CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Noch kein Frühling

IGSFOTO

Aktives Mitglied
Aufgenommen mit der Sony A7, Objektiv Leica Summilux 1:1,4, 50 mm, Blende 5,6, Zeit 1/200, entwickelt mit Lightroom 5, kaum Änderungen und kein Beschnitt.
Leica 50 mm-00544.jpg
  • SONY - ILCE-7
  • ----
  • 1/250 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100
 
Wenn die Zeitangabe stimmt, steht dieses Foto seit fast 24 Stunden auf dieser Seite. Grüner wird's wohl nicht werden.
Wie ich es beim Summilux erwarte, ist die Schärfe über das ganze Bild hervorragend. Es fehlt mir aber in der Aufnahme ein gestalterischer und inhaltlicher Schwerpunkt. Meinem Hang zu grafischen Strukturen widerstrebt in diesem Fall z.B. die leicht schräge Aufnahmerichtung. Weil wegen der Schärfentiefe ein Gewusel von Zweigen, nicht nur der Pappeln, zu sehen ist, reicht das nur ein wenig von der Seite einfallende Sonnenlicht m. E. nicht aus, um Vordergrund und Hintergrund deutlich zu trennen. Was dem Bild wahrscheinlich gut getan hätte. Eine Aufnahme mit offener Blende wäre einen Versuch wert gewesen, zumal das Objektiv ja extrem lichtstark ist. Einzeln betrachtet erkenne ich in manchen Bäumen interessante Strukturen und Formen, z.B. im Stamm der dritten Pappel von links. Aber es geht ja IGSFOTO darum, zu zeigen, dass noch kein Frühling ist. Das erreicht er durchaus.

Schönen Gruß, Josef
 
Wenn die Zeitangabe stimmt, steht dieses Foto seit fast 24 Stunden auf dieser Seite. Grüner wird's wohl nicht werden.

Das liegt aber in der Natur der Rubrik, da btrauchts einfach Geduld, bis eine qualifizierte Stellungnahme da ist. Nur ein Zweizeiler ist schnell runtergehauen.

Ich darf Josef noch ergänzen:

1. Mit der großen Blende, ich weiß nicht, was wär dann unscharf? Hätte sich wohl nicht viel geändert.

2. Stören tut mich die ab-/angeschnittene Diagonale unten, da könnte mehr Luft sein.

Gruß Andreas
 
Für mich gibt mir dieses Bild ein Reihe von Problemen:

1) Ohne Zoom hat man in dieser Situation wenig Spielraum. Ich halte das Abschneiden der Wurzeln vom Baum ganz links für einen Fehler; der schmale Raum unter den anderen Baumwurzeln ist mir auch nicht so recht. Alles sieht so reingestopft und gedrängt, bedrängt aus.
Aber sicher konntest Du nicht weiter zurück (Zaun hinter dem Rücken vor dem nächsten Grundstück? Bachbett?). Und ein kürzeres Objektiv (35 mm) war sicher nicht zur hand ...

2) Der Sonnenstand macht das Bild ein gutes Stück zu blutarm, nur leichtes Grau und kein richtiger Kontrast. Das Pappelgewust auf jedem Stamm kommt für mich nicht so klar rüber wie es das Objektiv bei mehr Seitenlicht sicher schaffen würde. Irgendwie ist das Bild einfach zu gleichförmig hell. Wüstenartig ausgetrocknet so kommt es herüber.

3) Dann die Frage, warum die Bäume alle oben abgeschnitten sind. Warum kein Himmel zu sehen ist?
Vielleicht geht es besser hochkant und mit nur 3 Bäumen, dann aber vollständig drauf und mit Luft auf allen Seiten?

Das sind alles kompositorische Einwände, von der Schärfe her, etc ist es in Ordnung (bis auf die Blässe) , aber wieso ist dies nun ein 'Besonderes Bild' und wie wäre es mit einer Neuaufnahme, ein wenig später am Tag und von ein wenig weiter weg ..? Im nächsten noch nicht Frühling.
 
Moin,

meine zwei Cents:

1. Die Motividee ist nicht schlecht.
2. Pappeln im Sonnenlicht haben schon eine interessante Struktur, da geht mehr.
3. Oben geschnitten und unten schräg passt nicht, hätte ich entweder perspektivisch parallel mit allen Wurzeln und Bezug zum Gras unten oder mehr beschnitten (unten) damit kein Gras und keine Wurzel mehr zu sehen ist.
4. Links dünne Zweige und rechts eine halbierte Pappel lenkt auch irgendwie ab.

Fazit - gute Bildidee, die man links und unten beschneiden kann ;)

:z04_bier01:
 
ich schreibe mal, wie es mir bei dem Bild geht:
meine Augen suchen in dem Bild nach einem Halt. Es ist voller Äste, die auch alle gleich scharf sind und ich finde nirgends einen ruhenden Punkt - außer bei dem linken Baum. Da landet mein Blick dann immer wieder unten bei dem abgeschnittenen Baumstamm. Das Licht kommt von rechts und erzeugt nur geringe Strukturen. Die Farben sind sehr blass, was vielleicht zu dem Titel passt. Es gibt keinen Vorder- und Hintergrund, um ggf. das Auge zu führen.

Wenn ich die rechte Baumgruppe abdecke und nur die linken vier Bäume ohne die dünnen Äste links nehme, würde es mir vielleicht schon besser gefallen.

Was hätte ich anders gemacht:
ich wäre wohl näher an den linken Baum gegangen und hätte den Baumstamm und die stark strukturierte Rinde dominant in den Vordergrund genommen. Ich habe auf der Skala des Summilux nachgesehen: bei Blende 5.6 sollte es von ca. 4m bis unendlich scharf werden. Blende 8 hätte da auch noch mehr gebracht. Zumindest nach der alten Regel, die für die hoch auflösenden Digitalkameras so sicher nicht mehr gilt, für diese Webauflösung aber wiederum reichen würde. Das Licht ist denkbar ungünstig und dazu kommt der sehr schwach blaue Himmel. Der ließe sich in LR durch Sättigung und/oder Blauintensität etwas korrigieren. Ein Polfilter hätte bei dem Sonnenstand sicher auch etwas gebracht.

VG
dierk
 
Zurück
Oben