CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

und wieder die Fototasche.........

................Die Stealth-Reporter hast Du ja - was geht da denn so alles rein ??
Nach Lowepros Infoseite ist das immer recht kompliziert und im Laden habe ich die noch nicht gesehen hier in DO ........

Die Stealth Reporter Tasche von Lowepro ist ein tolles Teil und entspricht meinen Anforderungfen an eine Tasche.
Ich habe die D200AW. Da gehen locker 4 Objektive und Kamera mit aufgesetztem Objektiv rein. Na ja, locker. Da wird es schon eng.
Also es geht rein 16-50 / F2,8; Da300; ein kleines wie Fish-Zoom und noch was Kleines wie 100er Makro. Und dann noch die Kamera mit aufgesetztem 50-135 / F2,8. Dann isse Innen voll. In der Außentasche habe ich einen Akku, einen Polfilter 77mm. In der anderen Außentasche das Reinigungszeugs.
Es gibt noch ein Zwischenfach für die Karte. Hört sich mächtig schwer an. In der Tat.

Der Clou an der Tasche ist aber, daß man beim Foten ja die Kamera um den Hals hängen hat und dann die Objektive durch den Reißbverschluß im Deckel entnehmen kann. Tasche bleibt ansich zu. Der Reißverschluß ist im übrigen wasserdicht.
Im Prinzip ist die Tasche ein besserer Objektivbeutel, in den man im Kaffeehaus auch mal die Kamera verpacken kann. Genau das wollt ich haben!

Was geht nicht:
Nun, obige Packung ist schon immens. Und auch schwer. Die großen Optiken sind in der Ecke und lassen sich nur schwer oder gar nicht durch den Reißverschluß entnehmen. Es sei denn man postiert ein Objektiv dann in die Mitte, wenn die Kamera draußen ist. Für längeres tragen mit Kamera und insgesamt 5 Optiken unbedingt den Beckengurt nutzen. (Hab ich bisher nie!)
Die Kamera mit Bat-Griff und 50-135 geht nicht durch den Reißverschluß. Zu eng. Ohne Bat-Griff ist es dafür richtig nekkig.

Fazit: Die Tasche ist super. D200AW ist hoch genug für 300mm, allerdings ohne Kamera dran. Dann muß es evtl. die D400AW sein. Ist aber ein riesen Teil. Was da wohl reingeht? Zu schwer. Mein Tipp: D300AW. Ist genauso hoch wie die D200AW jedoch ein paar cm länger. Hierdurch könnte es mit dem Reißverschluß noch besser sein. Nachteil: Die D300AW ist manchmal sogar teuerer als die 400er. Sie verkauft sich irgendwie weniger. Einige Händler haben sie auch nicht auf Lager.
Preise: Ich mach hier mal ein paar Preise und zeige mal den Listenpreis. Im Netz gibt es die zT günstiger. Beim Händler kann man sie dafür ansehen und auch mal voll packen. Hatte ich bei der Minikina in Mainz mit einer Tasche von Kata gemacht. Bin da hin mit dem ganzen Zeug, habe die Tasche vollgepackt und so getan als wollte ich loslegen. Also Kamera raus und rein, Objektive gewechselt etc. Die Tasche hatte ich nicht gekauft. Dem Fachhändler sei dank!

OK, ich mal dann mal ein paar Bilder. Bis später
 
Bin da!
Listenpreise habe ich keine gefunden, daher sag ich mal was:
200AW 89,00
300AW 145,00
400AW 145,00
 
Moin Werner, danke für den Bericht zur Stealth-Reporter :daumenhoch_smilie:
 
da bin ich wieder: Moin? Es ist 19.35 Uhr !
Also hier die Bilder, auf die Schnelle.
Das soll alles rein. Wie oben beschrieben.
IMGP0001.jpg

die Fächer,
IMGP0002.jpg

beladen
IMGP0003.jpg

kleine Änderung, DA50-135 geht mit K5 nicht rein, wegen der Sonnenblende. Habe das DA55mm aufgesetzt.
IMGP0004.jpg

Reißverschluß
IMGP0005.jpg

durchgriff, Kamera ist draußen.
IMGP0006.jpg
 
schön, daß es Dir gefällt Dirk. Du machst dir ja sonst immer viel Arbeit. Das ist die Retoure. :z04_photos:
 
Hallo allerseits,

hat jemand praktische Erfahrungen mit dem Slingshot 302AW und dem Flipside 400 AW gema, so dass er über Vor- und Nachteile berichten kann.
Ich bin mit dem Slingshot vom Handling her eigentlich zufrieden, der Tragekomfort lässt aber zu wünschen übrig.

