CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Ultra Bike Marathon

bubu1811

Gesperrt
Hallo Zusammen,
ich war heut 5 Stunden beim Black Forest Ultra Bike Marathon.
In zwei Jahren will ich da selbst mal mit machen und so Krimassen (Bild 4) schneiden. :rofl:
Man sieht im Bild 1 wie er (richtiger weise) nur das Hinerrad bremst.
Viele haben auch die vordere benutz (Bild 5), was bei der Landung anschließen problematisch wurde, hat sich aber keiner Überschlagen.

Zum Teil habe ich versuch "Mitzieher" zu machen was aber nicht immer so gelungen ist. Der Gedanke kam mir erst später, das ich ja schräg nach unten mit ziehen hät müssen.
Wie findet sie Ihr? Mein Erster versuch. :z04_nic_0075:
Als Objektive kam das Sigma 2,8-4/28-105 zum Einsatz.
Ich bin mit den Bilder auswerten noch nicht durch, ca. 3 Gb.
und habe jetzt ersmal Hunger.

Gruß Sven.

Rad_1.jpg
  • PENTAX Corporation - PENTAX K100D
  • 28.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/320 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • ISO 400
Rad_3.jpg
  • PENTAX Corporation - PENTAX K100D
  • 28.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/160 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • 2
  • ISO 400

Rad_4.jpg
  • PENTAX Corporation - PENTAX K100D
  • 105.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/250 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • ISO 400
Rad_5.jpg
  • PENTAX Corporation - PENTAX K100D
  • 43.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/125 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • 2
  • ISO 400

Rad_6.jpg
  • PENTAX Corporation - PENTAX K100D
  • 28.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/80 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • 2
  • ISO 400
 
Mir gefallen sie sehr gut - ich sehe nicht, dass das dein erster Versuch sein könnte. :)

Gruß
Dirk
 
Bei meinen ersten Versuchen in dieser Richtung (Downhill) habe ich vergessen,
den "Antiwackel" auszuschalten.
Die Fotos waren fast alle für die Tonne.

Vor deinen ersten Versuchen ziehe ich den Stroh-Hut.
Wie schon geschrieben, gefällt auch mir das letzte am besten.

Gruß Reiner
 
Bei den anderen Bilder war leider z.T. die Belichtungszeit zu hoch.
Ich musste viel mit der M stellung fotographieren.
Die Blenden-/ bzw. Zeitenautomatik lieferte bei kurzer Bildkontrolle auf dem Display nur viel zu unterbelichtete Bilder. Trotz Spotbelichtung mit bezug auf den AF Punkt.

Und wenn man die Biker von vorne will, geht mitziehen ja auch schlecht, :z04_nic_0075:

Gruß Sven.
 
Hallo Sven,

mir gefällt das zweite Bild am besten, dort hat das Mitziehen voll funktioniert und das Motiv hat volle Schärfe.




Gruß


Jörg
 
Vielen Dank für Eure Komentare.

Ich hoffe das jetzt bakd das Wetter wieder Radtauglich wird.
Ich konnte jetzt drei Wochen, wegen Überreizung meines linken Knies,
auf keine Tour gehen. :z04_krank3:
Jetzt kann ich wieder aber das Wetter ist mieß. :z04_menno:
Aber morgen, wenn es nicht regnet, fahr ich wieder mit dem Rad zur Arbeit. Ein Weg so ca. 25 km.

Gruß Sven.
 
Das letzte Bild ist wirklich am schönsten. Sieht nur ein wenig lustig aus, man könnte meinen der Radler ist 1. festgebunden und 2. stößt sich gleich den Kopf an*g* :lol:

Darf ich die Absperrbänder mal versuchen zu entfernen?

Lg Nina
 
Hallo Sven,
sehr schöne Aufnahmen, die Du uns da zeigst. Für die ersten Versuche doch gar nicht so schlecht - oder!?
Für mich ist auch das Bild 5 die absolute Nr.1 - ich mag Bilder, in denen viel Dynamik herrscht. Habe so etwas selbst auch schon versucht, da aber noch mit Canon und dem sogenannten AI-Servo (nachführender AF). Die Ausbeute war so ungefähr 25% - was ich als durchaus akzeptabel ansehe.
Anfangs habe ich mit der Belichtung genau die gleichen Problem gehabt, wie Du. Fotografiere auch in der Regel mit dem AF bezogenen Belichtungsbereich. Auch bei mir waren die Aufnahmen meistens zu dunkel, aber Manuell brachte auch nicht so recht die Erleuchtung. Habe dann mal auf Spotbelichtung umgestellt und damit wurden die Aufnahmen dann recht gut. Zwar waren häufig die Hintergründe damit überstrahlt, da sie aber eh in völliger Unschärfe lagen war das nicht so relevant.

Wie schon gesagt - Bild 5 ist mein Favorit, aber ohne Absperrbänder:
Habe mal versucht sie zu beseitigen, falls dies hier im Forum oder von Dir, Sven nicht gewünscht ist bitte Bescheid sagen, dann lösche ich es wieder.

@edit: Ähm, wieso ist denn das Bild nun so winzig? Habe es in der Grösse 1117x743px gespeichert und auch hochgeladen???
 

