CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Sigma oder pentax objektiv

smati82

Mitglied
hallo,

ich bin seit kurzem stolzer besitzer einer k100d, jetzt habe ich vor mir das 50-200mm Objektiv von Pentax oder von Sigma zu kaufen, nur welches?

danke schon mal, gruss tobias
 
hallo tobias

gratuliere zur k100d-wirst sicher viel freude damit haben-habe
z04_bier01.gif
sie auch.

zum 50-200

auf eine pentax gehört ein pentax-objektiv.

ich habe das sigma 55-200 mm und bin recht zurfrieden damit,das pentax gab es zu dem zeitpunkt noch nicht, aber beide sehr leicht-habe es immer dabei in der fototasche.

noch eine alternative wäre das D-Xenon 50-200 ist baugleich wie das pentax.

am tag reicht mir das 55-200 sigma vollkommen-ist zwar etwas lichtschwach, aber mit dem as der k100d funktoniert es auch wenn es schon etwas duster ist.

würde an deiner stelle das original oder das D-xenon nehmen.

gr. walter
 
dankeschön!! das ist doch schon mal eine klare aussage...

hmmmm eine andere davon unabhängige frage wäre wie ist das mit solchen objektiven, die von 18 bis 200mm brennweite einstllbar sind?
haben die technisch bedingt irgendwelche nachteile?

keine ahnung... aber es könnte ja zum beispiel sein das die im bereich von 18 bis 55mm viel lichtschwächer sind als das normale Pentax SMC DA 18-55mm Objektiv?!


solch eins stell ich mir zum beispiel ganz praktisch für reisen vor...

vielleicht gibt es ja auch ein varioobjektiv XYZ (wenn es das gibt) von 35mm bis 135mm oder so der beste kompromiss wenn man möglichst wenig dabei haben will..
 
hallo tobias

zu dem 18-200 bereich.

manche sind zufrieden damit-manche nicht. viele kaufen sich solch ein zoom wie du richtig schreibst für reisen,hast du doch vom ww bis zum telebereich alles in einem objektiv und ersparst dir die wechslerei.

gibt hier http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=32936
einen längeren thread zum immerdrauf.


gr. walter
 
Hallo Tobias,

ich verwende das Pentax DA 50-200 mm auch an meiner K100D und ich muss sagen, dass das Objektiv sein Geld mehr als Wert ist.
Ich habe beim Kauf lediglich Wert darauf gelegt, dass ich zunächst einmal diesen Brennweitenbereich abdecke und nicht so auf Qualität geachtet. Nach dem Kauf der Kamera war nämlich erst mal Ebbe in der Kasse und das Objektiv gab's über's Internet für ca. 160 €! Das Ding ist klein, leicht und machte auf mich beim Auspacken keinen umwerfenden Eindruck.
Aber dann die Resultate! Knackscharf, keine sichtbare Vignettierung oder andere Qualitätseinbußen, einfach gut!
Ich kann Dir nur dazu raten.

Gruß
Ralf

P.S.: "Beweisfotos" hätte ich auch anzubieten...
 
Hallo Tobias und Ralf,

ein herzliches Willkommen hier!

walter geissler (walter1) schrieb am 09. April 2007 - 14:38 Uhr:

'auf eine pentax gehört ein pentax-objektiv. '

eigentlich gibt's dem nichts hinzuzufügen
happy.gif
, auch wenn Sigma wirklich keine schlechten Optiken baut.



Ralf Neuber (rneuber) schrieb am 12. April 2007 - 20:00 Uhr:

'
P.S.: "Beweisfotos" hätte ich auch anzubieten...'

ja nur zu... https://www.camera-info.de/gallery/index.php

Gruß vom See

Klaus
 
Ralf Neuber (rneuber) schrieb am 12. April 2007 - 20:00 Uhr:

'ich verwende das Pentax DA 50-200 mm auch an meiner K100D und ich muss sagen, dass das Objektiv sein Geld mehr als Wert ist.
Ich habe beim Kauf lediglich Wert darauf gelegt, dass ich zunächst einmal diesen Brennweitenbereich abdecke und nicht so auf Qualität geachtet. Nach dem Kauf der Kamera war nämlich erst mal Ebbe in der Kasse und das Objektiv gab's über's Internet für ca. 160 €! Das Ding ist klein, leicht und machte auf mich beim Auspacken keinen umwerfenden Eindruck.
Aber dann die Resultate! Knackscharf, keine sichtbare Vignettierung oder andere Qualitätseinbußen, einfach gut!
Ich kann Dir nur dazu raten.