Gruß, Gerd
 
Moin Werner, die Fotos sind mal klasse, dafür nochmal ´nen fetten Dank :daumenhoch_smilie:
Dann würde es für mich evtl. schon die 400er werden, suche nämlich noch etwas spezielles für die Ausrüstung mit Kamera und folgenden Gläsern und Kram:

70-200/f2.8
16-50/2.8
55/f1.4
35/F2.8
100/2.8
(evtl. später ein 85/f1.4)
Funksender
3 Funkempfänger
3 Metz 50AF1
Tablet

Dann könnte ich an der SlipLock-Schlaufe nämlich die Faltsoftbox einhängen zum Transport.

Hintergrund ist der, dass ich draußen beim Shooting ja die Kamera in der Hand habe und jemand die Softbox mit Biltz hält, dann habe ich das andere Glas am Körper und nicht unbeaufsichtigt im Rücken stehen :)
 
hat jemand praktische Erfahrungen mit dem Slingshot 302AW und dem Flipside 400 AW gema, so dass er über Vor- und Nachteile berichten kann.

Moin Gerd,

die beiden Systeme haben "wir" im - Pottleuchten-Team - der Uwe und der Peter haben den Flipside und ich den Slingshot - es ist relativ einfach erklärt:
- Der Flipside ist komfortabler zu tragen weil er zwei Schultergurte und einen Bauchgurt hat und der Slingshot ist mit nur einem Gurt diagonal nicht so komfortabel.
- Der Slingshot ist schneller im Zugriff und bei Glaswechseln ohne weitere Maßnahmen nach vorn zu bewegen und der Flipside muss eben zunächst aus Schultergurten heraus um den nach vorn zu drehen.

Wenn Du Zeit hast und nicht allzu breite Schultern, dann ist der Flipside besser, wenn Du etwas breitere Schultern hast probiere den Flipside besser vorher aus - bei mir war das nämlich ein Problem damit weil Schultern und Arme etwas massiver ausfallen und das Abstreifen der Schulterriemen eine Fummelei war. Nutzt Du einen Sniper-Gurt wird es noch komplizierter, denn dann hast Du den im Weg beim Abstreifen der Schulterriemen und Drehen des Flipside nach vorn, da bliebe dann mit Sniper nur der Slingshot übrig solange Du den Sniper auf der gleichen Schulter trägst (wie ich).

:z04_bier01:
 
Hi Dirk,
paß beim 400er auf, der ist vor allem höher. Also Maße bei Lowe nachsehen!
Es gibt aber auch 500 und 600er
 
Danke Dirk,

zähle mich eher zu den schmalschultrigen und nicht sehr muskulösen Büromenschen.
Insofern ist der Vergleich doch sehr hilfreich und ich hoffe, den Flipside irgendwo mal live im Geschäft testen zu können.
Sniper nutze ich nicht und preislich ist es ähnlich dem Slingshot.
Da wir aber im Urlaub tagsüber fast nur auf Achse sind, finde ich den Slingshot voll bestückt schon nicht so komfortabel, da er immer ziemlich tief hängt und eben auch keinen Wechsel von der rechten auf die linke Schulter zulässt.

VG, Gerd
 
Hallo zusammen

Ich nutze nach einigem Suchen und Fehlkäufen zwei Taschen:

Auf längeren Touren, im Gelände etc.: Lowepro Compuprimus AW
-> Rucksack; sehr gutes Tragesystem (mit Beckengurt, der diesen Namen auch verdient), äusserst komfortabel tragbar, reichlich Platz, auch für weitere Wanderausrüstung
Sie hat einen Seiteneingriff für die Kamera, dieser ist jedoch aus meiner Sicht nicht vernünftig zu verwenden (zu eng)
Bedauerlicherweise wird dieses Modell nicht mehr hergestellt.

