CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Qual der Wahl [2,8/200 oder 4,0/300]

m@rmor

Da fällt uns kein Titel mehr ein
Hola Fans

Ich stehe vor der Wahl, welches Tele ich mir -zu dem schon fest geplanten DA* 50-135- anschaffen soll.

Das DA* 2,8 200mm oder das DA* 4,0 300mm?

Beim 200-er reizt mich die Lichtstärke, die Brennweite ist jedoch nicht allzuweit von 135mm entfernt.

Beim 300-er ist es eben umgekehrt, die Brennweite passt mir, aber "nur" Blende 4,0 ist vielleicht in einigen Situationen zu wenig.

Wie würdet ihr entscheiden?

Saludos
Marcel

PS: Zur Auflockerung noch zwei Bilder aus dem verregneten Mallorca ;)
 

Anhänge

  • Schnecke_400.jpg
    EXIF
    Schnecke_400.jpg
    103.9 KB · Aufrufe: 140
  • Ginster_400.jpg
    EXIF
    Ginster_400.jpg
    109.1 KB · Aufrufe: 138
Hola Fans

Ich stehe vor der Wahl, welches Tele ich mir -zu dem schon fest geplanten DA* 50-135- anschaffen soll.

Das DA* 2,8 200mm oder das DA* 4,0 300mm?

Beim 200-er reizt mich die Lichtstärke, die Brennweite ist jedoch nicht allzuweit von 135mm entfernt.

Beim 300-er ist es eben umgekehrt, die Brennweite passt mir, aber "nur" Blende 4,0 ist vielleicht in einigen Situationen zu wenig.

Wie würdet ihr entscheiden?

Saludos
Marcel

PS: Zur Auflockerung noch zwei Bilder aus dem verregneten Mallorca ;)

Hallo Marcel,
welche Brennweite für Dich die richtige ist hängt auch damit zusammen,was Du fotografieren möchtest bzw. für welche Motive Du es einsetzen möchtest ? Wenn Du z.B. hauptsächlich Sport - oder Tieraufnahmen machst,würde ich trotz der schwächeren Lichtstärke,das 300-er vorziehen.Wenn Du weniger Sport oder Tieraufnahmen machst,müsste auch das 200-er reichen,das eine vorteilhafte Lichtstärke hat.Das DA 50-135 mm ist auch mit Blende 2,8 ein relativ Lichtstarkes Zoom-Objektiv.Falls Du zwei Objektive kaufen möchtest,würde ich zum 50-135 mm Zoom-Objektiv und dem 300 mm neigen.Wenn Du kein "Kit-Objektiv" 18-50 mm hast,wäre auch evtl. das Zoom-Objektiv 18-250 mm überlegenswert,das bei Test's gut abgeschnitten hat,aber leider nicht so Lichtstark ist.Da hättest Du aber vom Weitwinkel bis zum Tele alles in einem Objektiv - und Du müsstest nicht das Objektiv wechseln,was bei Schnappschüssen ein Vorteil wäre - und es könnte dann auch kein Staub auf den Sensor gelangen,was durch einen Objektivwechsel passieren kann.

Gruss
Jürgen
 
...Falls Du zwei Objektive kaufen möchtest,würde ich zum 50-135 mm Zoom-Objektiv und dem 300 mm neigen...

Wenn Du kein "Kit-Objektiv" 18-50 mm hast,wäre auch evtl. das Zoom-Objektiv 18-250 mm überlegenswert...

Hola Jürgen

Beim ersten (Zitat-)Abschnitt decken sich unsere Meinungen :)

Gegenüber einem (beinahe) 14-fach Zoom bin ich mehr als skeptisch, war ich doch über Jahrzehnte mit Festbrennweiten "unterwegs" und war von deren Qualität stets überzeugt.
Mir ist klar, dass -vor allem bei Schnappschüssen- die technische Qualität eines Bildes nur in zweiter Linie massgebend ist, jedoch werden meine Fotos eher ruhende Sujets sein, wo man sich also Zeit für die Komposition, den Ausschnitt, die Stimmung und das gewisse Extra nehmen kann. Bei solchen Fotos stehe ich auf absolute Qualität und die traue ich dem 18-250 einfach nicht zu. Alte Schule?

