CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Qual der Wahl [2,8/200 oder 4,0/300]

Hallo Walter,

wieso kannst Du nicht die Bilder hier im Forum hochladen wie alle anderen auch? Der Seitenbetreiber möchte das nicht, da solche Bilder dann irgendwann mal verschwinden und die Bilddiskussionen dann hinfällig sind.

Bitte unterlasse das in Zukunft.

Danke.

Gruß vom See

Klaus
 
:angry: habe die büroklammer wieder einmal übersehen - ich werde alt.
l.gr. walter
 
Hola Jürgen

Apropos "alte Schule"!

Ich habe da noch ein eingescanntes Bild meines Urgrossvaters.
Das war bestimmt kein Zoom-Objektiv :lol:

Saludos
Marcel

Hallo Marcel,
tolle Aufnahme deines Urgrossvaters.Ist auch für mich immer wieder erstaunlich,was die Objektive bzw. Kameras der damaligen Zeit schon leisteten.Wäre mal interessant,mit welcher Kamera das Bild entstanden ist ? Zur dieser Zeit wurden auch z.B. "Grossformatkameras" eingesetzt (9x12 cm).Habe noch einen Test vom "Foto Magazin" gefunden,wo das Pentax 4-5,6 / 50-200 mm DA ED getestet wurde.Bei diesem Test hatte das Pentax Objektiv,im Vergleich mit Nikon,Canon,Sigma,und Tamron die besten mechanischen Eigenschaften - und hat auch ein Metallbajonett.Auch die optische Leistung ist sehenswert.Nur bei der Einstellung 50 mm sollte man das Objektiv um 1-2 Blenden Abblenden.Ansonsten ist das Objektiv mit "sehr gut" getestet worden.Das Objektiv müsste auch heute preiswert zu bekommen sein (die Preisempfehlung lag Anfang 2007 bei ca. 300 Euro)

Gruss
Jürgen
 
...Wäre mal interessant,mit welcher Kamera das Bild entstanden ist ? Zur dieser Zeit wurden auch z.B. "Grossformatkameras" eingesetzt (9x12 cm

Hola Jürgen

Ich tippe sogar auf 13x18 (Zeiss/Voigtländer). Die Eigenart der Schärfentiefe (damals hiess es noch Tiefenschärfe) des Objekts deutet auf alle Fälle darauf hin, dass es ein Kamera mit Balgen sein müsste, wo man die Objektiv-Ebene neigen konnte, so dass diese -die Tiefenschärfe- in einer schrägen Ebene verlief, was ich auf dem Bild zu sehen glaube.

Du kannst Dir hier: http://johnsrolleionlypage.homestead.com/historicallyimportantcameras.html eine aussuchen :cool:

Saludos
Marcel
 
Hola Jürgen

Ich tippe sogar auf 13x18 (Zeiss/Voigtländer). Die Eigenart der Schärfentiefe (damals hiess es noch Tiefenschärfe) des Objekts deutet auf alle Fälle darauf hin, dass es ein Kamera mit Balgen sein müsste, wo man die Objektiv-Ebene neigen konnte, so dass diese -die Tiefenschärfe- in einer schrägen Ebene verlief, was ich auf dem Bild zu sehen glaube.

Du kannst Dir hier: http://johnsrolleionlypage.homestead.com/historicallyimportantcameras.html eine aussuchen :cool:

Saludos
Marcel

Hallo Marcel,
wie mein Opa vor über 30 Jahren verstorben war,hatte ich mir seine 9x12 cm Grossbildkamera mit Balgen als Andenken mitgenommen.Diese Kamera arbeitete noch mit beschichtete Glasplatten.Aber leider hat meine Oma,wie ich nicht zuhause war,die Kamera (als altes Ding) auf den Müll geworfen,was mich damals sehr ärgerte.

