CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rallye Klassiker auf der Eifelrallye

Moin Jürgen,

da riecht man echt Benzin, klasse Eindrücke :) :daumenhoch_smilie:
Der Quattro ist immer noch mein Langzeitfavorit, was die Rallye-Autos betrifft, und der Walter Röhrl hat ja mit seinem bisher ungeschlagenen Rekord auf Pikes Peak dem Wagen ein Denkmal gesetzt :)

:z04_bier01:
 
Ja Audi ist eben das Non Plus Ultra, aber für mich war es auch ne freude den Peugeot 206 Turbo einmal in Action zu sehen, das war das erste und einzige mal in den nunmehr 12 Jahren wo ich auf Rallye gehe.

Schön wenns euch gefällt.

Gruß
Jürgen
 
Pardon wenn ich Dir widerspreche, aber für mich das g..lste Geschoss war der Lancia Delta Integrale HF Gruppe B. Der Audi reagierte mir viel zu indirekt auf Gas, Bremse und Lenkung, der Lancia hingegen setzte jeden Befehl brutal direkt um - ein grundehrliches Auto. Mag zwar sein, dass ein Genie wie Walter Röhrl aus dem Audi noch hier und da den Bruchteil einer Sekunde rausgekitztelt hat, aber der durchschnittliche Rallyefahrer, der das aus Zeit- und Geldgründen nicht 8 Stunden am Tag trainieren konnte, der kam mit dem Lancia auf bessere Zeiten.

Gruß
Jürgen
 
Moin,

wer drin sitzt kennt die Kniffe, da habe ich keine Erfahrung mit :)
Das einzige Auto, wo ich in der Zeit mal am Steuer saß, war dieser Brüllwürfel von R5Turbo, allerdings nicht in der Rallyeversion. Das fand ich schon beeindruckend :)

:z04_bier01:
 
hi
ich habe einmal einen Mazda 323 16 V Turbo 4WD besessen (ist sicher an die 25 Jahre her) der hatte so um die 220 PS und war ein ehemaliges Gruppe N Auto, da war auch Musik drinnen und offene Mäuler draußen.......(übrigens mit Straßenzulassung)
 
Klar, Gruppe N war seriennah. Hier in D durften wir bei den Fahrzeugen noch nicht mal auf das Gewicht der Fußmatten verzichten, wenn die serienmäßig drin waren. Aber für ein solches Fahrzeug ging der 323 schon verdammt gut. Schließlich waren die Dinger deutlich leichter als heute ein 60 PS Polo.

Gruß
Jürgen
 
Zurück
Oben