Ich werde wohl mal vorerst das DA* 50-135 zulegen. Da ich das Kit-Objektiv 18-55 AL II ohnehin (fast geschenkt) mitgekauft habe, ist 50-135 bestimmt eine sinnvolle Ergänzung gegen oben.

Sollten mir mit der Zeit die Objekte der Begierde "davon laufen" weil die Brennweite nicht mehr reicht, oder weil sie für mein altes SMC M* 4/300 zu schnell sind (manuelle Fokussierung), dann kann ich ja immer noch das neue DA* 4/300 nachkaufen. Es wird dann wohl auch etwas billiger sein als gerade jetzt bei der Markteinführung.

Vielen Dank, Jürgen, für Deine Erläuterungen.

Saludos
Marcel
 
Hallo Marcel,

wenn ich mal davon ausgehe, dass Du das 18-55, 16-45 od. ähnlich schon besitzt und das 50-135 ergänzend schon fest eingeplant hast, würde ich dann eher zum 300er neigen. Du hast bzgl. der Lichtstärke ja durchaus recht, aber die 200 liegen wirklich nahe bei den 135. Und Du hast nen guten Stabi im Gehäuse. Beachte aber, dass ich eher im Telebereich fotografiere und somit meine Meinung subjektiv sehr stark dahingehend geprägt ist.

Zum 18-250, von Jürgen angesprochen (und auch in meinem Besitz), kann ich Dir sagen, dass es zwar ein wunderbares Zoom ist, aber die m.E. doch nicht berauschende Lichtstärke es zum "Schön-Wetter-Objektiv" macht (und dafür verwende ich es auch - und somit passt es!); oder Du puscht die ISO hoch u. akzeptierst ein verstärktes Rauschen.

Ciao,

Wolfgang
 
Hallo Maecel,
in der analogen Fotografie,habe ich als "Schärfefanatiker" nur Festbrennweiten benutzt (alte Schule).Da die Zoom-Objektive heute immer besser werden,ist der Unterschied nicht mehr so gross,vor allem wenn man seine Bilder nicht grösser wie DIN A 4 ausdruckt.Das einzige was ich bei den Zoom-Objekiven vermisse,ist die grössere Lichtstärke,man muss halt Kompromisse machen.Ich habe daher mit der digitalen Fotografie mir Zoom-Objektive zugelegt - und zwar das Pentax 16-45 mm und das Sigma 18-200 mm und bin eigentlich recht zufrieden damit.Als einzige Festbrennweite habe ich noch ein Pentax Makro-Objektiv 100 mm.Wie ich in einem Test in "Color-Foto" und "Foto-Magazin" gelesen habe,ist der Test des Tamron 18-250 mm sehr gut ausgefallen (Das Pentax 18-250 mm ist baugleich) und soll in der Abbildungsqualität besser sein als mein Sigma 18-200 mm oder das Tamron 18-200 mm.Du kannst ja mal zu einem Fotohändler gehen,der das Pentax oder Tamron 18-250 mm auf Lager hat - und deine Kamera mitnehmen,um mal vor der Tür einige Aufnahmen zu machen.Falls der Händler auch das 50-135 mm da hat,könnte man ja Vergleichsaufnahmen machen,um einen Qualitätsunterschied zu sehen,was einem die Entscheidung erleichtern würde.

Gruss
Jürgen
 
Hola Jürgen
Hola Wolfgang

Ich wusste, dass das kommen wird, und zwar das mit dem Fotohändler :talker:

Da ich auf Mallorca wohne muss ich schon froh sein, einen Händler gefunden zu haben, welcher weiss was PENTAX heisst. Er hatte zufälligerweise das Kit-Angebot K20D mit 18-55 im Angebot und da habe ich eben "zugeschlagen". Andere PENTAX-Objektive kennt er nur vom Prospekt. Klar würde er mir alles (Anzahlung vorausgesetzt) bestellen, was ich wünsche, aber halt nur, wenn ich es dann auch kaufe.
Im Internet bestellen (da etliches günstiger), ausprobieren und eventuell wieder zurück schicken, nein, dass ist nicht mein Ding.

