CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Schmetterlinge | Sammelthread

Hola Jogi

Danke für's Mitmachen!

Sehr schöne Falter in Braum zeigst Du uns.

Auf den ersten beiden Bilder sitzt ein "Kleiner Feuerfalter", er gehört zu den Bläulingen.

Auf dem dritten Bild präsentierst Du einen "Braunfleckiger Perlmuttfalter", welcher den Edelfaltern zugeordnet wird.

Saludos
Marcel
 
Hoi Marcel

Danke Dir für die Bestimmung der Falter. War heute wieder mal auf "meiner Wiese" und hab ein paar Bilder mitgebracht. Ich hoffe ich liege richtig mit einmal Hauhechel Weibchen (Nr.1) und zwei mal Hauhechel Männchen (2+3). Leider war es ein bisschen windig und die Schärfe lässt ein wenig zu wünschen übrig.
Bei Bild drei würde mich mal Eure Meinung zur Bildgestaltung interessieren. Das Hauptmotiv ist zwar relativ klein, aber ich wollte den Grashalm nicht beschneiden.


Nr.1
IMGP0951-2.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-D FA MACRO 100mm F2.8 WR
  • 100.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/400 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 800



Nr.2
IMGP0953-2.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-D FA MACRO 100mm F2.8 WR
  • 100.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/400 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 800



Nr.3
IMGP0962-2.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-D FA MACRO 100mm F2.8 WR
  • 100.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/320 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 400



Viele Grüsse

Jogi
 
Hola Jogi

Mit der Bestimmung wirst Du richtig liegen, denke ich ;)

Alle 3 Bilder bestechen durch die warmen Farben, welche mit dem Hauhechel-Bläuling sehr schön harmonieren.

Die Idee, bei Bild 3 das Gras unbeschnitten zu lassen finde ich gut, ein Schmetterling muss ja nicht immer viel grösser abgebildet werden, als er in Wirklichkeit ist, mit blossem Auge geht das ja auch nicht, trotzdem hätte ich einen kleinen Kompromiss-Vorschlag.

Ich habe den untersten nach rechts schauenden "Halm" des Grases weggemacht, dadurch konnte ich unten entsprechens schneiden und somit den Falter leicht "vergrössern". Was meinst Du?

Saludos
Marcel

IMGP0962-2_m@rmor.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-D FA MACRO 100mm F2.8 WR
  • 100.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/320 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 400
 
Sehr schöne Aufnahmen, Jogi! Und das dritte Foto hat dank Marcels Bearbeitung noch einmal sehr gewonnen.

Bei mir im Garten habe ich heute wieder keinen einzigen Schmetterling gesichtet. Dabei lasse ich extra Brennnessel neben dem Komposter für sie wachsen!

Wenn das so weiter geht, muss ich schummeln und in den Schmetterlingspark fahren.:cool:

Nein, ich schummel schon nicht.

Viele Grüße
Beke
 
Hoi Marcel

Danke für Deine Nachbearbeitung. Du hast meiner Meinung nach damit zwei Effekte erreicht. Erstens: Der Bläuling ist etwas grösser und auffälliger und zweitens: Das Bild hat mehr Gleichgewicht, dadurch das oben rechts der leere Raum verschwindet.

Viele Grüsse

Jogi
 
Und weil ich grad zufällig am PC sitze noch das Letzte von heute Morgen.

Ein Kleines Wiesenvögelchen, glaub ich zumindest. Auch wieder ohne abgeschnittenes Gras. Normalerweise mag ich ja das Format 16:9 quer. Hier hab ich es mal hochkant versucht.


IMGP0957-2.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-D FA MACRO 100mm F2.8 WR
  • 100.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/200 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 400



Viele Grüsse

Jogi
 
Hola Jogi

Ja, das ist "geil", sorry, diesen Ausdruck brauche ich sonst eigentlich nicht :z02_deal:

Ob nun 16:9 oder 14,73 zu 11,irgendwas, ist mir nach wie vor egal, das Format muss zum Bild passen und diese meine Meinung kann mir niemand nehmen :D Der Kompromissvorschlag von eben, ist auch total losgelöst von genormten Seitenverhältnissen!

Saludos
Marcel

PS: Ja es ist ein kleines Wiesenvögelchen!
 
Ja, das ist "geil", sorry, diesen Ausdruck brauche ich sonst eigentlich nicht :z02_deal:

Ob nun 16:9 oder 14,73 zu 11,irgendwas, ist mir nach wie vor egal, das Format muss zum Bild passen und diese meine Meinung kann mir niemand nehmen :D Der Kompromissvorschlag von eben, ist auch total losgelöst von genormten Seitenverhältnissen!

