CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Schnelles Teleobjektiv

funkyklaus

Mitglied
Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer K5ii. Ich habe ein Tamron XR DI 28 - 75 1:2.8, welches einigermaßen gute Bilder macht, nur bei Offenblende 2,8 und schnellen Bewegungen an seine Grenzen kommt, was die Schärfe betrifft.
Da meine Tochter reitet, suche ich ein Teleobjektiv, welches auch in schwierigen Lichtsituationen, z.B. in der Halle, noch gut funktioniert.
Was habt Ihr für Erfahrungen? Da gibt es das Tamron 80 - 200 1:2,8, welches relativ günstig ist. Aber eignet es sich auch für Sportfotografie, oder ist da ein ein Objektiv mit Ultraschallmotor schneller? Das Pentax 60 - 250 soll ja auch nicht schlecht sein, ist natürlich sauteuer! Und von Sigme scheint es das 80 - 200 HSM nicht mehr zu geben.
 
Ich kann Dir zwar als Nikon Besitzer keine wirkliche Produktempfehlung geben, aber als einer der noch mit Fresnellinse und manuellem Fokus angefangen hat einen Tipp: vorfokussieren!

Du kennst das Programm Deiner Tochter, weißt wann sie wo was macht. Nutze dieses Wissen! Denn mit AF fixierst Du entweder den mittleren Messpunkt und hast damit das Hauptmotiv auch immer in der Mitte, oder Du lässt der Kamera die Wahl nach dem richtigen Messfeld - mit entsprechend Ausschuss.

Fokussierst Du automatisch vor, schaltest dann um auf MF, kannst Du in Ruhe den Bildausschnitt wählen und abwarten bis Deine Tochter da hinein reitet. Manche Kameras können dann sogar automatisch auslösen (Fokusfalle oder Schärfefalle). So hast Du eine Chance auf Bildgestaltung und bist schneller als jeder AF!
 
Moin Klaus,
das DA*50-135 ist ziemlich schnell und mit durchgehend 2.8 auch ausreichend lichtstark, zumal in der Kombination mit der 5II. Mit etwas Glück bekommst Du es gebraucht. Und mit dem eingebauten Quick-Shift kannst Du dem ohnehin schnellen AF noch gut auf die Sprünge helfen.
 
das DA*50-135 ist ziemlich schnell


:z04_kaputtlachen: Der war gut; Du hattest wohl noch keine schnelle Linse im Gebrauch. Ist natürlich auch eine Frage der Perspektive: im Verhältnis zum Tamron 90mm Makro ist das DA* natürlich extrem schnell :z04_Flucht:

Aber es stimmt schon: mit etwas Übung kann man mit dem 50-135 tatsächlich auch recht schnelle Objekte ganz gut photographieren. Aber ein ausgesprochen schnelles Objektiv ist es nicht gerade.


Gruß Jan
 
Na Jan, jetzt aber auch Butter bei die Fische: was ist denn ein schnelles Objektiv?
 
Na Jan, jetzt aber auch Butter bei die Fische: was ist denn ein schnelles Objektiv?

Ich bin von Pentax weg, bevor ich eines hatte ;)

Und mir war das von Fritzi genannte DA 50-135 immer schnell genug. Ich meinte ja nur, dass es kein wirklich schnelles Objektiv ist; zumal wenn es um Sport geht.

Für meine Anwendungen war es schnell genug, ist ja auch immer ein Stück weit subjektiv.

Dem Vernehmen nach ist jedenfalls das Sigma 70-200 HSM deutlich schneller. Aber auch ein ganz schöner Brocken und IMHO dem DA optisch und haptisch unterlegen.


Gruß Jan
 
Du hattest wohl noch keine schnelle Linse im Gebrauch. Ist natürlich auch eine Frage der Perspektive: im Verhältnis zum Tamron 90mm Makro ist das DA* natürlich extrem schnell
Jetzt sag mal nichts gegen meinen Akkuschrauber ;)
Es gibt garantiert schnellere Linsen, fragt sich ob für Pentax und bezahlbar. Grundsätzlich ist für schnelle Motive ein Ultraschallmotor vorzuziehen.
 
