Hallo Uwe,
Ich hoffe ich habe mit meiner Aussage keinen Nerv bei Dir getroffen.
Ich halte es ja auch so das ich lieber Fotografiere. Mach es ja auch nicht wärend dem Filmen.
Habe eben nur beispielbilder eines Kollegen gesehen. Und sowas wie meine Bilder bringt er damit eben auch nicht hin.
Gruß
Jürgen
Nöö gar nicht, ich mache auf Baustellen oft mit der sagenhaften IXUSS 55 Spontanvideos, das ist zwar nicht gerichtsfest, aber man kann dann sein Gutachten wesentlich präziser schreiben. Und im Warmen. Sieht schon geil aus, wenn so ein 25x2,8x0,8m Bewehrungskorb in 30 m Höhe zerbröselt, weil der Subunternehmer aus Westmongolen anstatt 3000 Schweisspunkte nur 500 gesetzt hat!!!!! Deutsche Firmen gehen deswegen Pleite, und wenn dann die "ausgebildeten Schweisser" , die mit Saunalatschen und Unterhose schwefelsaure Elektroden verarbeiten, Blut kotzen, gehe ich ans Telefon. Prügel sind mir schon öfters angeboten worden. Cheffe mit Daimler und Edelnutte, da werde ich zum Elch. Diese verdammten EU-Ausschreibungen.
Vielleicht sollte man mal ausschreiben, wer am günstigsten Brüssel in die Luft jagt. Mod. kannnste alles wieder löschen, aber ich habe gerade wieder so ein Teil an der Backe, da hat sich eine Hilfskraft eine 300 kg Hydraulikhammer , der lief,auf Pfote gehauen, ich zum Vorabeiter (Anatol) nächste Kreuzung rechts da ist das Krankenhaus. Schulterzucken. NRW bestellt, hähä, nicht krankenversichert, Schwarzarbeit. Da kommt mir so die Galle. Der Mann wird sein lebenlang behindert sein, und hat ja nicht aus langeweile den Job gemacht.
Völlig out off, ich weiss.Aber meine Studis lieben mich deswegen. Eine Doppelstunde bei Dir, bringen mehr, als 10 DIN A4 Seiten Differenzialgleichungen. Die wollen mindestens Oberbauleiter werden, und ihre Projekte mit schwarzen Zahlen beenden. Zum Rechnen gibt es Spezialisten, und die haben das schon gemacht, bevor ein Poliker im Wahlkampf den albernen Spatenstich macht, in Boden, der schon vorher aufgelockert wurde, sonst würde sich ja der Spaten durch die Ledersohle der 400€ Latschen bohren. So eine Feier muss man erlebt haben, Lidl-Pils für die Arbeiter und das edle immer gleichschmeckende Industriebier für die, die gar nicht wissen, wie man Arbeit schreibt.Arbeit schreibt sich am besten mit Hornhaut an den Fingern. Diese Pastorensöhne??
Da sieht das auf Baustellen, die französische Konzerne betreiben aber ganz anders aus, da geht die Post ab, da ist Stimmung, dagegen ist ein Schützenfest in der Lüneburger Heide eine Beerdigung. Und??? ich weiss, was jetzt einige denken. Ist nicht, die Arbeiten schneller, besser und in gleicher Qualität, aber rund um die Uhr. Wenn da ein Gewerkschaftsbonze auftaucht, brauch er eine Kugelsichere Weste, oder eine Riesenleber. Hier legen die Baustellen wärend des Betonierens still, Arbeitszeit um 10 min überschritten!!! Man glaubt es nicht.
Mod. lösch das mal wieder
