CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Schmetterlinge | Sammelthread

Super, Enzio!
Ich hoffe, es ist nicht wirklich dein letzter.

Grüße
Andreas
 
Faulbaumbläuling auf der Fetthenne

_GDL0909AF.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D750
  • 150.0 mm
  • ƒ/13
  • 1/400 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 1250






_GDL0922AF.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D750
  • 150.0 mm
  • ƒ/13
  • 1/320 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 1250



nach vielen Aufnahmen auch mit offenen Flügeln erwischt. Aber starker Ausschnitt.
 
Moin zusammen,
Fahr mal auf den Hohen Kranzberg bei Mittenwald, da habe ich vor drei Wochen welche gesehen.
Hier die versprochenen Schwalbenschwänze, die allerdings mit den grandiosen Aufnahmen von Andreas nicht mithalten können:

#1
20180725-_IGP3462.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • smc PENTAX-DA* 50-135mm F2.8 ED [IF] SDM
  • 135.0 mm
  • ƒ/4
  • 1/2000 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 200



#2
20180725-_IGP3468.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • smc PENTAX-DA* 50-135mm F2.8 ED [IF] SDM
  • 135.0 mm
  • ƒ/4
  • 1/2000 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 200
 
Auf der #1 wirken die Gräser etwas störend, aber die #2: super
 
Fritzi, Du zeigst ungewöhnliche Schmetterlingsfotos. Die Flattermänner wirken wie hinein montiert. Mir gefallen sie.

Grüße
Andreas
 
Moin Uwe,
für die Nummer 1 waren die 200mm etwas zu kurz...
 
Moin Andreas,
ordentlich was los hier - das hat sich überschnitten :)
Die Flattermänner wirken wie hinein montiert.
Echt? Wie kommt das denn?
Ich habe die Bilder mit ähnlicher Technik aufgenommen, wie die fliegenden Greifvögel beim Workshop: TAv, 1/2000s, F/4, ISO-Automatik, AF-C und Dauerfeuer. So bekommt man die Viecher ohne Bewegungsunschärfen ins Bild.
 
Fritzi, mein Kommentar war keine Kritik, sondern nur ein Eindruck.
Solche Effekte ergeben sich nun mal, wenn lange Brennweiten auf Nahdistanz mit wenig Schärfentiefe eingesetzt werden. Die Herausforderung, sauber frei zu stellen, ist bei Deinen Bildern wahrscheinlich größer als bei solchen, wo der Flattermann auf einer einsamen Blüte sitzt, die dann auch noch irgendwo heraus ragt.

Grüße
Andreas
 
Im Grasgewirr ist sauberes Freistellen fast nicht möglich. Man muss ja schon froh sein, wenn der Autofokus nicht die Halme scharfstellt...
F/4 habe ich gewählt, damit der Schmetterling möglichst ganz in der Schärfeebene liegt. Die Linse kann 2.8 :)
 
Moin zusammen,
ein paar weitere Kaisermäntel habe ich noch für Euch:

#1 20180724-_IGP3375.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • smc PENTAX-DA* 200mm F2.8 ED [IF] SDM
  • 200.0 mm
  • ƒ/3.2
  • 1/1600 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 250



#2 20180724-_IGP3379.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • smc PENTAX-DA* 200mm F2.8 ED [IF] SDM
  • 200.0 mm
  • ƒ/3.2
  • 1/1600 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 320




"Ich seh Dich!"

#3 20180724-_IGP3384.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • smc PENTAX-DA* 200mm F2.8 ED [IF] SDM
  • 200.0 mm
  • ƒ/3.2
  • 1/1600 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 200



#4 20180724-_IGP3386.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • smc PENTAX-DA* 200mm F2.8 ED [IF] SDM
  • 200.0 mm
  • ƒ/3.2
  • 1/1600 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 160



#5 20180724-_IGP3391.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • smc PENTAX-DA* 200mm F2.8 ED [IF] SDM
  • 200.0 mm
  • ƒ/3.2
  • 1/1600 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 1250



Klick macht groß :)
 
Zurück
Oben