Scheimpflug hat nur indirekt mit "schief stehen lassen" zu tun, Andreas.
Stell' Dir vor, Du stehst 30 Meter vor dem Ulmer Münster, gut 160 Meter hoch, wenn ich mich recht entsinne. Weiter zurück kannst Du nicht aufgrund der Bebauung. Ergo bist Du unten 30 Meter entfernt, und oben geschätzt 175 Meter (ich mag jetzt nicht mehr rechnen). Und was ist mit dem Fokus? Mit dem Shift zum Aufrichten hat das vorerst nix zu tun! Der ist an dieser Stelle vollkommen unabhängig.
Genau da kommt Scheimpflug ins Spiel: durch die Verschwenkung der optischen Achse verschiebst Du die Schärfeebene, idealerweise so dass sie am unteren Bildrand auf 30 Meter liegt, und oben auf 175 Meter. Herausforderung dabei ist neben der Mechanik eine ausreichende Abdeckung des Bildkreises, sonst vignettiert es heftig.
Da aber kommt der Shift ins Spiel, denn auch der braucht einen größeren Bildkreis. Ergo müssen bei einer solchen Optik die Linsen richtig groß sein. Deswegen ist die beste Lösung, eine Mittelformatlinse via T/S-Adapter zu verwenden. Nur, eine 19er Mittelformatlinse plus Adapter vermute ich ist überlegenswert günstiger als diese Sorglos-Linse. Dazu kann der Adapter für verhältnismäßig kleines Geld mit anderen Brennweiten bestückt werden.
Im Gegensatz zu anderen Adapterlösungen spielt hier auch der AF keine Rolle, da die superteure Nikon-Lösung auch manuell fokussiert werden muss.
Wenn ich in diese Preisregionen gehe, überlege ich mir eher die Anschaffung einer Alpa 12.