Gruss
Jürgen
 
Hallo Marcel,

ich nutze schon seit einiger Zeit das 50-135/2,8 an meiner K10D und bin überzeugt, eine gute Wahl getroffen zu haben.
Allerdings ist mir der Brennweitenbereich auch nicht ausreichend, aber mit Bedacht von Pentax so klein gewählt, da physikalisch nur die mittleren Brennweiten und Blenden die besten Schärfewerte bringen. Deshalb sind die Festbrennweiten ungeschlagen in der Abbildungsqualität von den Zoomobjektiven.
Wenn Dir die Telebrennweite von 135 digital (ca. 210mm KB) zu wenig ist, wird Dich auch die Lichtstärke des 200/2,8 nicht zufrieden stellen. Denn der Unterschied in der Vergrößerung ist im Foto verschwindend. Ich bin zu dieser Erkenntnis gekommen und nehme die ca. 150 Euro mehr in die Hand, die das 300/4 mehr kostet. Immerhin erhält man eine Lichtstärke 4 bei 465mm KB. Wenn Du ein 300/2,8 in der Qualität mit SDM Fokussierung haben willst, findest Du eine Lücke im Pentax-Regal und auch bei Fremdanbietern mußt Du mindestens die doppelte Summe einplanen.
Gruß
Knipser
 
Hola Knipser

Vielen Dank für Deine Antwort.

Ich werde es wohl so halten, dass ich mir zuerst (raschmöglichst) das 50-135 zulege und meine bessere Hälfte versuche zu überreden, dass dass 300-er unter den Christbaum "gehört" :z04_9856:

Saludos
Marcel
 
Hallo Marcel,
wie mein Opa vor über 30 Jahren verstorben war,hatte ich mir seine 9x12 cm Grossbildkamera mit Balgen als Andenken mitgenommen.Diese Kamera arbeitete noch mit beschichtete Glasplatten.Aber leider hat meine Oma,wie ich nicht zuhause war,die Kamera (als altes Ding) auf den Müll geworfen,was mich damals sehr ärgerte.

Gruss
Jürgen

Hola Jürgen

Mein Vater hat uns diese hier

180px-Rolleiflex_camera.jpg
  • Canon - EOS 10D
  • 40.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/125 sec
  • Partial
  • ISO 200


vermacht, welche momentan bei meinem Bruder das Wohnzimmer ziert.

Saludos
Marcel
 
...Ich stehe vor der Wahl, welches Tele ich mir -zu dem schon fest geplanten DA* 50-135- anschaffen soll...


Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude :z04_herz:

Das DA* 50-135 ist unterwegs zu mir, sollte morgen geliefert werden. Für ein Insulaner kein "normales" Erlebnis, wenn es mit den Kurier-Diensten denn auch wirklich klappt.

Jetzt kann ich nur noch hoffen, dass ich kein "Montags-Modell" erwischt habe, denn solche ziehe ich an und für sich eigentlich fast ständig an :uhoh:

Saludos
Marcel
 
...Das DA* 50-135 ist unterwegs zu mir, sollte morgen geliefert werden. Für ein Insulaner kein "normales" Erlebnis, wenn es mit den Kurier-Diensten denn auch wirklich klappt.

Die Zustellung klappte leider wiedereinmal nicht, ich musste es im Verteilzentrum (25Km) selber abholen :z04_menno:

Hier das allererste Foto mit meinem neuen Objektiv.

Gringa_400.jpg
  • PENTAX Corporation - PENTAX K20D
  • 135.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/350 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100


Saludos
Marcel
 
hallo marcel

schaut schon mal gut aus - ist das dein kätzchen - ich hatte auch so einen wunderschönen persertiger.



l.gr. walter
 
...ist das dein kätzchen...

Hola Walter

Ja, das ist eine von (momentan) 7 Katzen, dazu kommen noch 2 Hunde :)

Aber da wir Platz genug haben, kommen sich die "Viecher" nicht in die Quere.

Saludos
Marcel
 
Die Zustellung klappte leider wiedereinmal nicht, ich musste es im Verteilzentrum (25Km) selber abholen :z04_menno:

Mei, das ist ja ein Riesen-Ding und leicht ist es auch nicht gerade!

DA50-135mm_400.jpg
  • NIKON - E8800
  • 18.0 mm
  • ƒ/5.9
  • 1/168 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 50


Saludos
Marcel
 
Zurück
Oben