Saludos
Marcel

PS: Ja es ist ein kleines Wiesenvögelchen!


Servus zusammen,

ein geiler Thread. Danke für diese tollen Bilder.


Ach ja: 2:1. :z04_breakdance.gif:



Sonnige Grüße
Martin
 
Jogi,
tolle Wiese hast Du da!

Deine Bilder der Falter finde ich 3 x ***-excellent!
Das jeweilige Bokeh auch - die Farben kommen alle so wunderbar rüber. Da würde ich mir eine 3-er 3***-Sterne Serie an die Wand hängen.

Bitte stell noch ein paar ein, ausgeschlafen oder verschlafen oder ungeschlafen, mir egal :z04_smileys70:

LG
Carola
 
Hallo Marcel,

dieses Jahr habe ich noch keinen Flattermann erwischt.
Deshalalb zeige ich einen vom Vorjahr.

Gruß Uli
_IGP7922.jpg
  • PENTAX - PENTAX K200D
  • ƒ/7.1
  • 1/320 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100
 
Hola Uli

Ist ja egal von welchem Jahr, es soll ja ein Sammerthread "Schmetterlinge" draus werden.

Sehr schöne Farben, nich zu knallig, vom grossen Ochsenauge. Bildaufbau ist auch sehr gelungen.

Saludos
Marcel
 
Hola amigos

Ein Neuer in der Sammlung ;)

Vor 2 Jahren konnte man sich den Distelfaltern nicht wehren, letztes und dieses Jahr haben sie sich aber sehr rar gemacht.

Dies ist das erste vernünftige Bild, welches heute Vormittag enstanden ist und es war weit und breit der Einzige, welcher in der Gegend rum flatterte.

Saludos
Marcel

Distelfalter (Vanessa cardui)

Distelfalter_2011.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-D FA 100mm F2.8 MACRO
  • 100.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/200 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 80
 
Hola amigos​

Der ist nicht von gestern, nein der ist von heute, trotz ständigem Wind ;)

Saludos
Marcel​

Kleiner Feuerfalter (Lycaena phlaeas)​
(er gehört, man staune, zu den Bläulingen)
kleiner-Feuerfalter_2011.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-D FA 100mm F2.8 MACRO
  • 100.0 mm
  • ƒ/16
  • 1/160 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 1000
 
Hola amigos

Heute hat sie (es muss eine SIE sein ;)) das pastellfarbene Kleid angezogen.
Was doch verschiedene Lichtverhältnisse so alles zu Stande bringen, dass selbst der Name des Falters in Frage gestellt werden muss.


Saludos
Marcel

Kleiner Kohlweissling (Pieris rapae)

das pastellfarbene Kleid.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-D FA 100mm F2.8 MACRO
  • 100.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/200 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 80
 
...und es geht gleich knallig weiter!

Saludos
Marcel

Postillon oder Wander-Gelbling (Colias croceus)

Postillon_1.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-D FA 100mm F2.8 MACRO
  • 100.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/640 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 80
Postillon_2.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-D FA 100mm F2.8 MACRO
  • 100.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/400 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 80
 
Hallo Marcel,

das ist ja ein ganz fantastischer Farbkontrast! Tolle Aufnahmen, wobei mir aber die zweite noch wesentlich besser gefällt. Beim ersten Foto ist zu viel zu sehen, aber das zweite Foto ist perfekt!

Viele Grüße
Beke
 
Landkärtchen (Araschnia levana)

IMGP4826_pf.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 250.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/160 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 200


IMGP4841_pf.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 250.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/250 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 200


Grüße Peter
 
Ich habe mich am Wochenende auch mal mit den Faltern versucht. Allerdings war es recht mühsam. Irgendwie bin ich zu sehr "Trampel"....
Wobei ich gesehen habe, dass ihr eher ein Tele verwendet. Ich habe es mit dem Makro versucht.
Mit den ruhigeren Insekten (drittes Bild) hatte ich mehr Erfolg :)

Ciao Thomas

IMGP7232-600.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 70.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/160 sec
  • Spot
  • Auto bracket
  • -1
  • ISO 200


IMGP7234-600.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 70.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/125 sec
  • Spot
  • Auto bracket
  • 0.3
  • ISO 200


IMGP7322-600.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 70.0 mm
  • ƒ/3.5
  • 1/500 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • -0.3
  • ISO 100
 
Zurück
Oben