CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

News Nikon stellt die D610 vor

jetzt wird bestimmt der Gebrauchtmarkt von den "alten" D600tern geradezu überschwemmt... :z04_Flucht:

Gruß vom See

Klaus


Das glaube ich persönlich eher weniger, aber der Preis für die D600 dürfte noch weiter fallen

Zwar ärgerlich für alle die sich gerade eine D600 zugelegt haben aber den richtigen Zeitpunkt für einen Kauf gibt es wahrscheinlich nie

Viele Grüsse

Ludwig
 
...

Zwar ärgerlich für alle die sich gerade eine D600 zugelegt haben ...

wieso, zerfallen die alten jetzt zu Staub? :D

Ich denke durchaus, dass jetzt wieder eine Menge Leute sofort losrennen, damit sie wieder das Neuste haben. Über einen (also irgendeinen...) Sinn darin muss man ganz sicher nicht nachdenken ;)

Gruß vom See

Klaus
 
Der Listenpreis von 19xx.- für die 610 ist ja vollkommen utopisch. Gerade im Vgl. zum Straßenpreis einer neuen D800.

Das muss man aber positiv sehen. Bei ebay wird es dann wohl jetzt oft die D600 in super Zustand für unter 1000.- Euro geben. Die D800 wird dort ja jetzt schon für ca. 1700.- verkauft. Mit Restgarantie und sehr gutem Zustand.

Geniale Zeiten für Einsteiger in das FX Format... :z04_bier01:

Der Mirrorless Markt hat es aber daurch deutlich schwerer. Eine Fuji X-Kameras oder Olympus OM-D für über 1000.- Euro ist im Vgl. zu den agressiven Nikon DX und FX Preisen mit ausgereifter und bewährter Nikon Technik nur schwer durchzusetzen...
 
Der Listenpreis von 19xx.- für die 610 ist ja vollkommen utopisch....

ich vermute eher politisch ;) Das gibt den Händern ein gutes Argrument, die Lagerbestände der D600 abzuverkaufen - ein Schelm wer dabei auch die Lagerbestände der D800 denkt...

Gruß vom See

Klaus
 
Mal blöd gefragt: wo ist der Unterschied zur D600. Auf den ersten Blick habe ich nichts Herausragendes gefunden.

Außer dem gleichen blöden Satz, der schon bei der D600 war:

"eröffnet der CMOS-Bildsensor der D610 mit seinem FX-Format und einer Auflösung von 24,3 Megapixel eine neue Welt in puncto Tiefenschärfe und Detailreichtum."




Nun ja ....
Gruß
Michael
 
Außer dem gleichen blöden Satz, der schon bei der D600 war:
"eröffnet der CMOS-Bildsensor der D610 mit seinem FX-Format und einer Auflösung von 24,3 Megapixel eine neue Welt in puncto Tiefenschärfe und Detailreichtum."
Übersetzungsfehler? Das ergibt nämlich keinen Sinn, es sei denn, es wäre Freistellung gemeint, also wenig Schärfentiefe.
Übrigens heißt es ohnehin Schärfentiefe und nicht Tiefenschärfe, denn diese Eigenschaft ist meßbar und hat die Dimension [m].

Gruß
Wolf
 
Jetzt muss der Staub selber gesammelt werden und wird nicht von Nikon mitgeliefert .... :p .... :z04_Flucht: .... sagen böse Zungen.
 
Es ging wohl eher darum, die Sensordreckproblematik endlich richtig zu lösen. Der Rest ist nur Kosmetik, bißchen Modellpflege...

Gruß
Wolf
 
So ein Mist aber auch, jetzt muss ich meine D800 verachten und wegwerfen. Die war doch teurer und ist viieeeel langsamer ... :crazy::z04_aetsch::z04_Flucht:

Gruß
Michael

Michael, mußt Du nicht, die punktet doch mit mehr Pixeln im Kamera Quartett :z04_Flucht:

Gruß vom See

Klaus
 
Ich denke auch, dass dies die offen sichtbare Antwort auf ein doch bekanntes Problem ist. Woher soll ein potentieller Käufer denn wissen, ob eine D600 ein Staubproblem hat oder nicht. Wenn D610 - aber warten wir mal ab - für Nachbesserung steht, dann ist doch alles geritzt. Wer allerdings jetzt eine D600 haben möchte, für den könnten womöglich gute Zeiten kommen. So nebenbei ist dann der UVP gegenüber der D600 noch um 200 Euro gesunken.

Gruß Richard
 
Der Mirrorless Markt hat es aber daurch deutlich schwerer. Eine Fuji X-Kameras oder Olympus OM-D für über 1000.- Euro ist im Vgl. zu den agressiven Nikon DX und FX Preisen mit ausgereifter und bewährter Nikon Technik nur schwer durchzusetzen...

Hallo Dirk.

Nicht unbedingt, glaube ich. Der Mirrorless-Markt bedient eine andere Zielgruppe. Nach meiner Beobachtung im Bekanntenkreis sind es entweder Aufsteiger als dem Kompakt- oder Bridgesegment, oder es sind Zweitgeräte zu einer vorhandenen DSLR.

In beiden Fällen spielt das Gewicht eine wesentliche Rolle. Eine XE-1 mit 18-55 mm wiegt nur 2/3 eines 2.8/24-70 mm (ohne eine Kamera dran). Das ist für viele - z. B. auch für mich - ein Thema bei Reisen.

Inwiefern meine Beobachtung repräsentativ ist, kann ich natürlich nicht sagen...

Grüße
Matthias
 
Zurück
Oben