CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Welche DSLM für stille Konzerte?

Schon mal an einen ganz gewöhnlichen Blimp gedacht? Klar, dann hat man keinen Grund mehr, eine neue Kamera mit ggf. neuen Objektiven zu kaufen, sonders es tut's die alte... :z04_Flucht:
Ist aber trotzdem nicht ganz billig, wenn's professionell sein soll, dafür im Ergebnis aber tatsächlich geräuschlos. Was für Cine-Produktionen reicht, reicht alleweil auch für Konzerte.
http://blog.isarfoto.com/wordpress/?p=4479&show=gallery

Etwas günstiger in "Soft"-Ausführung:
http://www.augenblicke-eingefangen.de/catalog/product_info.php?products_id=544
Ich weiß nur nicht, wie wirksam so was ist. Sollte aber bei vergleichsweise kräftigen Hintergrundgeräuschen wie in einem Konzert funktionieren...

Der Vorteil beim Blimpen ist eben, man hat seine gewohnte DSLR mit Hochleistungs-AF in der Hand.

Gruß
Wolf
 
Hallo Michi,

mir ist noch eine Lösung eingefallen, die ich persönlich nehmen würde, hätte ich Deine Anforderungen:

Die Sony RX10. Durchgängige Blende 2,8 bei Brennweiten von 24mm bis 200mm (äquiv.) mit dem Zeiss Vario-Sonnar, sehr schneller präziser AF, super kurze Auslöseverzögerung und alle Betriebsgeräusche sind abschaltbar. Dann ist der Zentralverschluss kaum noch hörbar. Mit rund 1.000 € ist die Lösung nicht teurer als eine NEX 6 z.B. an die sich zwar Nikon Objektive adaptieren lassen, aber ohne AF. Folglich wären dann neue Objektive fällig.

Gruß
Klaus
 
Danke Klaus,

so etwas hätte natürlich auch seinen Reiz, wobei ich jetzt wie gesagt keine DSLM anschaffen werden, aber längerfristig werde ich deren Entwicklung im Auge behalten.

Gruss
Michi
 
außer mit einer Leica

...also die M9 kannst du diesbzgl. vergessen, kein Vergleich zu den früheren analogen Leicas. Das reine Auslösegeräusch ist traumhaft leise, das böse Erwachen ist dann das Wiederaufziehen des Verschlusses. Teilweise Abhilfe schafft nur die Möglichkeit, selbst bestimmen zu können (durch loslassen des Auslösers), wann das Aufziehen erfolgen soll. Angeblich soll die M240 deutlich leiser sein.

Gruß, Holger
 
...also die M9 kannst du diesbzgl. vergessen, kein Vergleich zu den früheren analogen Leicas. ...

Gruß, Holger

Ja, leider. Ich hatte das mal gelesen, da war die M3 noch aktuell. Eine M240 habe ich noch nicht gehört. Man muss auf die elektronischen Sucher hoffen, dann ist nicht nur das Geräusch verschwunden, sondern auch noch die Vibrationen.

Gruß
Klaus
 
Moin Michi,

ich würde mal einen Blick auf mFT werfen, speziell die Panasonic GX7.

Was ich in einem anderen Forum so über die Kamera lese und "aus" der Kamera sehe, dürfte diese perfekt geeignet sein.

Sie hat einen zusätzlichen elektronischen Verschluss, speziell für diese Anwendungen, lautloses Photographieren konzipiert.

Sie ist klein und unauffällig, was der :"kleine" mFT-Sensor inzwischen in Sachen High-ISO leistet, ist mehr als erstaunlich und sollte auch für Konzerte mehr als ausreichend sein (auch wenn mir gleich wieder jemand was über die d3 erzählt, aber das Risiko gehe ich ein).

Olympus und Panasonic bauen das System immer weiter mit erstklassigen, hoch-lichtstarken Objektiven aus; und dass gerade Olympus es aufs.beste versteht, erstklassige, telezentrische und zugleich relativ kompakte Objektive zu bauen, wurde schon zu FT-Zeiten mit den Zuikos bewiesen.


Gruß Jan
 
ich würde mal einen Blick auf mFT werfen

Danke Jan für deinen Tipp.

Hab ich gerade einmal bei dpreview angeschaut, sieht ebenfalls spannend aus. Wie im Eingangsthread gesagt, derzeit wird es kein neues Kameragehäuse in den Haushalt schaffen, aber ich werde mich weiter erkundigen und wenn das Budget stimmt und ich eine leise Ergänzung zu meiner DSLR finde, dann schliesse ich einen Kauf nicht aus.

Gruss
Michi
 
... ich denke auch, ne Spiegelreflex im klassischen Konzert, in dem es zT mucksmäuschenstill ist, kann man vergessen. Die K5 ist nicht besonders laut und ich schlepp sie immer wieder mit, aber fotografieren tue ich nur in den Hust- und Schneuzpausen, aber da spielt eben niemand. Der Berufsfotograf von der Presse tut sich leichter, dem nimmt das keiner übel, wenn er mit der Vollformat DSLR lärmt. Panasonic oder Sony mit abschaltbaren Geräuschen sind da für den normalen fotografierenden Besucher sicher geeigneter.
 
Moin,

wie wäre es, eventuell zu den Problem zu gehen? Ich habe früher sehr viel beim Theater photographiert (teilweise auch selbst gespielt). Ich habe aber nie bei den Aufführungen photographiert, sondern immer bei Proben. Da konnte ich beliebig rumlaufen (eventuell sogar auf der Bühne), und außerdem waren die Photos schon zur Premiere fertig ...

Grüße,

Heiner
 
Moin,

wie wäre es, eventuell zu den Problem zu gehen? Ich habe früher sehr viel beim Theater photographiert (teilweise auch selbst gespielt). Ich habe aber nie bei den Aufführungen photographiert, sondern immer bei Proben. Da konnte ich beliebig rumlaufen (eventuell sogar auf der Bühne), und außerdem waren die Photos schon zur Premiere fertig ...

Grüße,

Heiner

Das ist im Theater natürlich eine Option. Bei Konzerten gibt es ja meistens nur einen Soundcheck mehr auch nicht. Ich bin gespannt, ich werde am WE wieder an der BScene wieder mit dem Fotoapparat unterwegs sein und dort auch an recht ruhigen unplugged, singer-songwriter Events und dann mal schauen wie ich mit der DSLR zurechtkomme.

Gruss
Michi
 
Zurück
Oben