In der Stadt, auf Spaziergängen: Think Tank Speed Racer
-> Schultertasche, hoch genug, um auch 70/200 oder 300 auf Kamera zu verstauen. Sie hat einen verstaubaren Beckengurt, mit dem die Tasche auch länger angenehm zu tragen ist.

Dazu habe ich noch eine Lowepro Magnum zum Verstauen zuhause und zum Transport (fast) der gesamten Ausrüstung.

Viele Grüsse
Jörg
 
Der Flipside ist ein wunderbarer Rucksack für paranoide Menschen, die glauben, daß ihnen dauernd Leute das Geraffel heimlich aus der Tasche klauen. Schließlich kommt man an das Hauptfach nur dann ran, wenn man den Rucksack mit einem Messer aufschlitzt oder dem Träger vom Rücken schneidet. Diese Anbringung der Öffnung hat aber noch einen weiteren immensen Vorteil: Legt man den Rucksack mal ab, liegt er immer mit der Außenseite im Dreck und das Rückenpolster bleibt sauber. Auch die Bauchladengeschichte beim Objektivwechsel finde ich äußerst praktisch. Das wird noch etwas leichter, wenn man dazu den Rucksack mit dem Oberschenkel von unten abstützt. Das Ding kann man voll beladen durchaus mehrere Stunden rumschleppen. Auf einen verschwitzen Rücken sollte man aber gefaßt sein. Trotz der angedeuteten Lüftungskanäle kommt da nicht viel Luft hin. Das Abnehmen oder auch nur Nachvorneschwenken wird leichter, wenn man die Tragegurte etwas lockert.

Der 400er der Flipsideserie ist auch recht geräumig. Was da alles reingeht:
- 1x Canon EOS 1Ds (II) mit 4/17-40mm
- 1x 4/70-210mm
- 1x 5.6/400mm L
- 1x 1.8/50mm (gut, das paßt zur Not noch in die Jackentasche oder irgendwo vorne mit zu Fernbedienung, Akkus, und anderem Kleinkram :D)
- 1x Blitz 580 EX
- 1x 3.5-4.5/28-105mm (rollt irgendwo in den Tiefen des Rucksacks rum)
Und da ist er innen noch nicht voll. Das ist das Gefährliche an ihm: Man könnte sich durchaus noch ein Objektiv im Bereich 24-70mm leisten, schließlich hat es ja noch Platz. :)
Ich hatte da auch schon 3 Gehäuse (dann aber nur die "kleinen" SLRs 50E, 30 und Praktica MTL5 oder Canon T90) samst passenden Objektiven da drin. Allerdings läßt sich eine ganz unten versteckte Kamera immer etwas schwer entnehmen, da es dem Deckelreißverschluß hier an ein paar Millimetern Weg fehlt, um den Deckel etwas weiter zu öffnen. Vorne kann man auch noch ein Stativ befestigen.

Mal noch ein paar Hinweise zur Innenhöhe (wenn der Rucksack so daliegt und bestückt wird): Die 1er EOS nutzt die Höhe ebenso wie eine EOS3 mit Booster maximal aus. Auch das Canon EF 4.5-5.6/100-300mm mit Deckeln ist stehend grenzwertig und beult leicht, aber beim Tragen unmerklich, durch den Deckel. Eine Canon Powershot G6 versteckt sich mit ihrer Breite genau hinter den Innenpolstern.

Die 600er Version gab es mal für Werbezwecke oder als Vorserie, aber nie im normalen Handel. In die konnte man gefühlt wahrscheinlich ein halbes Fotogeschäft einpacken. :)

Grüße
Volzotan
 
Hallo Zusammen...

...mal was von mir zum Thema!
Ich nutze zur Aufbewahrung im Wohnmobil den Cullmann Lima 600+ Backpack, da geht einfach alles rein und auch der Tragekomfort ist super, hatte in auch schon ein paar Stunden voll bepackt in der Stadt dabei und überlebt!