Klar würde ich gerne ein paar Aufnahmen mit dem 18-250 machen und sie genau unter die Lupe nehmen, aber eben, das bleibt hier leider ein Wunschtraum. Eine Alternative wäre noch das 50-200, hat aber auch nur Anfangs-Blende 4. Hat jemand Erfahrung damit?

Vorläufig "arbeite" ich mal mit den diversen alten SMC M-Objektiven und dem Kit-Glas, bis ich mir sicher bin, was ich will/benötige.

Nochmals vielen Dank für all die Anregungen und Erfahrungs-Berichte!

Saludos
Marcel
 
Hola Jürgen

Apropos "alte Schule"!

Ich habe da noch ein eingescanntes Bild meines Urgrossvaters.
Das war bestimmt kein Zoom-Objektiv :lol:

Saludos
Marcel
 

Anhänge

  • Urgrossvater_PF.jpg
    EXIF
    Urgrossvater_PF.jpg
    109 KB · Aufrufe: 138
Hola Fans

Ich stehe vor der Wahl, welches Tele ich mir -zu dem schon fest geplanten DA* 50-135- anschaffen soll.

Das DA* 2,8 200mm oder das DA* 4,0 300mm?

Beim 200-er reizt mich die Lichtstärke, die Brennweite ist jedoch nicht allzuweit von 135mm entfernt.

Beim 300-er ist es eben umgekehrt, die Brennweite passt mir, aber "nur" Blende 4,0 ist vielleicht in einigen Situationen zu wenig.

Wie würdet ihr entscheiden?

Saludos
Marcel

PS: Zur Auflockerung noch zwei Bilder aus dem verregneten Mallorca ;)

Hallo Marcel,

das ist kein Entweder oder, sondern ein sowohlalsauch :)

Die beiden Brennweiten sind letztendlich doch zu unterschiedlich, als das man sich so richtig "entgültig" dazwischen entscheiden könnte.

Zum Thema Lichtstärke - ich hatte lange Zeit ein 2,8/280 einer anderen Marke. Wirklich ein Wahnsinnsteil - in jeder Hinsicht. Digital ist der eine Step dann doch nicht mehr so wichtig, die 2 kg weniger in der Tasche dann aber schon mehr wert :)

Gruß vom See

Klaus
 
Hallo Marcel,

das ist kein Entweder oder, sondern ein sowohlalsauch :)

Die beiden Brennweiten sind letztendlich doch zu unterschiedlich, als das man sich so richtig "entgültig" dazwischen entscheiden könnte.

Zum Thema Lichtstärke - ich hatte lange Zeit ein 2,8/280 einer anderen Marke. Wirklich ein Wahnsinnsteil - in jeder Hinsicht. Digital ist der eine Step dann doch nicht mehr so wichtig, die 2 kg weniger in der Tasche dann aber schon mehr wert :)

Gruß vom See

Klaus

Hola Klaus

Na, ich gebe Dir meine Konto-Nummer (natürlich auf einer schweizer Bank) bekannt,
damit Du die knappen 1000 € überweisen kannst,
dann bin ich mit dem "sowohl_als_auch" sofort einverstanden :z04_cowboy:

Gruss vom Mittel- an's schwäbische Meer
Marcel
 
hallo marcel

es kommt ja auch ein tamron und sigma 2,8 70-200,von sigma mit konverter
1,4x und 2x.

das tamron kostet ca. 750,-- im internet-sofern es lieferbar ist.

ich würde noch etwas warten-da ja auch pentax einen konverter angekündigt hat.

hi mallorca-ware voriges jahr im mai auf betriebsausflug dort,da hätte ich mir manchmal auch längere brennweiten gewünscht. (vom schiff aus). mein längstes war ein manuelles 135 2,8 - war mir oft zu kurz.

l.gr. walter

p.s. ich habe ja ein 200 und 300 lagernd,darf es aber nicht öffnen-für testzwecke bekomme ich erst eines von pentax de.
 
