sensibler auf Preise reagiert...
 
Hallo zusammen, ich brauche die Kamera nicht. Mir reicht meine DF und 800E und Capture 10. Gute Kamera und Software. Die Bilder macht nicht die Kamera, sondern derjenige, wo hinter der Kamera steht. Die Technik ist nur Mittel zum Zweck.
Viele Grüße
und GUT LICHT
vom Rhein
Klaus
 
Glaubst Du wirklich, dass jemand, der einen Urlaub in den USA macht, dann das beim Zoll angibt? bei der Preisdifferenz ist das Flugticket auf jeden Fall schon bezahlt ;)

Aber unabhängig davon, ob ein Deutscher das jetzt ohne Verzollung kauft. Die Kamera ist die gleiche. Warum ist sie also in den US 1.000.- Euro billiger? Weil die Kundschaft dort offensichtlich sensibler auf Preise reagiert...
Ändert nichts an der Tatsache, das Preise in den USA in der Regel ohne MwSt angegeben werden und in DE mit. Das alleine sind schon 19% ;)
 
In den USA hängt es davon ab, ob Du im gleichen Staat wohnst wir der Verkäufer. Ist dem nichts so, zahlst Du auch keine Steuern drauf. Deswegen werden die Produkte ohne Taxes ausgezeichnet.

Man kann es also drehen udn wenden wie man will. Der Preis ist schlichtweg unverschämt hoch. Auch im Vgl. zu früheren Nikon D8xx Preisen.

Aber das scheint ja seit ca. 2-3 Jahren bei vielen Anbietern Mode geworden zu sein. Preise einfach hoch. Siehe Olympus, Fuji, Nikon, Canon etc. pp.

Sinkende Verkaufszahlen werden mit deutlich höheren Preisen versucht zu kompensieren, statt darüber nachzudenken, was man machen muss, um die Verkaufszahlen wieder nach oben zu bekommen oder zumindest zu halten...
 
Glaubst Du wirklich, dass jemand, der einen Urlaub in den USA macht, dann das beim Zoll angibt? bei der Preisdifferenz ist das Flugticket auf jeden Fall schon bezahlt ;)

Aber unabhängig davon, ob ein Deutscher das jetzt ohne Verzollung kauft. Die Kamera ist die gleiche. Warum ist sie also in den US 1.000.- Euro billiger? Weil die Kundschaft dort offensichtlich sensibler auf Preise reagiert...
Hmmm,
ich als Laie weiß z:b., das bei den Preisen noch die sales tax drauf kommt, je nach Bundesstatt zwischen 6% und 10%.
Hinzukommt, das es dort keine 2 jährige Gewährleistung gibt.

Und konkret, wenn du diese Kamera in USA kaufst und in D beim Zoll nicht angibst, kann es RICHTIG teuer werden. Das ist Einfuhrsteuerhinterziehung.
 
Glaubst Du wirklich, dass jemand, der einen Urlaub in den USA macht, dann das beim Zoll angibt? bei der Preisdifferenz ist das Flugticket auf jeden Fall schon bezahlt ;)

Aber unabhängig davon, ob ein Deutscher das jetzt ohne Verzollung kauft. Die Kamera ist die gleiche. Warum ist sie also in den US 1.000.- Euro billiger? Weil die Kundschaft dort offensichtlich sensibler auf Preise reagiert...

Nöö... die Zielgruppe der D850 kann die deutsche UST absetzen. Dann bleibt ein Nettobetrag von ca. 3190€ übrig UND man hat die deutsche Garantie.
Zielgruppe beachten, dass ist eine professionelle Kamera, mit der man Geld verdienen will. Dann ist der Preis sekundär, wenn es das richtige Werkzeug ist.
 
Hmmm,
ich als Laie weiß z:b., das bei den Preisen noch die sales tax drauf kommt, je nach Bundesstatt zwischen 6% und 10%.
Hinzukommt, das es dort keine 2 jährige Gewährleistung gibt.

