CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Schmetterlinge | Sammelthread

hier ist der 2te. Er gab mir 2 x Gelegenheit.

Ich find ihn irgendwie sehr wuschelig. Ein "Wuschel-Falter" ?

25.jpg

051.jpg
 
Hola amigos

Heute Vormittag war ich "gezwungen" meine Schmetterlings-Bilder vom Rand einer Wiese aus zu schiessen, da die besagte Wiese mannshoch mit von der Sonne gebleichtem Barthafer zugedeckt war. Ein Betreten hätte das harmonische Hin- und Herwiegen der Gräser gestört und "Wunden" geschlagen.
Dadurch sind etwas andere Bilder entstanden, da ich ja nicht so nahe (bis auf zwei) an die Flattermänner heran gehen konnte, sind die Falter mehr in ihre natürliche Umgebung eingebunden. Zudem war die Sonne schon sehr grell, was *summerfeeling* brachte.
Im Ganzen habe ich 6 verschiedene Arten gesichtet und 5 davon vor mein Da* 300mm bekommen.

Saludos
Marcel

Schwalbenschwanz (Papilio machaon)

Schwalbenschwanz (Papilio machaon)_20120527.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
  • 300.0 mm
  • ƒ/9
  • 1/400 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 320



Distelfalter (Vanessa cardui; Syn.: Cynthia cardui)

Distelfalter (Vanessa cardui)_1_20120527.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
  • 300.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/400 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 200
.....Distelfalter (Vanessa cardui)_2_20120527.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
  • 300.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/400 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 160



Postillon (Colias croceus)

Postillon (Colias croceus)_20120527.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
  • 300.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/640 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 80



Kleiner Feuerfalter (Lycaena phlaeas)

Kleiner Feuerfalter (Lycaena phlaeas)_20120527.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
  • 300.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/400 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 125



kleiner Kohlweissling (Pieris rapae)

kleiner Kohlweissling (Pieris rapae)_20120527.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
  • 300.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/1000 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 80
 
...Ein "Wuschel-Falter"?...
Hola Dicki

Das ist ein kleiner Heufalter (Coenonympha pamphilus), er gehört zur Familie der Edelfalter.

Saludos
Marcel

PS: Beim ersten handelt es sich wohl um dieselbe Art wie die ersten beiden Bilder von Knut (Sparky)
 
Hallo Marcel,

dass etwas mehr als von dir gewohnt von der Umgebung (vom Lebensraum zu sehen ist) macht gar nicht. Mir gefällt das Schwalbenschwanz-Bild sehr; allerdings ist auch der kleine Feuerfalter sehr schön.

es grüsst Beat
 
Hola Marcel,
klasse Bilder mal wieder - ich finde es sehr schön, mehr von der Umgebung der Tiere sehen zu können. Es sind wunderschön lichte Bilder.
Hast du mehr? :z04_sabber:
 
...Hast du mehr? :z04_sabber:...
Hola Fritzi

Sofern sie mir morgen wieder gut gesinnt sind, was sie ja heute waren (4 von 5), kann's noch was geben.
Bei der siedenden Hitze bräuchte ich jedoch noch eine PENTAX-Schirmmütze ;)

Saludos
Marcel

PS: Ich frue mich, wenn die Falterbilder gefallen finden und ich werde es ihnen weiter erzählen, langsam aber sicher verstehe ich ihre Sprache ;)

Saludos
Marcel
 
Morgen,

Ihr habt mal wieder tolle Bilder gemacht. :)

Momentan sind wir hier auf einige wenige Arten beschränkt.
Hin und wieder seh ich einen kleinen Fuchs oder einen Weißling aber die anderen wollen sich noch nicht so zeigen.

Szia
Knut
 
Hola Fritzi

Ich war nochmals an der Wiese.

Diesmal habe ich mich speziell dem Distelfalter gewidmet, hatte er sich doch in den vergangenen 2 Jahren hier nicht blicken lassen, deshalb hat er sicherlich meine besondere Aufmerksamkeit verdient ;)

Saludos
Marcel

Distelfalter (Vanessa cardui)

Distelfalter (Vanessa cardui)_1_20120528.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
  • 300.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/400 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 200
.....Distelfalter (Vanessa cardui)_2_20120528.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
  • 300.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/400 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 200
 
Hallo Marcel,
deine Schmetterlingsbilder vom Rand einer Wiese haben mir sofort besonders gut gefallen. Die Makros sind zwar wie immer sehr gut aber das zeigen der natürlichen Umgebung machen sie noch interessanter.
Solche Beispiele bringen mich immer mehr dazu eine 1:1 Makrolinse anzuschaffen.