...ich würde noch etwas warten-da ja auch pentax einen konverter angekündigt hat...

Hola Insider-Walter

Sehr interessant!

Mit welchen "Blenden-Verluste" müsste ich rechnen?

Saludos
Marcel

PS: Warum reichten Dir die 135 nicht aus? Eventuell "Paparazzi-Probleme" :cool: ?
 
Hola Freunde

Ich vermisse übrigens Kommentare zu meinen eingestellten Bilder :)

Über das Bild meines Urgrossvaters könnte ich stundenlang fachsimpeln, denn was der Photograph damals aus dieser Portrait-Aufnahme herausgeholt hatte, ist meines Erachtens sensationell! Er musste wohl die Schärfe mittels Neigung gezielt auf die interessanten Teile des Portraits ausgerichtet haben.

Fazit: Ich bin heute noch von den, damals mit recht primitiven Mitteln erzielten Resultaten, absolut begeistert!

Saludos
Marcel
 
hallo marcel

http://www.pentax.jp/english/imaging/digital/lens/roadmap.pdf


siehe rechts unten rear converter. was genaues weiß ich leider auch noch nicht.

warum die 135 zu kurz waren,vom boot aus war ich oft noch immer zu weit weg von den segelbooten,den möven etc.

die bilder sind schön freigestellt,schade das beim ersten die schnecke nicht ganz drauf ist.
der großvater ist der hammer.




l.gr.walter
 
marcel schrieb

**Klar würde ich gerne ein paar Aufnahmen mit dem 18-250 machen und sie genau unter die Lupe nehmen, aber eben, das bleibt hier leider ein Wunschtraum. Eine Alternative wäre noch das 50-200, hat aber auch nur Anfangs-Blende 4. Hat jemand Erfahrung damit?**


ich hatte das sigma 55-200 3 jahre lang,zu dem preis war es eine superlinse.
klein,leicht für immerdabei top.

durch den as der pentax konnte ich mit längeren zeiten arbeiten.

l.gr. walter
 
Hallo!

Ich habe 2 Festbrennweiten mit 200mm (Pentax M 200/4 und Pentacon 200/4-M42) sowie ein Pentacon 300/4 auf M42, alles Manuelle. Die Qualität ist beeindruckend.
Das 200mm ist eher selten drauf, da ziehe ich das 135/2,8 mm Petri vor. Das 300mm ist für ausgesuchte Fototouren ein Qualitätsmonster, Stativ ist Pflicht, ansonsten ist es nicht bedienbar.
AF ist mir nie abgegangen, aber ich bin derzeit auf dem manuellen Trip.

Ich würde Dir das 300/4 empfehlen.

mfg Peter
 
Hallo!

Ich habe 2 Festbrennweiten mit 200mm (Pentax M 200/4 und Pentacon 200/4-M42) sowie ein Pentacon 300/4 auf M42, alles Manuelle. Die Qualität ist beeindruckend.
Das 200mm ist eher selten drauf, da ziehe ich das 135/2,8 mm Petri vor. Das 300mm ist für ausgesuchte Fototouren ein Qualitätsmonster, Stativ ist Pflicht, ansonsten ist es nicht bedienbar.
AF ist mir nie abgegangen, aber ich bin derzeit auf dem manuellen Trip.

Ich würde Dir das 300/4 empfehlen.

mfg Peter

Danke Peter

Ich lege mir mal vorerst dass 50-135 zu und entscheide mich dann erst so ende Jahr, was dazu passt. Ich tendiere auch zum 300er, jedoch behalte ich das mit dem "rear converter" im Auge!

Saludos
Marcel
 
hallo marcel

ja - besser so. die ganze schnecke drauf.

die insel auf mallorca - ist unbewohnt - da steht nur ein leuchtturm,ein gebäude,ein turm drauf und ist für touristen nur mit dem boot erreichbar.


gewohnt haben wir hier



die gebäude auf der insel





und bei dem waren wir am liebsten, der hatte so schön feucht ;)



l.gr. walter
 
Zurück
Oben