Und konkret, wenn du diese Kamera in USA kaufst und in D beim Zoll nicht angibst, kann es RICHTIG teuer werden. Das ist Einfuhrsteuerhinterziehung.

Bzgl. salestax siehe mein Kommtar oben. Alles andere muss jeder für sich entscheiden. Ich rate hier zu nichts. Es gibt übrigens auch in Europa günstige Angebote, die nicht indirekt von chineischscne Händlern kommen. Holland ist da bspw. auch sehr beliebt. Oder Spanien, wobei ich im Falle von Spanien nicht online laufen würde sondern nur vor-Ort.
 
Nöö... die Zielgruppe der D850 kann die deutsche UST absetzen. Dann bleibt ein Nettobetrag von ca. 3190€ übrig UND man hat die deutsche Garantie.
Zielgruppe beachten, dass ist eine professionelle Kamera, mit der man Geld verdienen will. Dann ist der Preis sekundär, wenn es das richtige Werkzeug ist.

Wenn Nikon die D850 nur oder größtenteils nur an die von Dir genannte Zielgruppe verkaufen würde, dann würden sie keinen Gewinn mehr machen. Das sind viel zu wenig. Alle Marken haben immer von den Kunden "gelebt", die das Geld bereit waren dafür auszugeben, ohne beruflich damit etwas zu tun zu haben ;)
 
Ich will überigens niemandem diese Kamera ausreden. Die D850 wird sicher sehr gut sein. Bei mir persönlich ist aber - gerade im Vgl. zu den Alternativen - die Schmerzgrenze deutlich überschritten worden. Sowohl vom Preis her, als auch was ich von den Neuerungen der D850 vs. D800 im Vgl. zu auch deutlich preiswerteren Alternativen anderer Hersteller "brauche".

4K kann auch meine Lumix GX80 gut. Sogar 10 fps, wenn es unbedingt sein muss (brauche ich beides nicht). Klappdisplay mit Touchscreen hat sie auch. Sie ist sogar viel leichter und kleiner und kostet nur ca. 450.- Euro

Natürlich ist das ein ganz schräger Vergleich. Die D850 kann sicher noch viel mehr und besser, ist besser gebaut etc. Ich habe selber eine D800 lange genutzt. Aber ich merkte halt irgendwann, dass ich das für meine Anwendung gar nicht brauchte. Das ist bei jedem anders.

Ich will damit nur ausdrücken, dass man die meisten "Features" der D850 auch schon für einen Bruchteil des Preises haben kann. Alles ist ein Kompromiss. Natürlich dann aber ohne Vollformatsensor. Der Sensor alleine rechtfertigt aber nicht den Preisunterschied. Da spielt auch viel Marketing und Margenziele/Renditeanforderungen eine Rolle ;)
 
Also ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem was ich zukünftig an Kamerasystemen verwenden will und kenne die Preise bei vergleichbaren
Systemen. Ich weiß nicht, warum man sich hier über den Preis wundert.
Sony A9 = 5200,-€
Leica SL = 5299,-€
Die Frage ist doch, was kann die D850 gegenüber den Konkurrenten und in welchen Bereichen ist sie besser und da kann noch niemand
heute sagen. Warten wir doch die Ergebnisse von einigen Profis ab, wenn sie die neue D850 getestet haben.

Ich persönlich hätte auch von Nikon diese D850 schon spiegellos erwartet und nicht mit der alten Technik, aber das muss jede Firma selbst
wissen was sie dem Kunden vorsetzt.
 
Für mich sieht diese Preisgestaltung eher "melken" der deutschen Kunden aus. Gerade wenn man die Preise in Deutschland und ausserhalb von Deutschland vergleicht. Wie hat man das früher bezeichnet? "Der Preis wird nach der Nase des Ochsen gemacht".
Genau darüber könnte man sich aufregen, wie in D sind immer die Blöden.
Aber im Verhältnis muss man immer sehen was kann die D850 und was können andere Produkte auf dem Deutschen Markt zu welchem Preis?
 
