CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Probleme Eos 10d mit Metz 54mz3

michel2

Mitglied
Hallo, ich bräuchte bitte

Hallo, ich bräuchte bitte eure Hilfe.
Letztes Wochendende hatte ich echte Probleme.
Fotografiert habe ich bei einer Tanzsportveranstaltung Eos 10d, Canon 28-80, metz 54 mz3. Alle Bilder hatten Bewegungsunschärfe.
Der Abstand zum Objekt war egal. Ausleuchtung des Blitzes war o.k. Nachträglich habe ich gesehen das der Blitz sowohl in der Sportautomatik als auch in der Programmautomatik sich nur auf 1/60 s.
synchronisieren ließ. Wie kann ich das ändern? Das Hanbuch der Kamera als auch des Blitzes habe ich durchgelesen und nichts gefunden. Wer könnte mir bitte helfen. Wo liegt mein Gedankenfehler oder bin ich einfach nur zu doof.
Michel
 
Mit was hast du fotografiert?

Mit was hast du fotografiert? AV, TV, P oder Manuell?
 
Hallo Michel,
ich habe zwar m


Hallo Michel,
ich habe zwar meinen Metz wieder zurückgegeben (54MZ-4), hatte aber keine Probleme mit der Synchrozeit, zumal er auch die Kurzzeitsynchronisation unterstützt.

Die Digitalen können kein normales TTL mehr, war dein Blitz auf E-TTL eingestellt ?

Gruss Jochen
 
Fotografiert habe ich im Modus

Fotografiert habe ich im Modus P und im Motivprogramm Sport. Der Blitz war auf E-TTL eingestellt. Und wie schon gesagt die Blitzbelichtungszeit blieb stur auf 1/60 sec.
Also irgendwie bin ich ratlos.
 
Das ist normal, Michael. Das g

Das ist normal, Michael. Das geht auch bei mir nicht anders. P ist immer automatisch 1/60. Bei AV kannst Du im Menü auf Aufhellblitz oder fest 1/200 einstellen. Ich fotografiere aber meist mit M und stelle Blende und Zeit manuell ein. Der Blitz regelt dann seine Leistung entsprechend. Falls die Bilder unterbelichtet sind musst Du eventuell die Blitzintensität noch +1 oder sogar mehr einstellen... Einfach mal ausprobieren... Grüße Marion
 
Vielen dank für Eure Mitt

Vielen dank für Eure Mitteilungen. Ich bin jedoch immer noch etwas verunsichert. Wenn der Metz MZ 54-3 nur ca. 1/60 sek im Programmmodus oder in den Motivprogrammen beherrscht - gibt es denn ein Blitzgerät das die Kurzeitsynchronisation beherrscht und automatisch übernimmt???
 
Hallo Michael

Ich denke, da


Hallo Michael

Ich denke, dass hier mehr die Kamera Schuld am Problem hat als das Blitzgerät. Ich könnte mir gut vorstellen, das die Kamera einfach so programmiert ist, diese eine Zeit zu benutzen. Ab einem bestimmten Blendenwert schaltet sie halt auf 1/60s statt auf 1/125s oder gar 1/200s.
Hast du schon mal probiert die Kamera inkl. Blitzgerät in etwas helleren Räumen (oder draussen) zu probieren bzw. ein Mal per Custom Function die Synchronzeit auf 1/200s zu stellen?

Würde dein Blitzgerät die Kurzzeitsynchronisation nicht unterstützen, so würdest du konstant überbelichtete Bilder bekommen. In diesem Fall gehe ich davon aus, dass dein Blitzgerät die KZS unterstützt. Hier übrigens der Link zu den Handbüchern von Metz: http://www.metz.de/photo_electronics/bedienungsanleitungen.164.html
Laut der Anleitung, Seite 6, Abschnitt 2, geht die Kurzzeitsynchronisation, falls die Kamera diese auch unterstützt.

Probiere einfach mal die Kombination aus Blitzgerät und Kamera in verschiedenen Situationen bzw. verschieden hellen Räumen.

Gruss
M;los
 
Hallo Michael

Ich habe eben


Hallo Michael

Ich habe ebenfalls eine 10D mit Metz MZ 54-3, und kann daher bestätigen, daß es sich um ein Problem der Kamera handelt.
Im P-Modus wird immer mit 1/60s und offener Blende fotografiert. Eine Änderung ist hier nicht möglich.
In den Programmen AV und TV verwendet die Kamera den Blitz nur als Aufhellblitz, mit der Nebenwirkung das bei sehr dunklen Verhältnissen durchaus Belichtungszeiten länger als 1s auftreten können.
Kürzere Belichtungen als 1/60s gehen nur im AV-Modus durch festlegen der Zeit auf 1/200s (im CF-Menü)oder besser im M-Modus.
Dort kannst du eine Beliebige Einstellung machen. Wenn du den Blitz auf E-TTL HSS einstellst auch kürzer als 1/200s.
Die Blitzintensität solltest du aber kontrollieren u. gegebenenfalls anpassen wie schon von Marion beschrieben.

Unter folgendem Link findest du einige Hinweise zum E-TTL Blitzen

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=590

LG
Christoph
 
Zurück
Oben