CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Tamron 18-250mm

lichtbildner

Mitglied
Hallo Pentax-Freunde, habe heute, nach langem Warten, mein Tamron 18-250 erhalten und bin nach den ersten Bildern mit der *istD und der K10D richtig begeistert. Die Lichtstärke von 6,3 bei 250mm bringt auch schon etwas von der Schärfentiefe mit, was im Makrobereich von Vorteil ist. Der Autofokus funktioniert ausgezeichnet, was ich von meinem Pentax 16-45mm (auf beiden Gehäusen!) nicht behaupten kann.
Grüßle Gert
 
Hallo Gert,

wie verhält sich die Angaben bei den Brennweiten, werden diese richtig übermittelt?
Bei meinen 18-200 zeigt es ab ca. 160mm immer 200 an.
Obwohl Fototechnisch alle Brennweiten funktionieren.
Zudem rutscht der Einstellring ab 135-200 etwas leichter durch.
Ansonsten ist das Tamron eigentlich sehr gut.

Vg--Edi
 
Hallo Edi, habe darauf noch nicht so geachtet, aber jetzt wo Du es ansprichst, es ist mir mal aufgefallen, daß Werte über die Info-Taste angezeigt werden, wie 25mm, 77mm, 137mm, 249mm und 250mm. Krasser ist es beim Systenblitz 360. Im Display des Blitzes wird die Brennweite nur bis 58mm angezeigt und bleibt dabei stehen, obwohl ich bis 250mm zoome. Da das Linsenpaket im 250er recht schwer ist, rutscht ab einem gewissen Winkel das Zoom immer Richtung 250mm. Diesen "automatischen" Ausfahreffekt kenne ich sonst nur von meinen älteren Schiebezooms. Mit Ausnahme meines sehr alten Soligor 100-500mm, das immer noch satt läuft. Alles eine Frage der Konstruktion und des Preises. Das Spinnen mit dem Autofokus tritt hier nicht auf, wie bei meinem Original 16-45. Ansonsten hat das 18-250mm bei meiner Türkeirundreise, trotz der 4500 Belichtungen, alles gut überstanden und die K10D hat jetzt in 8 Monaten über 12000 erlebt und funktioniert, wie ich das von meiner *istD (35000) gewohnt bin. Grüßle Gert
 
Hallo Gert,

also mit Blitz ist es normal, weil dieser bei 58--auf ca.85 gerechnet mit Crop ist. Weiter geht er ja nicht und macht daher auch nicht Sinn, höhere Brennweiten zu blitzen !!

Nicht normal, dass es ab 150 bereits in der Info 200 zeigt, wie ich es festgestellt habe.
Vg--Edi
 
Hallo Edi, das mit der Brennweitenanzeige werde ich jetzt am Wochenende mal vergleichen. Auch die Blitzanzeige werde ich mit meinem 80-320mm testen. Werde mich nächste Woche nochmals melden. Grüßle Gert
 
Hallo Klaus, werde es in Tü mit Sicherheit dabei haben, wie auch das 4/12-24 von Pentax. Brauche dann aber noch nähere Angaben für's Treffen. So können wir auch testen, ob der AF von meinem 16-45 auf anderen Pentaxen auch spinnt. Freu mich schon auf den Treff. Grüßle Gert
 
Zurück
Oben