Balou blickt durch....
Diese Kamera stellt alle anderen in den Schatten ! ! !
Und das zu einem Preis von unter den anderen ! ! !
Schnellster AF, schnelle Serie, Traum AF ! ! ! hohe Auflösung, wer immer die braucht, bekanntlich gute Verarbeitung, Preis angemessen
Linsen erst einmal vorhanden.
Das ich mir als Hobbyist nicht immer alles Neue kaufen kann, ist eine andere Sache,
Irgendwo ist das Geld halt nicht mehr da, jedoch warten wir mal 6 Monate. Da rutscht der Preis, ich tippe mal auf 3200 Euro. Da würde ich dann langsam überlegen...
Dann ist die sehr konkurrenzfähig, habe gerade von Canonisten gehört, unverschämt billig gegenüber deren Flaggschiff ! ! !
Die fühlen sich von Canon sehr hinter den Mond gezerrt, was Preis /Leistung betrifft .
Deren Monster teuer, langsamer....
Was meint Ihr, wie das Canon Lager tobt !!

Ich wünsche allen " Zukünftigen" viel Freude mit diesem D850 Großkaliber. Die können dann ja berichten, mit welchen Linsen sie die Traumfotos geschossen haben, bzw welche man einsetzen sollte..
Das ganze Gerede um Zoll, Einkauf im Ausland etc., naja
Man muß immer Äpfel mit Äpfel vergleichen
nun gibt es Abzüge in 1x2 mtr, bin gespannt wer vorlegt....

Gruß ins Forum
 
Wenn Nikon die D850 nur oder größtenteils nur an die von Dir genannte Zielgruppe verkaufen würde, dann würden sie keinen Gewinn mehr machen. Das sind viel zu wenig. Alle Marken haben immer von den Kunden "gelebt", die das Geld bereit waren dafür auszugeben, ohne beruflich damit etwas zu tun zu haben ;)
Also das stimme ich zu.
Ich kenne einige Profis außerhalb des Forums und dort wechselt man nicht so oft wie die ambitionierten Hobby Fotografen.
Woran das liegt vermute ich nur mal. Der Profi sieht seine Kamera als Arbeitspferd wie ein Logistikunternehmen bei den LKW
oder Dienstwagenfahrer bei den PKW. Anschaffungspreis, Notwendigkeit, was fotografiere ich damit?
Mein Kollege im Max-Planck Institut hatte eine D700 Nikon bis vor kurzem für wissenschaftliche Aufnahmen genutzt.
Die wird dann ersetzt, wenn sie die 300.000 Auslösungen hinter sich hat und nicht vorher.
Ich denke, wenn jemand ein Hobby hat, sieht man das alles aus einer anderen Richtung. Vor allem wenn noch Geld dahinter steckt und
man für sein Hobby richtig Kohle auspacken kann.
Ein Freund von mir hat Oldtimer Busse als sein Hobby und hat einen VW T1 aus England erworben. Ein Jahr später hatte er einen T2 dazu
gekauft und 6 Mon. weiter einen T3 Bus auch noch.... dabei hat er schon einen VW Käfer Brezelkäfer der ersten Generation und einen
Porsche 356 original aus Kalifornien.
Ein Profi käme wohl je nach dem was er macht, mit weniger aus. Ein Bus würde ihm reichen wenn er ein Taxi daraus machen würde....
Ihr seht also, man muss nicht immer das alles verstehen was man als Hobbyist so ausgibt, man muss auch nicht 5 Kameras nebenbei haben,
aber man könnte es wenn man es sich leisten will. Was meint ihr wohl, was Leica Besitzer zu dem Preis der D850 sagen würden?! ;)
 
@Balou
vergiß den Wechsel und die Gedanken daran, spare lieber auf die D850
Sony D9 ?? brauchst Du nicht mehr
Nikon Linsen hast Du ja, ev ergänzen
Leica, ?? das 50mm Traum Leica bekommst Du gebraucht für ca 7000 Euro / Ebay
Ist es das wert ??
Bei Leica spielst Du ab 20.000 Euro aufwärts....

Für mich zu groß nur für Hobby

Gruß harzbaum
 
Zurück
Oben