Für länger Touren, oder einen Tag in der Stadt, wo man nicht alles braucht, nutze ich den Cullmann Como Crosspack 300, wo man auch eine menge Sachen hineinbringt, wie Pentax K5+BG, Pentax ME und noch 2 Objektive und Kleinkram! Natürlich leidet der Tragekomfort unter dem diagonalem Träger!
 
Moin nochmal zum Thema,

nach den letzten Touren musste ich feststellen, dass (a) der Slingshot Rucksack zu klein geworden ist (wenn man laufend Glas anschafft) und (b) auf nur einer Schulter mit zusätzlichen Köchern daran zu schwer wurde.
Kurzum, der Flipside 500 AW wurde angeschafft und der ist wirklich groß innen. Der Vorteil - der Bauchgurt ist so breit wie der Gurt vom S&F-System und man kann viel von dem Gewicht des vollen Rucksack auf der Hüfte tragen, zusätzlich auf den Schultern ist das wirklich erstaunlich bequem. Für unter 130 Euro ist das echt ein klasse Teil, kannte das Modell ja schon von Uwe und Peter, die zwei etwas kleinere Exemplare davon haben. :daumenhoch_smilie:

Innen passen locker zwei oder drei K-5-Bodys mit dicken angesetzten Gläsern (z.B. DA300/F4 und 70-200/F2.8 oder auch ein Bigma) hinein und je nach Einrichtung noch ein ganzer Haufen an kleineren Gläsern, Blitze etc. und zusätzlich hat man ausreichend Platz für Mütze, Proviant, Kram und Co. innen und Getränke außen in zwei Netztaschen. Seitlich und am Bauchgurt gibt es noch SlipLock-Schlaufen.

Innenmaße im Vergleicht

Lowepro Flipside 300 = 23 x 13,8 x 40,5 cm (BxTxH)
Lowepro Flipside 400 = 27 x 15 x 42,5 cm (BxTxH)
Lowepro Flipside 500 = 28 x 18,5 x 48 cm (BxTxH)

So massiv sind die Unterschiede also nicht :)

:z04_bier01:
 
Moin,

der Lowepro Flipside 500 AW ist voll gepackt in der Lage einen ganzen Haufen an Glas zu transportieren, jedoch komplett voll ist der etwas schweeer ;)

Rein passt das hier:

Objektiv Sigma 70-200mm F2.8 EX DG Macro HSM II
Objektiv Sigma 8-16mm F4.5-5.6 DC HSM
Objektiv smc DA 35mm F2.8 Macro Limited
Objektiv smc DA 10-17mm F3.5-4.5 ED (IF) Fisheye
Objektiv smc DA* 16-50mm F2.8 ED AL (IF) SDM
Objektiv smc D FA 100mm F2.8 WR Macro
Objektiv smc DA* 55mm F1.4 SDM
Objektiv smc DA* 300mm F4 SDM
Objektiv smc DA 18-135mm F3.5-5.6ED AL [IF] DC WR
Objektiv Samyang/Walimex Pro 85mm F1.4
Objektiv ZUIKO ED 12-50 mm 1:3.5-6.3 EZ
Objektiv M.Zuiko Digital 45 mm /F1.8
Objektiv G 20mm /F1.7 Pancake
Objektiv G-Vario 100/300 /F4,0-5,6 OIS
Body Olympus OM-D E-M5
Body Pentax K-5
Body Pentax K-5II
Blitz Metz 50 AF1
______________________
Gewicht zusammen: 7,7 Kilo
Rucksack wiegt nochmal um 2 Kilo

Damit wäre das Ding innen richtig voll, die Vordertasche würde noch ein Tablet oder Netbook und Kleinkram fassen -> praxisnah wäre dann sicherlich eine Auswahl der benötigten Linsen, denn so voll gepackt ist das sicherlich nicht gut für lange Touren, bequem ist das Teil allerdings :daumenhoch_smilie: und der Flipside-Bauchgurt bringt mir echt viel gegenüber dem Slingshot-Bauchgurt :) Einen weiteren Vorteil sehe ich darin, dass ich Platz habe für den Funkblitz-Kram samt Softboxen wenn es mal per Strobist geht ...

:z04_bier01:
 
Zurück
Oben