CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

RTSIII Gehäuse

Hallo
wer weiss ob das Geh&au


Hallo
wer weiss ob das Gehäuse abgekündigt ist bzw. nicht mehr produziert wird?
lg
Frieder
 
Soweit ich weiss wird die RTS

Soweit ich weiss wird die RTS 3 noch gebaut, neben der Aria und der RX2 bei den manuellen aber interessanter ist eher ob Kyocera überhaupt noch Contaxkameras bauen wird.
Mein Gefühl sagt mir das Kyocera Contax genauso sterben lassen wird wie Yashica. Bin gespannt was bei der Photokina raus kommt.
Gruss Andreas
 
Hallo,

nachdem ich mir &uum


Hallo,

nachdem ich mir über Jahre ein AF-System von Nikon zusammengespart (bin Student) und nach und nach ausgebaut habe, muß ich zunehmend feststellen, daß ich unheimlich gerne manuell scharf stelle und mir gerne Zeit beim Gestalten von Bildern lasse. Gerne würde ich mir eine RTS III zulegen, habe aber ein wenig Bedenken wegen der Versorgung mit Ersatzteilen und Objektiven in der Zukunft. Wie sehr Ihr das?

Wie ist die Verarbeitungsqualität der Kameras und Objektive? Im Laden hatte ich die RTS in der Hand und hatten den Eindruck, daß sie überragend ist. Bleibt das auch über Jahre so oder gibt es Mängel oder Dinge, die nicht so gut gelöst sind?

1000 Dank für Eure Einschätzung

und Gruß aus Köln,


garnixan

PS: Mit Contax habe ich mich in der Vergangenheit wenig beschäftigt. Ich muß jetzt erst mal nachlesen wo die Kameras und Objektive überhaupt gebaut werden. Ich meine im Hinterkopf zu haben, daß es sich um eine deutsche Marke (Zeiss) handelt, die bei Kyocera in Korea fertigen lässt. Stimmt das so? Bevor es zu spät ist würde ich mir gerne noch ein MF-System zulegen, bei dem auf Film belichtet wird...
 
Die RTS 3 ist die beste Kamera

Die RTS 3 ist die beste Kamera die ich bisher in der Hand hatte.
Das einzige Manko ist das blaue Display im Sucher, bei Sonnenschein manchmal schlecht abzulesen. Ansonsten ist sie wirklich erstklassig.
Robust ohne Ende, hat bei mir einen Sturz aus knapp 1,50m auf Kopfsteinpflaster, mit nur einer kleinen Schramme am Zeiteneinstellrad, ausgehalten.
Die Schärfe der Dias ist meiner Meinung nach besser als mit meiner Eos 3, auch eine gute Kamera aber kein Vergleich zur Contax.
Die Objektive von Zeiss sind optisch und mechanisch mit das Beste was es gibt, meine Canon-L Linsen kommen da bei weitem nicht mit.
Die Batterieversorgung ist kein Problem, 6 AA Batterien und die halten bei mir eine Ewigkeit.

Wie es mit Contax weitergeht werden wir wissen wenn die Photokina losgeht. Irgendwas ist da im Busch aber genaues hab ich noch nicht in Erfahrung bringen können.

Gruss
Andreas
 
Hallo Sven

Die RTS 3 besitz


Hallo Sven

Die RTS 3 besitze ich zwar nicht, dafür zwei andere Kameras von Contax. Was es die Qualität anbelangt, so kannst du dir sicher sein, dass sie auch nach Jahren Top ist. Einzig meine, gegen die 20 Jahre Alte, 139er hat ein Bisschen vom Schaumstoff verloren, der für die Dämpfung des Spiegelschlags verantwortlich ist. Mit der RX habe ich auch Mal Nägel eingeschlagen. Und sie ist immer noch top! (Entschuldigt Contax Freunde, bitte nicht schlagen ;)

Was es die Objektive anbelangt, so kannst du getrost zugreifen. Die Fertigungsqualität übersteigt meiner Meinung nach auch die Canon L Serie. Da wackelt nix (mein Canon EF 70-200/2.8L wackelt an der EOS 3!), hat kein Spiel und lässt sich solide fokussieren! Mein Distagon 25/2.8 ist mir mal aus 1m Höhe auf einen uralten, griechischen Stein in Delphi (beim Orakel) gefallen, davon abgeprallt und im Staub zu liegen gekommen. Es funktioniert immer noch wie vorher obwohl am Gehäuserand eine kleine Delle auszumachen ist. Ich habe bei Zeiss nachgefragt, ob sonst alles okay wäre und sie meinten, ich solle nur weiter fotografieren ...
happy.gif
Das mache ich immer noch und bin nach wie vor sehr zufrieden
happy.gif


Übrigens benutze ich die RX mit 35/2.8 öfter als meine Canon EOS 3/50E/100 mit irgendeinem Objektiv.

Gruss
M;los
 
Hallo Milos,
ist ja lustig, n


Hallo Milos,
ist ja lustig, noch jemand mit der gleichen Kombination, Contax/Canon, habe gedacht das ich mich durch das mehr an Technik fotografisch verbessere aber ich muss immer wieder feststellen das meine Fotos mit Contax einfach besser werden, liegt vermutlich am bewussteren fotografieren, habe noch die 10d von Canon und muss sagen das ich damit ehrlich gesagt so gut wie nichts vernünftiges zustande bringe.
Meine besten Fotos gelingen mir aber auch nicht mit Contax sondern mit einer alten Yashica MAT.
Die Dias damit sind ein Traum.
Viele Grüße
Andreas
 
Die Helligkeit der Anzeigen im

Die Helligkeit der Anzeigen im Sucher ist der einzige schwache Punkt bei der RTS III. Abhängig von dem Alter der Kamera, tritt es stärker oder schwächer auf. Man muss damit rechnen alle 5 Jahre eine Erneuerung der Sucheranzeigen bei Kyocera in Hamburg machen zu lassen.