Am Mittwoch fahren wir erst einmal für 12 Tage auf die Insel Usedom. Dort werden ich mich aber mehr um Fotos von Küste , Meer und Himmel bemühen.
Beste Grüße,
hann
 
... Solche Beispiele bringen mich immer mehr dazu eine 1:1 Makrolinse anzuschaffen.
Am Mittwoch fahren wir erst einmal für 12 Tage auf die Insel Usedom. Dort werden ich mich aber mehr um Fotos von Küste , Meer und Himmel bemühen.
Beste Grüße,
hann

Moin Hann,
eine Makrolinse ist was ganz tolles - bei mir mutiert sie immer mehr zum "Immerdrauf".
Auch auf Usedom wird es massenhaft Makromotive geben...

Wünsche Dir auf jeden Fall einen erholsamen Urlaub mit schönen Motiven und bin gespannt auf Bilder! :)
 
...Solche Beispiele bringen mich immer mehr dazu eine 1:1 Makrolinse anzuschaffen...
Hola Hann

Das lohnt sich immer!

Die Bilder vom Wiesenrand aus sind jedoch alle mit dem DA* 300mm gemacht ;)

Saludos
Marcel
 
Hallo Marcel,
ja gut, bisher mache ich mit teilweise gar nicht so schlechten Ergebnissen mit dem Sigma70-300 Apo "Makros".
Nach dem Urlaub wird aber als Nächstes eine 1:1 Linse fällig.
Grüße,
hann
 
Hallo Fritzi,
danke für deine guten Urlaubswünsche. :)

Als Normalzoom habe ich seit ein paar Wochen das Tamron 17-50mm, f:2,8 und bin damit sehr zufrieden.
Ich denke, warum sollte ich nicht das Tamron 90 mm, f:2,8 als Macro nehmen. Pentax 10mm, gucke ich allerdings auch immer noch an. Aber der Preis :z04_2171:!
Grüße,
hann
 
Moin Hann,
ich habe beide Tamrons und bin sehr zufrieden! Kann Dir das 90mm Makro 1:2.8 uneingeschränkt empfehlen. Bei meinen Bildern findest Du viele, die ich damit gemacht habe.
(Das 100er von Pentax kenne ich nicht, kann also keinen Vergleich anstellen.)
 
Hola amigos

Nochmals ein Distelfalter nachher hoffe ich, wieder andere Modelle zu erhaschen ;)

Der scheint satt zu sein, denn er hat den Rüssel trotz lockender Blüte zusammengerollt.

Saludos
Marcel

Distelfalter (Vanessa cardui)_20120529.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
  • 300.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/400 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 160
 
Hola amigos

Heute war ich auf dem Schwalbenschwanz-Trip ;)

Schwalbenschwanz (Papilio machaon)_1_20120531.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
  • 300.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/400 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 80
.....Schwalbenschwanz (Papilio machaon)_2_20120531.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
  • 300.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/400 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 80


Schwalbenschwanz (Papilio machaon)_3_20120531.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
  • 300.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/400 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 400
.....Schwalbenschwanz (Papilio machaon)_4_20120531.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
  • 300.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/400 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 125


dann kam noch ein Mauerfuchs (Lasiommata megera) daher geflattert und erlaubte mir gerade mal EINE Aufnahme.

Mauerfuchs (Lasiommata megera)_20120531.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
  • 300.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/400 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 125


Saludos
Marcel
 
Hallo Marcel,

Prachtexemplare, wie gewohnt prächtig in Szene gesetzt:z02_respekt:

Gruß Peter
 
Wirklich toll und was auf Deiner Makrowiese so rumflattert. Da kann man fast neidisch werden. Aber es tröstet schon, daß Du Deine Flattermänner mit uns teilst und uns mit so schönen Fotos beglückst.
DANKE!
 
...Wirklich toll und was auf Deiner Makrowiese so rumflattert...
Hola Isi

Ich bin ja auch dankbar, dass da rund um uns herum bis jetzt noch nicht kultiviert wurde, obschon die Veränderungen auch hier sichtbar werden. Den Spaniern, wo die Mallorquiner ja auch dazu gehören, geht es nicht allzugut und es wäre nur verständlich, wenn sie die brachen Felder zu nutzen beginnen. Das würde mich zwar meine Quelle für pures Wildlife nehmen, aber den verzweifelten Einheimischen mit Bestimmtheit von Nutzen sein. Solange diese Entwicklung hier in den Pampas noch nicht allzusehr anhält, werde ich sie zu meinem Vorteil nutzen, genau so wie die Schmetterlinge & Co. es tun.

Saludos
Marcel

PS: Ich hoffe, Euch noch einige "exotische" Flattermänner präsentieren zu können.
 
Zurück
Oben