CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Verleihservice K10D

vielleicht auch das sigma 17-70, mehr weitwinkel und leichtes tele,weniger lichtstärke wie das tamron,währe eine alternative.

wobei du darauf achten sollst,bei beiden ein gutes zu erwischen.
back-frontfokus. wenn du die möglichkeit hast,habe ich leider nicht in der weststeiermark auch nicht in graz (außer kits-nichts lagernd-pentax noch fremdland),würde ich an deiner stelle in einen fotoladen gehen und die objektive probieren.

dann wünsche ich dir viel spaß mit der k10d.

gr. walter
 
Hallo Daggy!

Denk bei Deinen Überlegungen immer an den Umrechnungsfaktor - also bei "Digitalobjektiven" die angegebene Brennweite mal 1,5 nehmen.

Mein "Immerdrauf" von Tamron ist ein 18-200mm also umgerechnet ein 27-300mm. Das ist ein riesengroßer Brennweitenbereich, für den jeder noch vor ein paar Jahren einen Punzelbaum geschlagen hätte
z04_breakdance.gif.gif


Die Abbildungsleistung ist "praxistauglich" - was immerdas heissen mag. Also für den Bereich und die Kosten ok - aber absolut gesehen zensurenmäßig Note 3. Farbsäume und recht starke Verzeichnung. Aber für das Geld finde ich OK.

Ich habe keinen direkten Vergleich zum Sigma 18-200mm. Hat das jemand?

Ansonsten Dir Daggy viel Spaß beim Ausprobieren!

Rainer
 
Hallo,

das Tamron 18-200 verwende ich auch als Überalldabei. Die Verzeichnungen und CA bekommt man prima mit der Software PTLens von www.epaperpress.com weg. Das Teil ist genial und für 15$ auch sehr günstig. Kommt als Standalone sowie Plugin für PhotoShop u.a. Läuft auch prima in FixFoto, der supergenialen Optimiersoftware.

Als Erstausstattung für die K10D würde ich das Tamron wärmstens empfehlen.

grüssle Joghi
 
Hallo,

danke für die Tips. Habe das Tamron 28 - 75 mm von Tamron im Fotoladen bestellen müssen, man weiß nicht wie lange es dauern wird.

Walter1, du schreibst, daß man aufpassen muss ein "gutes Objektiv" zu erwischen. Wie kann ich das gleich erkennen?

Grüsse daggy
 
Zurück
Oben