Gruß
Ralf

P.S.: "Beweisfotos" hätte ich auch anzubieten...'

ralf willkommen hier

also-her mit den beweisfotos.

gr. walter
 
Hallo neuer Ralf und alle anderen
wink.gif
,

also das mit dem Objektiv kann ich dir ein wenig nachempfinden, den Eindruck hatte ich nämlich bei dem DA18-55mm Objektiv von Pentax auch, wie gesagt vom ersten eindruck her....
(zumindest in relation zur kamera selber, die machte beim auspacken nämlich einen sehr stablilen, massiven und hochwertigen eindruck)

der erste eindruck des objektivs hatte dann aber wenig mit den ersten bildern zu tun, mit denen war ich dann nämlich schon recht zufrieden...



hmmmmmmmmmmmmmm, vielleicht kann dazu jemand was sagen was jetzt kommt?!

also bei dem Objektiv DA50-200mm steht auf der Pentax homepage extra für 6mpixel entwickeltes Objektiv... (so in der art)

wenn ich so etwas lese denke ich doch, häää!?


also, meine überlegung: kann es sein, das die 6mpixel kamera (K100d, k110 usw.) einen kleineren sensor hat als eine k10d mit 10mpixel?

das würde ja erklären warum man die Brennweite f mit 1,5 multiplizieren muss, weil man also sogesehn nur einen "ausschnitt hat"?!

das würde ja bedeuten das der rand des bildes nicht vom sensor erfasst wird(und am rand einer linse sind die fehler ja am grössten so wie ich das mal in der schule in optik gelernt habe)

fand die überlegung gar nich so dumm, ist wahrscheinlich völliger quatsch hörte sich aber anfangs logisch an... wahrscheinlich sind die sensoren alle gelich gross?!, k.a. naja also wenn jemand die wahren gründe kennt, nur her damit...
z04_2171.gif



ach und: ja, <font color="ff0000">bilder würde ich sehr natürlich gerne sehen, wenn ihr welche hochgeladen habt vielleicht kurz den link schicken, würde mich natürlich auch über bilder in meinem postfach freuen, vielleicht wäre es ja auch mal ganz interessant Bilder die mit einem Objektiv v. Sigma geschossen wurden zu sehen...


gruss Tobias
 
Hallo,
kaufe mir die nächsten Tage das Pentax Zoom-Objektiv 16-45 mm.Wie zufrieden seit Ihr damit.
 
hallo jürgen

leider habe ich es nicht, aber der große durchschnitt der pentaxler wird es nicht hergeben wollen. soll ja eins der sahnehäubchen von pentax sein. du machst sicher nichts falsch damit. gratuliere.

gr. walter
 
Hallo,

Ich habe es getan, es ist bestellt, habe mich dann natürlich auch für das Pentax entschieden... (War ja auch Baugleich mit dem Schneider-Kreuznach... (dabei hört sich Schneider Kreuznach so edel an
happy.gif
naja ist wohl so wie bei sony und carl zeiss)

einen weiterern Vorteil habe ich darin gesehn dass das Filtergewinde den selben Durchmesser hat, so spart man sich den Adapter und kann die vom 18-55mm Obj. mitbenutzen

gruss Tobias
 
Hallo,

Ich habe es getan, es ist bestellt, habe mich dann natürlich auch für das Pentax entschieden... (War ja auch Baugleich mit dem Schneider-Kreuznach... (dabei hört sich Schneider Kreuznach so edel an
happy.gif
naja ist wohl so wie bei sony und carl zeiss)

einen weiterern Vorteil habe ich darin gesehn dass das Filtergewinde den selben Durchmesser hat, so spart man sich den Adapter und kann die vom 18-55mm Obj. mitbenutzen

gruss Tobias
 
tobias friedrichs (smati82) schrieb am 24. April 2007 - 22:07 Uhr:

'ups, ausversehen 2 mal veröffentlicht (habs aber trotzdem nur einmal bestellt )'

wenn du es zweimal bestellt hättest,könntest du eins bei 50 mm und das andere bei 200 mm eingestellt laßen.
lol.gif



tobias viel spaß mit dem pentax und immer gut licht.


gr. walter
 
Hallo zusammen ich bin neu in diesem Forum und möchte euch erst mal alle begrüßen.Ich habe eine K100D mit einem 18-55 Objektiv und ein Sigma 70-300mm mit dem ich überhaupt nicht zufrieden bin.Es macht nur
Probleme mit dem AF dann werden keine Daten übertragen usw.Nun mal eine Frage welches Tele könnt ihr mir Empfehlen?
z04_head_wall.gif
 
Ach so das habe ich vergessen noch dabei zu sagen das 70-300 war schon 2 mal bei Sigma aber die bekommen es nicht hin.
z04_breakdance.gif.gif
Ich glaube das dieses Objektiv Total Sch... ist
 
Hi Heiko,

Ich hatte mich ja wie du oben lesen kannst für das Pentax DA50-200mm Objektiv entschieden... war ja in genau der situation wie du, hatte die pentax k100d mit DA18-55mm... habe viel positives gehört, zum einem von denen die eins besitzen (und da habe ich mit vielen leuten gesprochen...), zum anderen auch in Tests...
scheint wirklich in Ordnung zu sein... auch der preis bzw. das Preisleistungsverhältniss ist wohl wirklich extrem gut...

also wenn dir die 200mm reichen... zuschlagen
z04_kommmalherfreundchen.gif


gruss Tobias
 
Hallo Tobias

Danke für deine schnelle antwort ich muß mal schauen ob mir 200mm reichen!Wenn ich das nächstmal zum Training vom MSV gehe dann werde ich das mal testen.Mit dem 18-55 bin ich soweit zufrieden aber mir wären ein Paar mm mehr so bis 70-75 lieber also so 18-75 oder so.Das bin ich der Meinung wäre besser für aufnahmen von Personen.
z04_sabber.gif
.
 
hmmmm brauchst das tele für sportaufnahmen?? und wenn dir das nicht reichen sollte von der brennweite her, und du was extremeres brauchst, hätt ich vielleicht eine idee...
biggrin.gif

wenn man so sieht womit die Profifotografen Sportaufnahmen machen sind das oft Spiegelteleobjektive, die haben den vorteil das sie kompackter sind als normale teleobjektive mit vergleichbaren brennweiten...

hab ich allerdings leider keine erfahrungen mit was bildqualität angeht... bei dem berühmten online auktionshaus findet man sogar günstige... aber ob die auch gut sind?!? scheinen mir fast zu günstig zu sein... 500mm kannste dir ja mal ansehn wenn du willst... einfach bei ebay nach "spiegeltele pentax" suchen...

ich glaube die Spiegeltele sind lichtdurchlässiger als vergleichbare normale teleobjektive und lassen somit dann auch kürzere belichtungszeiten zu... für sportaufnahmen ja von vorteil...
 
> Ich glaube Du glaubst zuviel ;) > kein Sportreporter würde ein Spiegelobjektiv bunutzen (ausser vielleicht das Minolta, denn das ist das einzige Spiegeltele das überhaupt AF hat)

Sportreporter haben normalerweise 2,8/70-200 und 2,8/300 als Standardbrennweiten, und manchmal auch ein kürzeres Objektiv für einen Zieleinlauf.

2,8er Zooms sind aber sauteuer, 2,8/300 noch viel mehr...

Ich würde das DA 50-200 nehmen und anfangen zu sparen für ein Sigma 135-400

Wenn genug Licht da ist, dann kann ein Superzoom ein Segen sein, wenn Du also zB meistens drausen bist, dann kuck Dir mal das Tamron 28-300 XR DI an.
 
Zurück
Oben