Glückauf,

mal eben auf die Schnelle. Hatte das Sternchen 50-135 noch nie selbst an der Cam, aber alle Beiträge, die man in diversen anderen Foren von mMn kompetenten Menschen liest, laufen eigentlich alle auf "schnarchlangsem" hinaus. Aber, wie Fritzi schon schrieb, kommt es natürlich auf den Einsatzzweck an. Vorfokussieren, wie Jürgen schon schrieb, kann die Trefferquote deutlich erhöhen.
Bislang galt das von Jan genannte Sigma 70-200HSM, ob mit oder ohne OS, als die schnellste Telelinse für Pentax. Pentaxburschi hat es, nutzt es jetzt auch mit Freude an der K-1, auch dort optisch gut. Diesen Speed-King-Status ist es jetzt wohl los, das noch recht neue Pentax DFA*70-200 ist wirklich rasend schnell, habe es zwei mal kurz ausprobieren können. Haptisch und wohl auch optisch traumhaft gut, aber mit 2k € wird es für viele von uns wohl ein Traum bleiben. Ist aber momentan eben das Maß der Dinge für Pentax.
Ich nutze seit zwei Jahren das Tamron 2,8/70-200. An der K-5I ist es etwas gemächlich und manchmal auch etwas unentschlossen im AF, an der K-3 ist es fast so schnell wie Dirks Sigma an seiner K-5II. Liegt hier wohl an dem AF-Motor in der K-3, denn das Tammy hat ja auch den Schraubendreher-AF. Auch die Treffsicherheit ist deutlich besser, das liegt an dem deutlich besseren AF-System ggü. der alten K-5. Attraktiv ist beim Tammy auch der Neupreis von ca 550€.
Deine K-5II, funkyklaus, hat ja auch schon ein verbessertes AF-System. Optisch und von der Treffsicherheit müsste es also gut passen, jetzt kommt es wohl darauf an, wie schnell die Kombi bei den Events auf Richtungswechsel u-ä. reagieren können muss. Das lässt sich wohl nur durch ausprobieren herausfinden. Hier in unserer Runde ist mir kein Pentaxler bekannt, bei dem Pferdesport ein Hauptthema ist und er da von seinen Erfahrungen berichten könnte..
Ich bin zwar absolut kein Freund von "Test"-Käufen im Netz, aber solange es kein halbwegs brauchbares Vor-Ort-Angebot an Pentax und passendem Glas gibt, hilft wohl wirklich nur der Onlinekauf mit der Möglichkeit, wenn das Glas bei einem Test nicht den Erwartungen/Ansprüchen genügt, es nach Fernabsatzgesetz innerhalb 14 Tagen unversehrt wieder zurückzugeben.

Gruß
Uwe aus GE
 
das Sigma 70-200 F2,8 ist wirklich schnell. Ja das HSM gibt es nicht mehr. Aber das mit Bildstabilisator schon noch.
 
Moinsen,
das Sigma 70-200 F2,8 ist wirklich schnell. Ja das HSM gibt es nicht mehr. Aber das mit Bildstabilisator schon noch.
bin mir nicht sicher, ich glaube, es steht nicht mehr auf der Sigma-Seite gelistet. Zumindest habe ich vor kurzem in keiner Suchmaschine einen Händler gefunden, der es noch im Sortiment hat.
U
 
stimmt, das ist auch raus. Habe gerade nachgesehen. Boah eh.............
 
Ich verwende das Tamron 70-200 /F2,8 an der K5II und an der K3 und an der K3 reicht mir die Gewchwindigkeit.
Habe meist den TK 1,4 noch dazwischen.Dann wird es allerdings doch langsamer.
Ist auch in Köln justiert worden,vielleicht macht das auch noch etwas aus.....
 
Das Sigma 70-200mm f2,8 ist sehr zu empfehlen. Es fokussiert auch in schwierigen Situationen sehr schnell und hat eine tolle Schärfe.
 
Das 50-135 kann man im Vergleich zum Sigma 70-200 meines Erachtens als Schnecke bezeichnen.
Von der Abbildungsleistung ist das 50-135 allerdings klasse.
Das Sigma 70-200 ist im Telebereich die schnellste Linse, die ich im Telebereich kenne.
Das Tamron hatte ich nie, soll aber etwas langsamer als das Sigma sein.
Ist aber nur noch gebraucht zu bekommen.

Gruß
Sascha
 
Das Tamron 70-200m/2,8 ist sehr guenstig, recht leicht und noch neu zu bekommen. An einer K-5II ist es sogar recht flott. Fuer Pferde sollte es reichen, bei Hunden ist es schon grenzwertig. Schneller sind natuerlich die verschiedenen Sigmas, die aber alle nicht mehr neu zu bekommen sind und bei Blende 2,8 dem Tamron auch unterlegen sind. Ab Blende 3,5 gibt es dann kaum noch Unterschiede.
Wenn es gebraucht sein darf, waere das 50-150mm/2,8 HSM von Sigma auch noch eine Option.
Die beiden DA*50-135mm und 60-250mm sind recht langsam.
Das neue HD DFA* 70-200mm/2,8 von Pentax ist schnell, sehr gut, sehr teuer und sehr schwer.

Wenn man weiß, welche Brennweite man braucht, kann man ja auch auf die Suche nach einer passenden Festbrennweite gehen. Die 135mm/2,8 (F und FA) bieten jedenfalls auch einen sehr schnellen AF genau wie die 100mm/2,8 makro und das Sigma 85mm/1,4 HSM.
 
...was ist denn ein schnelles Objektiv?...
Im englischnen Sprachraum versteht man unter einem schnellen Objektiv (fast lens) eines mit großer Anfangsöffnung. Das "schnell" bezieht sich dabei auf die dann erzielbaren kurzen Verschlußzeiten.

Grüße
Volzotan
 
Ich glaube allerdings eher, dass es hier um den Autofokus ging.
 
Im englischnen Sprachraum versteht man unter einem schnellen Objektiv (fast lens) eines mit großer Anfangsöffnung. Das "schnell" bezieht sich dabei auf die dann erzielbaren kurzen Verschlußzeiten.

Grüße
Volzotan

So habe ich das bislang auch verstanden, und hier schien auf einmal AF und Wackeldackel gemeint zu sein. Deswegen habe ich nachgefragt.
 
Zurück
Oben