CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Welche 5 Megapixel Kamera

norbs

Rookie
Hallo Kollegen im Olympus-Forum !

Das ist mein erstes Posting hier.
Demnächst möchte ich mich für eine der folgenden 5 Megapixel Kameras entscheiden, welche ist die beste (bzw. bietet den besten Kompromiss)?

Olympus Camedia 5060 Wide Zoom,

Canon Powershot G5,

Sony Cybershot DSC-F717 oder

Minolta Dimage A1

Als Kriterien gelten bei mir:
möglichst gute Bildqualität (möglichst wenig Bildrauschen, CAs, PFs, Vignettierung), lange Akkulaufzeit, gutes Handling, nicht zu lange Zeiten für Einschalten, Bildfolge, Autofokus-Scharfstellen usw.
Wer von euch hat selber Erfahrungen mit zumindest einer der oben angeführten Kameras gemacht?
Wie waren diese?

Schöne Grüsse,


Norbs
 
Hallo,
Du hast eine der besten Kameras vergessen. Die Olympus E-20.Ich denke, sie ist dir bekannt?
Ich verkaufe eine absolut neue, mit allen Treibern und Kabel.Ungebraucht,OVP,mit 24 Monate Garantie. Zum Hammerpreis von 920 Euro. Bitte bei Interesse pers. Mail an mich,
Gruss Eddi
 
Hallo,

Warum verkaufst du deine Spitzenkamera? Soeben habe ich ihre technischen Daten gelesen, und wundere mich über ihr hohes Gewicht. Wie lange hattest du diese Kamera? Wie waren deine Erfahrungen mit ihr? Wie waren:
Bildqualität, Akkulaufzeit (bei normaler Benutzung, ohne übertriebenes Sparen bei der Verwendung bestimmter stromfressender Kamerafunktionen). Kann man das Objektiv wechseln?
Würde mich sehr über jede Information freuen!
Wollte gerade dieses Forum wegen Info-Suche zur C-5060 und C-8080 konsultieren, merkte aber, dass es relativ klein im Vergleich zu anderen Foren ist.
Gruss,


Norbs
 
Hallo Norbert,
Viele Fragen von dir.
1.) Ich besitze 2 stück davon. Die" alte",ist 5 Monate alt. Sie würde ich für 850 Verkaufen.Ohne jeden Kratzer.300 Bilder auf dem tacho. Aber ich habe noch eine wirklich neue E-20.Noch kein Bild gemacht. Und diese würde ich verkaufen für 920 Euro.
2.)Sie hat ein stabiles Magnesiumgehäuse, und ich kann dir versprechen, wenn du sie einmal in der Hand gehalten hast, lässt du sie nicht mehr los. Total ergonomisch und funktionell gestaltet.Das Gewicht stört nicht, weil man weiss, das man Artgleiche Kameras nicht in der Tasche trägt.Sie ist KEINE Pocket Kamera.
3.) Bildqualität absolute Spitzenquali. RAW, tif, Jpg möglich. Es gibt einfach nichts negatives.
4.) AKKU Laufzeit 3-400 Bilder pro Satz.
5.) Spitzenobjektiv 2.0 Lichtstärke, 35-140 Zoom.
Festobjektiv. Ich darf dir sagen, ich habe mich ernsthaft damit beschäftigt. Wechselobjektive haben im DIGi bereich ihre Nachteile. Staubproblem durch öffnen auf dem Chip.Die allermeisten Objektive sind nicht für DIGI Cams berechnet. Dieses aber schon. Spitzenqualität bis in die Bildecken.Keine Brennweitenverlängerung wie bei anderen D-SLR. Du deckst den normalen Bereich damit ab. Auf wunsch habe ich auch noch einen Konverter, der bis 200mm Brennweite geht. Sonst alle Features einer SLR vorhanden.
Gruss Eddi
 
Hi, die C8080 interessiert mich auch, ich warte nun mal auf die ersten Berichte. Zur A1/A2 kann ich nochwas sagen....die hat eine Weitwinkeleinstellung von 28mm, das Objektiv gilt als sehr gut in der sogenannten Prosumerklasse. Weiterhin hat sie das Antishake-system und einen manuelles Zoom-objektiv. Die A2 hat gegenüber der A1 einen sehr hoch auflösenden Sucher und keine Pixelfehler mehr bei Langzeitbelichtungen. Die A1 kostet mittlerweile gerade noch 650.-, die A2 ca. 870.-
 
Hallo Eddi !

Vielen Dank für deine ausführlichen Antworten!
Mich wundert nur, warum du dir eine zweite E-20 kaufst, wo du die erste eh noch nicht recht lange hast. Warum?
Ist die Kamera was für Anfänger, sodass man fürs erste im Automatikmodus knipsen kann?
Oder muss man sich mühsam in sie einarbeiten durch viel Ausprobieren von Einstellungen, wie bei den Minolta Ax-Kameras? Ok, ich lese gerne, da machen mir auch noch so dicke (deutsche) Handbücher nichts aus (welche aber bei besagten Minolta-Kameras fehlen!).
Wie ist also die Bedienung der E-20 (Knöpfe, Drehräder, Schalter, Menüführung, etc.) ? Ich habe noch nie Gelegenheit gehabt, eine E-20 auszuprobieren.
Hast du vielleicht auch eigene Testbilder von ihr, die ich mir im Internet anschauen kann?
Wie ist ihr Rauschverhalten?
Wie geht sie mit extremen Kontrastsituationen um (Beispiel: Bäume im Winter im Gegenlicht fotografiert - die Sony F828 zeigt starke violette Farbsäume an den Baum-Rändern)?
Ich fotografiere gerne u.a. Landschaften, Pflanzen, Gebäude (manchmal auch von innen, besonders bei Kirchen) und hab dies bisher mit einer analogen Olympus Trip35 getan. Nicht lachen, die Kamera ist klein, aber oho! Liefert tolle scharfe Bilder.

Schöne Grüsse,


Norbert
 
Zurück
Oben