Anhänge

  • Rad_6[1].jpg
    EXIF
    Rad_6[1].jpg
    43.9 KB · Aufrufe: 10
Hallo K20er,

wenn ich mich als K200er einmischen darf, auf die Bildgröße hast Du Einfluß.
Clubmitglieder können die Bilder in 1200x1200/400 einstellen.
Dein Bild wurde von der Forum-Software runtergerechnet.
Dabei leidet die Qualität und die Exifs sind weg.

Gruß Ulrich
 
Hallo Sven,

trotz Deiner Probleme Super :z02_respekt:. Ich habe ja schon mehrfach beschrieben das ich mit AF-Punkt mit AE verbunden fotografiere.
Hierbei wird bei der K200D nicht die Spotmessung mit dem AF verbunden sondern die mittenbetonte Mehrfeldmessung (Integralmessung).
Belichtungsmessung sollte auf AF.C stehen. Ich habe gute Erfahrung mit Serienaufnahme (Hi). Siehe meine Möwe, die war im Sturzflug ziemlich schnell.

Gruß Ulrich
 
Hallo Nina,
leider ist Dir da schon jemand zuvor gekommen.
Aber du hättest bzw. kannst es auch noch wegretuschieren.
Im allgemeinen brauch man mich da nicht fragen, ich habe kein Problem damit.

Kurze Frage am Rande,
Spotmessung ist das der einzelne Punkt bei der Kameraeinstellung.
Bei Mehrfeldmessung wird am meisten zur berechnung mit einbezogen.
Zu guter letzt die mittenbetonte Mehrfeldmessung (Integral), dort wird nur ein bestimmter Prozentanteil (mittig) berücksichtigt.

Habe ich dass so Richtig verstanden?

Stimmt das Ulrich, mit dem AF-Punkt zu AE Einstellung, das dort die integrale verwendet wird. Ich dachte echt es sein Spot.
Da muss ich es wieder abschalten, sonst kann ich ja nie Spotbelichten.

Gruß Sven.
 
Hallo Sven,

brauchst Du nicht, wenn Du die Spotmessung eingeschaltes hast dann funzt AF mit AE nicht.
Dann Spots Du. Die Menüeinstellung AF mit AE verbunden ist aktiv wenn Belicht. Atom. auf grün steht und Wahlfokuspunkt auf dem Feld mit den 11 roten Pünktchen. (K200D). Dann setze aber auch den richtigen Punkt mit dem Vierwegeregler.
Gruß Ulrich
 
Danke Ulrich,
ich muss gestehen, das ich immer nur den Zentralen AF-Punkt nehme, habe noch nie die Kamera wählen lasse bzw. man. einen angewählt.
Da gerade bei Insektenmakros der Ablauf des man. Fokuspunkt anwählen zu langsam wäre, natürlich auch für diese Mountainbike-Bilder.

Gruß Sven.
 
Hallo Sven!

Ich frage lieber vorher, selbst hab ich damit aber auch kein Problem. K20er hat das sehr gut gemacht, besser ist meins auch nicht geworden.

@Ulrich auch eine kleine Zwischenfrage: Gilt deine Beschreibung auch für die K20? Und was bringt das genau? AE ist die Belichtungsmessung oder?

Lg Nina
 
Hallo Nina,
ich suche mir fast immer den AF (Autofokus)-Punkt über den Vierwegeregler.
Wenn ich den AF-Punkt + AE auf an stelle, wird der Belichtungswert für Mehrsegmentmessung relativ zum AF-Punkt gemessen.
Für den Fall das es schnell gehen soll (@Sven) habe ich die OK-Taste (mitten im Vierwegeregler) auf AF-Punkt mittig eingestellt.

Ob es mit der K20 genauso geht kann ich nicht sagen, deshalb gebe ich auch nicht die Ziffern der Menüpunkte an.

Gruß Ulrich
 
Hallo Ulrich,
geht bei der K20D genau so! :)
Allerdings habe ich den Mitten-AF-Punkt nicht auf die OK-Taste (innerhalb des 4-wege-Reglers), sondern auf die seperate AF-Taste gelegt!
LG Jürgen
 
Hallo Jürgen,

es muss ja Unterschiede geben. Ich habe an der K200 keine seperate AF-Taste.:(
@ Nina, dann kannst Du es ja mal versuchen. Man kann mit dieser Methode auch die Tiefenschärfe verschieben. Nimm den unteren Kreuzmesspunkt und der Vordergrund ist scharf, nimm den oberen und der Hintergrund ist am schärfsten. Wähle aber keinen der im Bereich des Himmels (Landschaft) liegt.
Der AF findet da keinen Halt und fährt hin und her und das Motiv ist garantiert unterbelichtet. Bei deinem Hobby würde ich versuchen ihn auf das Gesicht des Reiters zu setzen.
Bei meinem Austernfischer hat es nicht funktioniert.*
Das ist eine Serienaufnahme(Hi), die beginnt mit dem stehenden Vogel(scharf), dann dem laufenden Vogel (scharf) und endet mit dem Flugbild (unscharf, unterbelichtet). Das ist keine Bewegunsunschärfe sondern der falsche Messpunkt (noch der vom stehenden Vogel). Also (gelernt) bei schnellen Serienaufnahmen und mitziehen nur auf den mittleren Punkt einstellen.

* das System hat richtig funktioniert nur der Mensch hat geschwächelt.:z04_schlaumeier:Aber trotzdem kein Motivprogramm, niemals mehr!
Gruß Ulrich
 
Zurück
Oben