Das kostet inkl. Rundum-Check der Kamera in DM (neuere Preise habe ich nicht) ca. 350DM. Das sieht am Anfang nach viel aus, wenn man aber bedenkt, daß die Kamera auch komplett durchgecheckt wird, ist das in Ordnung (billiger als bei Leica).

Der Unterschied nach ein paar Jahren zum Neugerät ist sehr deutlich. Ist es bei einer nagelneuen RTS III nur etwas schwer bei sehr hellem Sonnenschein die Anzeigen abzulesen, so ist das bei einem älteren Gehäuse schon bei normaler Tageshelligkeit kaum noch möglich. Das also unbedingt beim Gebrauchtkauf checken - Draussen, nicht in Innenräumen - oder einfach bei Kaufpreis berücksichtigen.

Ansonsten gibt es kaum etwas, was bei der RTS III kaputt gehen kann
happy.gif


Die Spotmessung ist wirklich eine "Spotmessung" (sehr klein, ich glaube 1% - aber Vorteihaft). Die Mittenbetonte Integralmessung hat eine andere Gewichtung als die RX, Aria oder RTS II. Das ist aber reine Gewöhnungssache wie bei jeder anderen Marke/ Modell auch.

Die Vorteile der Filmandruckplatte kommen vor allem bei Fotos mit offener Blende zu Geltung. So zwischen 1.4 und max. 2.8. Danach ist die Tiefenschärfe eh zu gross, um einen signifikanten Unterschied auzumachen.

Das Gewicht ist Gewöhnungsache. Mit den grossen Zooms ideal, bei den kleinen Festbrennweiten nicht unbedingt erforderlich. Durch das hohe Gwicht hält man sie aber sehr ruhig in der Hand.
 
Hallo, vielen Dank für di

Hallo, vielen Dank für die freundliche Aufnahme in Euren Kreis und die zahlreichen Antworten. Ich verfolge das Forum hier weiterhin und werde die Photokina abwarten und dann (hoffentlich) zum Gebrauchtkauf schreiten.

Das mit der nachlassenden Anzeige kann man ja hinnehmen. Bei Nikon ist Check&Clean alle 2 Jahre auf der Photokina kostenlos möglich, aber dabei werden regelmäßig irgendwelche Kleinigkeiten gefunden, deren Instandsetzung auch Geld kostet.

Gruß aus Köln,


garnixan
 
Hallo Sven,
ich kann Dir nur


Hallo Sven,
ich kann Dir nur raten: laß die Finger von Contax, das System ist zwar sehr gut aber tod! Ich selbst arbeite seit 22 Jahren damit, also weiß ich wovon ich rede. Ich würde mir heute keine Contax mehr kaufen. Schade, daß Kyocera so unfähig ist und Contax sterben läßt. Ein großer Name geht den Bach hinunter.

Liebe Grüße
Wolfgang
 
hallo wolfgang,
wenn du r&aum


hallo wolfgang,
wenn du rätst, die finger vom contax-system zu lassen, was gibt es dann für alternativen?
ich hatte gelegenheit, das distagon 2,8 28mm mit dem 2,8 28mm von leica zu vergleichen. das distagon ist um längen besser.

was also bleibt, wenn man die hervorragenden zeiss-objektive nicht mehr nutzen kann?

grüße
klaus baum
 
die welt kennt viele ignorante

die welt kennt viele ignoranten. ich habe seit 26 jahren contax und nie grössere probleme gehabt. rts III und yashica fx3-super 2000 sind meine favoriten. warum immer lamentieren? digital ist nicht die zukunft für die wirkliche fotografie. was viel geld bringt ist noch lange nicht qualität. contax/zeiss wollte immer das beste-geht das nicht in eure köpfe? see you nächste woche an der photokina!
 
Hallo wolfgang, womit hast du

Hallo wolfgang, womit hast du denn das distagon verglichen, mit dem alten elmarit oder dem neuen mit filter e55. weiß jemand was das geheimnisvolles ist, was zeiss da auf der homepage für die fotokina ankündigt? scheint ne neue kamera zu sein. ist das die auferstehung von zeiss icon oder übernimmt zeiss contax in eigenregie???
 
man kann die zeiss-objektive a

man kann die zeiss-objektive an canon eos und das 4/3-system olympus e-1 adaptieren. wenn sigma mit ihrer kamera kommt mit foveon-chip dann wird es interessant.immer vorausgesetzt dass die optische leistung mind. so ebenbürtig ist. mal sehen was an der messe zu sehen wird. im übrigen kann man die zeiss auch ans g-system(mit brennweiten und anderen einschränkungen sowie der alten yashica 300 af(und konsorten) mit verlängerung 1.7x? adaptieren.
 
hallo kai,

ich habe das dis


hallo kai,

ich habe das distagon mit dem elmarit 2,8 28mm E 48 verglichen. gibt es denn zum E 55 einen unterschied?
 
Zurück
Oben